22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

49<br />

Foto: BMEIA<br />

Foto: BMEIA<br />

C5 Treffen + Ukraine in Bratislava (v.l.): Anze Logar (Slowenien), Jakub Kulhanek (Tschechische<br />

Republik), Dmytro Kuleba (Ukraine), Ivan Korcok (Slowakei), Außenminister Alexander<br />

Schallenberg und Peter Szijjarto (Ungarn).<br />

Treffen der Central 5 in Bratislava<br />

Beim Treffen der Central 5 (C5) traf Aussenminister<br />

Alexander Schallenberg am 13.<br />

Mai in Bratislava mit seinen Amtskollegen<br />

aus der Slowakei, Slowenien, Tschechien und<br />

Ungarn zusammen. Beim mittlerweile fünften<br />

Austausch der Gruppe war diesmal der<br />

ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba<br />

zu Gast.<br />

Einmal mehr hob Außenminister Schallenberg<br />

die Bedeutung guter nachbarschaftlicher<br />

Beziehungen hervor, die sich be -<br />

sonders während der Pandemie zeigte. Die<br />

C5 Initiative habe sich als wertvolle Plattform<br />

erwiesen, die nun auch mit Blick auf<br />

die herbeigesehnte Reisefreiheit im Sommer<br />

zusammenarbeiten wolle.<br />

„Wir wollen bis zum Sommer ein Maximum<br />

an Normalität für das Leben unserer<br />

Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen.<br />

Der digitale ,Grüne Paß‘ und Impfungen sind<br />

unser Ticket dorthin. Die Menschen wollen<br />

Reisefreiheit. Die Taschen sind schon gepakkt,<br />

die Regierungen müssen nun sicheres<br />

Reisen ermöglichen“, so der österreichische<br />

Außenminister. Bis der „Grüne Paß“ europaweit<br />

in Kraft treten könne, brauche es rasch<br />

bilaterale und regionale Abkommen, die den<br />

Bürgerinnen und Bürgern die notwendige<br />

Mobilität zurückgebe, erklärte Alexander<br />

Schallenberg.<br />

Die Teilnahme des ukrainischen Außenministers<br />

am Treffen der C5 komme angesichts<br />

der jüngsten Entwicklungen in der östlichen<br />

Nachbarschaft genau zur rechten Zeit,<br />

so Schallenberg weiter.<br />

„Wir stehen entschlossen hinter der territorialen<br />

Integrität und Souveränität der Uk -<br />

raine und an der Seite ihrer Menschen.<br />

Innerhalb der EU brauche es ganz klare Botschaften<br />

an Rußland: keine weiteren Eskalationen<br />

und eine Rückkehr zu Dialogformaten<br />

wie der Trilateralen Kontaktgruppe oder<br />

dem Normandie Format“, betonte der Aussenminister,<br />

der angesichts jüngst bekanntgewordener<br />

illegaler russischer Aktivitäten<br />

in EU-Staaten auch die österreichische Solidarität<br />

mit Tschechien und Bulgarien bestätigte.<br />

Es zeige sich eine Abwärtsspirale der<br />

Beziehungen zwischen der EU und Rußland,<br />

die in niemandes Interesse sei.<br />

„Wir brauchen einen zweigleisigen An -<br />

satz: Dialog wo möglich, rote Linien, wenn<br />

nötig. Leider scheint Moskau im Moment<br />

nicht bereit für einen Dialog zu sein“, so der<br />

Außenminister.<br />

Zutiefst schockiert zeigte sich Außenminister<br />

Schallenberg am Rande des Treffens<br />

über die Gewalt in Israel und im Gaza Streifen,<br />

insbesondere Berichte von Lynchungen<br />

von jüdischen und arabischen israelischen<br />

Bürgern: „Diese Gewalt muß sofort aufhören.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger Israels<br />

verdienen, in Sicherheit und Frieden zu<br />

leben.“<br />

n<br />

Schallenberg in London<br />

Außenminister Alexander Schallenberg<br />

war am 17. Mai zu Gast in London, wo er<br />

unter anderem mit seinem Amtskollegen<br />

Dominic Raab sowie Brexit-Minister David<br />

Frost zusammentraf. Thema der Gespräche<br />

war vor allem die weiterhin enge Kooperation<br />

mit Großbritannien nach dem Brexit.<br />

„Die beschlossenen Abkommen zwischen<br />

der EU und Großbritannien ersetzen<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at<br />

nur einen kleinen Teil der Beziehungen, die<br />

wir innerhalb der Europäischen Union aufgebaut<br />

haben. Wir hoffen, daß wir die Lükken<br />

sowohl durch bilaterale Zusammenarbeit<br />

als auch auf EU-Ebene beseitigen können“,<br />

so Schallenberg, der betonte, daß die<br />

bilaterale Zusammenarbeit zwischen Österreich<br />

und Großbritannien keinesfalls im<br />

Widerspruch zu den Kooperationsbemühungen<br />

der EU stehen solle. Kooperationsmöglichkeiten<br />

könnten zum Beispiel im Bereich<br />

des Informationsaustausches, der Sicherheitsdienste<br />

oder bei der Abwehr von Terror<br />

und Cyberkriminalität liegen. „Großbritannien<br />

bleibt ein wesentlicher Teil der westli -<br />

chen Wertegemeinschaft, auch wenn wir<br />

nicht mehr Mitglied im selben Klub, der EU,<br />

Außenminister Alexander Schallenberg und Secretary of State for Foreign, Commonwealth<br />

and Development Aiffairs Dominic Raab

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!