22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

»Burgenland Journal«<br />

60 Jahre Diözese Eisenstadt –<br />

100 Jahre Burgenland<br />

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil lobte am Pfingstmontag im Rahmen des<br />

Gedenkgottesdienstes »60 Jahre Diözese Eisenstadt – 100 Jahre Burgenland« die<br />

gute Partnerschaft zwischen Land und Kirche im Burgenland.<br />

85<br />

Foto: Landesmedienservice Burgenland<br />

Anläßlich des Gottesdiensts am Pfingstmontag übergab Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics eine Karte mit allen<br />

burgenländischen Pfarren an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil – als Geschenk an das Land Burgenland<br />

So wie es die Diözese Eisenstadt nicht<br />

ohne ein unabhängiges, eigenständiges<br />

Burgenland geben würde, so ist auch dieses<br />

Burgenland heute ohne Diözese Eisenstadt<br />

undenkbar“, so Landeshauptmann Hans Pe -<br />

ter Doskozil am Pfingstmontag. Vielfalt und<br />

Zusammenhang würden das Burgenland in<br />

besonderer Weise prägen. „Die Vielfalt der<br />

Kulturen, Volksgruppen und Konfessionen,<br />

gab nie Anlaß zu Konflikten und Dissens. Sie<br />

stand immer im Zeichen einer großartigen<br />

Gemeinsamkeit“, betonte er.<br />

„Ich danke allen, die seit 60 Jahren und<br />

länger ihren Beitrag leisten – den Seelsorgern,<br />

den Laien in den Pfarren, den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der Diözese in<br />

allen Gesellschaftsbereichen und vor allem<br />

den drei großen Persönlichkeiten, die in diesen<br />

60 Jahren an der Spitze dieser Diözese<br />

gestanden sind: Bischof Stefan László, Bi -<br />

schof Paul Iby und Bischof Ägidius Zsifkovics“,<br />

so Doskozil.<br />

Gleichzeitig ist Doskozil überzeugt, daß<br />

es der Kirche und der Diözese gelingen wird,<br />

für die Menschen da zu sein. Überzeugt ist er<br />

auch, daß die Kirche im Burgenland weiter<br />

für Dialog und Ge sprächsbereitschaft, für<br />

Toleranz und Le bensfreude, für Gastfreundschaft<br />

und Weite sowie für Vertrauen und<br />

Solidarität stehen wird.<br />

https://www.burgenland.at<br />

Ein Zeichen des Dankes<br />

„Am Pfingstmontag 2021 möchten wir –<br />

wenn auch in eingeschränkter Form – dieses<br />

besondere Jahr für unsere Diözese abrunden<br />

und zugleich Dank sagen für unser 100jähriges<br />

Burgenland“, so Diözesanbschof Ägidius<br />

J. Zsifkovics. „Insofern können wir beide Ju -<br />

biläen verbinden, und ich erinnere mich an<br />

ein Wort eines Landeshauptmannes, der ge -<br />

sagt hat: ,Der Schlußstein des neuen Bun -<br />

deslandes war die Gründung der Diözese‘.“<br />

Dank sprach der Bischof besonders jenen<br />

Menschen aus, die sich für Kirche und Diözese<br />

eingesetzt und in den letzten 100 Jahren<br />

das Burgenland mit aufgebaut haben.<br />

Die kirchlichen und kulturellen Jahreshighlights<br />

im Burgenland mußten 2020 we -<br />

gen der Corona-Krise um ein Jahr verschoben<br />

werden, So auch das geplante große Diö -<br />

zesanfest. Den noch konnten viele andere Ak -<br />

zente gesetzt werden. Güssing, Eisenstadt/<br />

Oberberg und Loretto wa ren markante Punkte<br />

des gemeinsamen Feierns und des Mit -<br />

einanders, das nun seinen Höhepunkt fand.<br />

Anläßlich des gemeinsamen Jubiläums,<br />

„60 Jahre Diözese – 100 Jahre Burgenland“,<br />

wird ein gemeinsames Projekt verwirklicht:<br />

In Deutsch Jahrndorf werden Land und Diözese<br />

eine künstlerisch gestaltete Gedenkstätte<br />

errichten, die sich mit dem Thema „Grenze“<br />

auseinandersetzt. „Teilen, füreinander da<br />

sein, zusammenhalten: diese Eigenschaften<br />

prägen seit 100 Jahren das Burgenland und<br />

seit über 60 Jahren die Diözese.“ n<br />

https://www.martinus.at/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!