22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

»Burgenland Journal«<br />

Eisenstadt »knackt«<br />

15.000 Einwohner-Marke<br />

89<br />

Landeshauptstadt wächst im Schnitt jährlich um 1,28 Prozent<br />

Knapp 15.000 Menschen leben seit Kurzem<br />

in Eisenstadt – so viele wie noch<br />

nie“, so Bürgermeister Thomas Steiner am<br />

29. April Die Bevölkerungsentwicklung der<br />

Lan deshauptstadt zeigt seit vielen Jahren<br />

deutlich nach oben. Von 2001 bis 2020 hat<br />

sich die Zahl der Bevölkerung um 30 % er -<br />

höht, von 11.334 auf 14.881 EinwohnerInnen<br />

mit Hauptwohnsitz. Im Vergleich dazu<br />

hat sich die Bevölkerung des Burgenlandes<br />

im gleichen Zeitraum um lediglich 6 % er -<br />

höht. „Natürlich ist diese Ent wicklung sehr<br />

po sitiv und zeigt, daß Ei senstadt eine extrem<br />

attraktive Stadt ist. Es ist aber gleichzeitig<br />

auch eine große Herausforderung“, so Steiner.<br />

„Insgesamt“, so Steiner anschließend,<br />

„sind wir auf einem guten Weg, wenn es um<br />

die Ge samtentwicklung der Stadt geht.<br />

Heuer wird der Stadtentwicklungsplan 2030<br />

evaluiert und adaptiert, genau zum richtigen<br />

Zeitpunkt. Es gibt viele Gründe, warum sich<br />

so viele Menschen Eisenstadt als Heimat<br />

aus suchen: Viele Arbeitsplätze, beste Infrastruktur,<br />

Sport und -Freizeitmöglichkeiten,<br />

medizinische Versorgung, ein umfangreiches<br />

Bildungsangebot, eine intakte Natur, Nachhaltigkeit,<br />

das sind nur einige Faktoren, die<br />

dazu führen“, wie Steiner betont: „Eisenstadt<br />

hat beides: Standortstärke und Lebensqualität.<br />

Eisenstadt ist eine wunderschöne<br />

kleine Stadt in der sich die Menschen gerne<br />

niederlassen.“<br />

Wachstum von 1,28 %<br />

jährlich im Schnitt<br />

Im April 2020 wurden nun erstmals über<br />

15.000 Einwohner mit Hauptwohnsitz ge -<br />

zählt, exakt waren es mit 29. April 15.074<br />

EisenstädterInnen. Steiner: „Für uns ist klar,<br />

wir wollen wachsen, aber nicht zu schnell.<br />

Deswegen haben wir in dem im Jahr 2013<br />

entwickelten Stadtentwicklungsplan 2030<br />

das Ziel festgeschrieben, daß unsere Stadt<br />

jährlich etwa um 1,3 % an Bevölkerung<br />

zunehmen soll. Das ist aus unserer Sicht ein<br />

gesundes Wachstum.“ Steiner betont weiter:<br />

„Es ist erfreulich, daß wir dieses 2013 festgeschrieben<br />

Ziel von 15.000 EinwohnerInnen<br />

fast auf den Punkt einhalten konnten.“<br />

Foto: Magistrat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt<br />

Foto: Magistrat der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt<br />

Bürgermeister Thomas Steiner in der beliebten Fußgängerzone<br />

Vom 1. Jänner 2013 bis 1. Jänner 2021 ist<br />

die Bevölkerung von 13.351 auf 14.892 ge -<br />

stiegen. Das sind insgesamt 11,5 % bzw. jährlich<br />

1,28 %. Sieht man sich die einzelnen<br />

Jahre an, dann waren es immer zwischen 0,8<br />

Stadtteilpark Kirchäcker<br />

https://www.burgenland.at<br />

und 1,2 % jährlich, mit Ausnahme von zwei<br />

„Ausreißern“: Von 2015 auf 2016 stieg die<br />

Bevölkerung überdurchschnittlich um 4,1 %,<br />

von 2020 auf 2021 stieg sie um 0,5 % unterdurchschnittlich.<br />

n<br />

Detailplanung abgeschlossen: Bürgermeister Thomas Steiner mit Matthias Hahnekamp (FPÖ, l.),<br />

2. Vizebürgermeister Otto Kropf (SPÖ, 2.v.l.) und Grünen-Sprecherin Anja Haider-Wallner (r.)<br />

Mitten in Eisenstadt entsteht derzeit mit<br />

dem Stadtteilpark Kirchäcker eine neue<br />

Grünoase. Die Detailpläne des auf 8.000 m²<br />

unterschiedlich ausgestalteten Grünraumes<br />

wurden Anfang Mai von Bürgermeister Thomas<br />

Steiner präsentiert. Steiner erklärt: „Von<br />

einem Fontänenfeld, Sitzbänken und Ti schen<br />

bis hin zum Kletterpark und zum naturnahen<br />

Spielplatz – der Park bietet Erholungsmöglichkeiten<br />

für alle Generationen.“ Alle Ge -<br />

meinderatsfraktionen zeigten sich von dem<br />

Projekt beeindruckt. Die Gesamtinvestition<br />

beträgt 900.000 Euro und wird von B-SÜD,<br />

OSG und Neue Eisenstädter getragen. Ge -<br />

plant wurde der Park von der Firma Knollconsult,<br />

umgesetzt wird der Stadtteilpark von<br />

der Eisenstädter Maly Gartengestaltung. n<br />

https://www.eisenstadt.gv.at/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!