22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Bundeskanzler Kurz mit »Freiheitspreis der Medien« ausgezeichnet<br />

Bayern und Österreich sind durch ihre<br />

direkte Nachbarschaft, die traditionell<br />

en gen Beziehungen und einen intensiven<br />

wirtschaftlichen Austausch eng verbunden“,<br />

betonte Bundeskanzler Sebastian Kurz am<br />

11. Mai nach dem Arbeitsgespräch mit dem<br />

bayrischen Ministerpräsidenten Markus Sö -<br />

der in München. In einer gemeinsamen Pressekonferenz<br />

wurde von beiden Seiten die gu -<br />

te Partnerschaft und der laufende Gedankenaustausch<br />

hervorgehoben, der gerade in<br />

schwierigen Zeiten – wie nun während der<br />

Corona-Pandemie – wichtig sei. Man sei sich<br />

darin einig, daß die allgemein enge Zusam -<br />

menarbeit und insbesondere der Erfahrungsaustausch<br />

im Kampf gegen Covid-19 auch<br />

weiterhin fortgesetzt werden sollen.<br />

„Das Jahr der Pandemie war für uns alle<br />

ein forderndes Jahr, ein Jahr der Einschränkung<br />

und des Verzichts. Daher bin ich sehr<br />

erleichtert, daß sich die Situation mittlerweile<br />

so gut entwickelt. Wir sind in Österreich<br />

gut durch die dritte Welle gekommen“, so<br />

Sebastian Kurz. Dies sei vor allem durch die<br />

Kombination von regionalen Maßnahmen,<br />

der FFP2-Maskenpflicht sowie durch intensives<br />

Testen gelungen.<br />

„Wir haben nun eine 7-Tage-Inzidenz<br />

von unter 100 er reicht“, informierte Kurz. *)<br />

Auf dieser Basis sowie in Anbetracht der<br />

Impffortschritte und zu erwartender saisonaler<br />

Effekte sei es nun in Österreich möglich,<br />

ab dem 19. Mai „breitflächige Öffnungen“<br />

um zusetzen. **) Diese Lockerungen würden<br />

von den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen<br />

begleitet.<br />

„Wir haben auch das gemeinsame Ziel,<br />

daß das Miteinander zwischen Bayern,<br />

Deutschland insgesamt, und Österreich be -<br />

treffend den Grenzverkehr noch besser werden<br />

kann. Auch hier freuen wir uns, wenn<br />

wir wieder zur Normalität zurückkehren<br />

kön nen“, so der Kanzler mit Verweis auf den<br />

Tourismus und die wirtschaftlichen Beziehungen.<br />

„Jeder Schritt in Richtung niedrigerer<br />

Ansteckungszahlen und höherer Impfquoten<br />

ist ein Schritt zurück in die Normalität“,<br />

betonte der Bundeskanzler und zeigte sich<br />

*) Am Tag vor dem Erscheinen dieser <strong>Ausgabe</strong> (21.<br />

Juni) betrug die 7-Tage-Inzidenz 11,7.<br />

**) Diese Schritte erfolgten eben am 19. Mai und 10.<br />

Ju ni bzw. weitere folgen mit 1. Juli.<br />

Arbeitsgespräch mit Bayerns Ministerpräsidenten<br />

Söder – Rede des Kanzlers bei Ludwig-Erhard Gipfel<br />

Foto: BKA / Dragan Tatic<br />

Foto: BKA / Dragan Tatic<br />

Bundeskanzler Sebastian Kurz (r.) beim Treffen mit dem bayrischen Ministerpräsidenten Markus<br />

Söder in München<br />

mit Blick auf die weitere Entwicklung „sehr<br />

optimistisch“.<br />

Rolle als »Brückenbauer Europas«<br />

Im Anschluß an das Arbeitsgespräch<br />

wurde dem österreichischen Kanzler im<br />

Rahmen des von der Weimer Media Group<br />

veranstalteten Ludwig-Erhard Gipfels der<br />

„Freiheitspreis der Medien“ verliehen. Sebastian<br />

Kurz habe sich in seiner politischen<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at<br />

39<br />

Laufbahn immer wieder als „Brückenbauer<br />

Europas“ und „Kommunikator der Freiheit“<br />

erwiesen, wie die Jury ihre Entscheidung<br />

begründete.<br />

Der Preis wurde zum siebten Mal verliehen<br />

und zeichnet Persönlichkeiten des öf -<br />

fentlichen Lebens aus, die sich in be sonderer<br />

Weise für die freie Meinungsäußerung, das<br />

gesellschaftliche Miteinander, den politischen<br />

Dialog und die Demokratie einsetzen.<br />

Bundeskanzler Sebastian Kurz mit der Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-<br />

Karrenbauer anläßlich der Verleihung in den Bavaria Filmstudios München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!