22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

Personalia<br />

»Den Dingen juristisch und<br />

mit Herz auf den Grund gehen«<br />

Erich Kussbach, Botschafter i.R., ist seit 20 Jahren Mitglied der Schiedsinstanz<br />

für Naturalrestitution. Ein Beitrag zu seinem 90. Geburtstag.<br />

118<br />

Foto: privat<br />

Mitglied der Schiedsinstanz für Naturalrestitution, Botschafter Erich Kussbach<br />

Im Jahr 2001 verpflichtete sich Österreich<br />

im Zuge der Restitutionsverhandlungen mit<br />

den USA und Opfervertretern, offene Fragen<br />

der Entschädigung und Restitution von Vermögen,<br />

das während der NS-Zeit entzogen<br />

wor den war, zu lösen. Dazu wurde unter an -<br />

derem eine unabhängige, dreiköpfige<br />

„Schieds instanz für Naturalrestitution“ eingerichtet,<br />

die Anträge auf Rückstellung von<br />

entzogenem Vermögen im öffentlichen Ei -<br />

gen tum prüfte. In jenen Fällen, in denen solches<br />

Vermögen, mehrheitlich Liegenschaften,<br />

bis 2001 nicht bzw. nicht vollständig zu -<br />

rückgegeben worden war oder eine entsprechende<br />

frühere Entscheidung „extrem ungerecht“<br />

gewesen war, konnte die Schieds -<br />

instanz eine Naturalrestitution empfehlen.<br />

Von österreichischer Seite wurde Botschafter<br />

Erich Kussbach als Mitglied der<br />

Schiedsinstanz nominiert. Dieser war von<br />

Hans Winkler, dem ehemaligen Leiter des<br />

Völkerrechtsbüros im Außenministerium und<br />

maßgeblich Beteiligten an den Verhandlungen<br />

zum so genannten Washingtoner Abkom -<br />

men von 2001, zur Mitarbeit in der Schieds -<br />

instanz eingeladen worden.<br />

Erich Kussbach blickt auf eine bewegte<br />

Familiengeschichte zurück. Sein Vater, Franz<br />

Kussbach, war in der Zwischenkriegszeit<br />

Rechtsanwalt in Ungarn. Er verhalf während<br />

der Besetzung Ungarns durch das Deutsche<br />

Reich vielen jüdischen Berufskollegen und<br />

Freunden zur Flucht und wurde 1944 von<br />

der Gestapo in das KZ Dachau deportiert. Er<br />

entging nur durch Glück und Zufall seiner<br />

Ermordung auf einem Todesmarsch.<br />

Erich Kussbach selbst entkam im Zuge<br />

des ungarischen Volksaufstandes 1956, der<br />

sich heuer zum 65. Mal jährt, auf spektakulä -<br />

re Art und Weise den sowjetischen Besatzern.<br />

Als vermeintliches Mitglied eines<br />

Teams von Rotkreuz-Helfern konnte er per<br />

Rettungsflugzeug fliehen. Erst später wurde<br />

ihm klar, daß ihn der Flug nicht nur aus der<br />

Gefahrenzone, sondern über die Landesgrenze<br />

nach Österreich gebracht hatte. Somit<br />

war er einer der ersten Flüchtlinge der ungarischen<br />

Revolution.<br />

1963 trat Kussbach in den Diplomatischen<br />

Dienst Österreichs ein, war zuletzt<br />

Botschafter in Ungarn und bis <strong>199</strong>6 ständiger<br />

Vertreter bei der Internationalen Donaukommission.<br />

Er ist Honorarprofessor für Hu -<br />

manitäres Völkerrecht der Universität Linz<br />

und war Professor für Völkerrecht an der<br />

Katholischen Pázmány Péter Universität<br />

Budapest.<br />

Nach seiner beruflichen Karriere setzte<br />

sich Erich Kussbach nicht zur Ruhe, sondern<br />

widmete sich ab 2001 den Aufgaben als Mitglied<br />

der Schiedsinstanz für Naturalrestitution.<br />

Diese Funktion übt er so wie seine beiden<br />

Kollegen, die Juristen Josef Aicher und<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!