22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

3 von 4 Befragten in Österreich<br />

begrüßen EU-Zukunftsdebatte<br />

Rechtsstaatlichkeit, mehr Selbstbewußtsein, aktive Klimapolitik und Sozialpolitik<br />

Die Europäische Kommission und die<br />

Österreichische Gesellschaft für Europapolitik<br />

(ÖGfE) bringen Schwung in die<br />

Debatte über die Zukunft Europas: Seit 9.<br />

Mai 2021 suchen Martin Selmayr, Vertreter<br />

der Europäischen Kommission in Österreich,<br />

und Paul Schmidt, ÖGfE-Generalsekretär,<br />

klimafreundlich per Rad, Bahn oder Videokonferenz<br />

in allen neun Bundesländern das<br />

Gespräch über Europa. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt liegt dabei auf dem Dialog mit<br />

Jugendlichen. Am Pfingstmontag traten Selmayr<br />

und Schmidt rund um den Neusiedler<br />

See in die Pedale. Als nächstes stehen Ende<br />

Juni Besuche in Tirol und der Steiermark auf<br />

dem Programm. Parallel finden in allen Bun -<br />

desländern Meinungsumfragen zu Europa<br />

statt. Ein österreichweites Stimmungsbild wur -<br />

de am 26. Mai bei einem Pressegespräch im<br />

Haus der Europäischen Union präsentiert.<br />

Selmayr und Schmidt werden die Ergebnis se,<br />

ebenso wie ihre Erfahrungen „on tour“, in<br />

die Debatte zur Zukunft Europas einspeisen.<br />

„Mit dem 9. Mai ist der Startschuß für<br />

eine europaweite Debatte über die Zukunft<br />

der Europäischen Union gefallen. Eine gros -<br />

se Mehrheit der ÖsterreicherInnen steht dieser<br />

Zukunftsdiskussion aufgeschlossen ge -<br />

gen über und möchte eine global starke EU,<br />

die sich als Vorreiterin im Klimaschutz positioniert<br />

und die Rechtsstaatlichkeit hochhält.<br />

Neue Impulse kommen keine Minute zu früh,<br />

denn das Image der Union hat durch die<br />

Corona-Pandemie deutlich gelitten“, sagte<br />

Paul Schmidt mit Blick auf eine aktuelle ös -<br />

terreichweite ÖGfE-Umfrage.<br />

64<br />

Eine breite Mehrheit der BürgerInnen in<br />

Österreich begrüßt demnach die Debatte zur<br />

Zukunft der Europäischen Union. Mehr als<br />

drei Viertel der Befragten (78 %) halten die<br />

Idee, eine solche europaweite Diskussion zu<br />

initiieren, für „sehr sinnvoll“ (42 %) oder<br />

„eher sinnvoll“ (36 %). Ein knappes Fünftel<br />

(18 %) zweifelt hingegen an ihrer Sinnhaftigkeit.<br />

Einbindung junger Menschen<br />

wichtiger Erfolgsfaktor<br />

Martin Selmayr betonte: „Die Debatte<br />

über die Zukunft Europas ist zwar sicher<br />

kein Allheilmittel, aber eine große Chance.<br />

Es liegt an uns, heute das Europa von morgen<br />

zu gestalten – und unseren Kontinent ge -<br />

meinsam vorwärts zu bringen. Wichtig ist,<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!