22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

»Ein Dach für Kroatien«<br />

Hilfe für Erdbeben-Opfer: Bischof Ägidius Zsifkovics und Landeshauptmann<br />

Hans Peter Doskozil übergaben die ersten beiden Häuser in Zagreb<br />

53<br />

Foto: Landesmedienservice Burgenland<br />

Bischof Ägidius Zsifkovics (Mitte links), Jelena Pavičić-Vukičević (Mitte) und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte rechts)<br />

Ein Dach für Kroatien“: Unter diesem historischen Beziehungen zu Kroatien ist es ferenz vorstellen, Diözesanbischof Zsifkovics<br />

wird auch die Bischofskonferenz damit<br />

Titel hat die Diözese Eisenstadt im März ein Gebot der Solidarität, diese humanitäre<br />

eine Hilfsaktion für die Betroffenen der Erdbeben-Katastrophe<br />

von 2020 initiiert, die<br />

jetzt in die erste Umsetzungsphase geht. Im<br />

Rahmen eines gemeinsamen Besuchs in der<br />

kroatischen Hauptstadt Zagreb haben Diöze -<br />

sanbischof Ägidius Zsifkovics und Landeshauptmann<br />

Hans Peter Doskozil am 8. Mai<br />

zwei Häuser im Zagreber Vorort Èuèerje<br />

Initiative mitzutragen.“<br />

Durch Spenden sollen weitere „Dächer<br />

für Kroatien“ finanziert werden. Die Holzhäuser<br />

aus dem Burgenland sind als dauerhaftes<br />

Zuhause für Familien in Kroatien ge -<br />

plant, die durch das Erdbeben nach Weihnachten<br />

2020 in Zagreb und in der Gespanschaft<br />

Sisak-Moslavina ihr Obdach verloren<br />

befassen. So soll ein österreichweites Hilfsnetzwerk<br />

entstehen. Im Rahmen ihres Kroatien-Besuchs<br />

trafen Doskozil und Zsifkovics<br />

auch mit der Bürgermeisterin von Zagreb,<br />

Jelena Pavičić-Vukičević, zusammen. Zum<br />

Ab schluß machte sich die burgenländische<br />

Delegation ein Bild von den schweren Schäden<br />

im Erdbebengebiet der Region Banovina.<br />

übergeben, die von der Diözese Eisenstadt und haben.<br />

n<br />

vom Land Burgenland gemeinsam finanziert<br />

werden und den Auftakt für die Hilfsaktion<br />

bilden. Zur Verfügung stehen die zwei in<br />

Holzbauweise erstellten Häuser einerseits<br />

einer vom Erdbeben schwer betroffenen siebenköpfigen<br />

Familie, andererseits der Pfarre<br />

Èuèerje.<br />

Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics: „Im<br />

Geiste des heiligen Martin haben wir in Ko -<br />

operation – das Land Burgenland, die Diözese<br />

Eisenstadt, die Stadt Zagreb, die Kroatische<br />

Regierung, die Erzdiözese Zagreb und<br />

die Caritas Burgenland – diese konkrete Mar -<br />

tinstat mit diesen ersten zwei Häusern ge -<br />

setzt.“<br />

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil:<br />

„Durch das Erdbeben im Vorjahr wurden<br />

rund 50.000 Gebäude zerstört oder beschädigt.<br />

Mehr als 7.500 Menschen leben in Notschlafstellen.<br />

In so einer Situation ist Zu -<br />

sammenhalt gefragt. Gerade für das Burgenland<br />

Der Landeshauptmann will die Initiative<br />

auch bei der nächsten Landeshauptleute-Kon -<br />

https://www.burgenland.at/<br />

https://www.martinus.at/<br />

mit seinen besonderen kulturellen und Eines der beiden Häuser, die durch „Ein Dach für Kroatien“ bereits ermöglicht<br />

wurden.<br />

Foto: Landesmedienservice Burgenland<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!