22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

»Burgenland Journal«<br />

Sauberes Mattersburg – 150 Mistkübel im Stadtgebiet<br />

Ein sauberes Erscheinungsbild ist für jede<br />

Stadt wichtig. In Mattersburg versuchen<br />

wir mit einem Bündel von verschiedenen<br />

Maß nahmen die Stadt sauber zu halten“, er -<br />

klärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon.<br />

Neben 150 Mistkübel- und 12 Containerplätzen<br />

steht den 7600 BewohnerInnen in<br />

Mattersburg auch eine Altstoffsammelstelle<br />

(Mittwoch bis Samstag von 8-12 Uhr und<br />

von 12.30 bis 17 Uhr) zur Verfügung. Zwei<br />

Straßenreiniger drehen täglich ihre Runden<br />

im Stadtgebiet. Neben der umfassenden<br />

Flurreinigung zu Ostern ist auch die erfolgreiche<br />

Plogging-Ak tion (Stadtsäuberung<br />

beim Bewegen in der freien Natur) eine weitere<br />

Aktivität für eine saubere Stadt.<br />

eMabu und Lastenräder<br />

Umweltverschmutzung ist nicht immer<br />

gleich sichtbar, aber meßbar. Der eMABU<br />

(Stadtbus) und die Lastenräder tragen zu<br />

einer massiven Schadstoff-Reduktion der<br />

Luft bei. So verringert die aus umweltfreundlichen<br />

Elektro-Bussen bestehende<br />

Foto: Stadtgemeinde Mattersburg<br />

Bürgermeisterin Ingrid Salamon mit Mitarbeitern Deib Mousa und Michael Rehm des Mattersburger<br />

Bauhofs<br />

Stadtlinie den CO2-Ausstoß in Mattersburg<br />

um ca. 25 t/Jahr. Dabei werden ca. 160.000<br />

Pkw-Kilometer pro Jahr eingespart.<br />

https://www.mattersburg.gv.at/<br />

90<br />

n<br />

Regionale Erdbeeren haben eine neue Königin!<br />

Die Erdbeergemeinde Wiesen – an der<br />

Spitze Bürgermeister Matthias Weghofer<br />

– organisierte gemeinsam mit dem örtlichen<br />

Verschönerungs- und Tourismusverein<br />

die diesjährige Krönung der Erdbeerkönigin<br />

am 21. Mai in der Mehrzweckhalle in<br />

Wiesen. Die Krönung wurde von NR Nikolaus<br />

Berlakovich, Präsident der Burgenländischen<br />

Landwirtschaftskammer, vorgenommen.<br />

In einer geheimen Wahl wurde Nathalie<br />

Ramhofer von den Wiesenerinnen und Wiesenern<br />

in dieses Amt bestellt. Die 16jährige<br />

Schülerin wird ein Jahr lang die Erdbeeren<br />

bei verschiedenen Anlässen repräsentieren<br />

und als Botschafterin dieser süßen Früchte<br />

fungieren.<br />

Ihr zur Seite steht die Erdbeerprinzessin<br />

Antonia Cubert. Nathalie I. folgt damit So -<br />

phie I., die coronabedingt zwei Jahre diese<br />

ehrenvolle Aufgabe innehatte.<br />

Präsident Berlakovich dankt der scheidenden<br />

Erdbeerkönigin für ihren Einsatz in<br />

den zwei Jahren. Er gratulierte Nathalie I.<br />

zur Wahl und zur Krönung. Berlakovich<br />

wünscht ihr für das Amt als Österreichische<br />

Erdbeerkönigin viel Freude und Erfolg.<br />

„Heimische Erdbeeren zeichnen sich<br />

durch hervorragende Qualität und viel Ge -<br />

Foto: LK Burgenland / Hettlinger<br />

v.l.: Erdbeerprinzessin Antonia, der Bürgermeister der Erdbeergemeinde Wiesen, Matthias<br />

Weghofer, LK-Präsident NR Nikolaus Berlakovich, Erdbeerkönigin Nathalie I. und die Obfrau<br />

des Verschönerungs- und Tourismusvereins Anita Treitl<br />

schmack aus. Diese traditionellen Früchte<br />

sind ein regionales und saisonales Highlight<br />

in der Vielfalt der heimischen Landwirtschaft.<br />

Durch den Griff zu regionalen Erdbeeren<br />

erhält der Konsument nicht nur Topqualität<br />

vom heimischen Bauern, sondern<br />

https://www.burgenland.at<br />

leistet durch kurze Transportwege auch<br />

einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“,<br />

sagte Berlakovich anläßlich der Krönung<br />

von der Erdbeerkönigin Nathalie I. n<br />

https://bgld.lko.at/<br />

http://www.wiesen.eu/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!