22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

31<br />

Foto: Parlamentskorrespondenz / Parioli Fotografia<br />

Der Präsident der Italienischen Abgeordnetenkammer, Roberto Fico (Mitte r.), und Bundesratspräsident Christian Buchmann (Mitte l.)<br />

zum Ausdruck, „daß die Menschen unbedingt<br />

mitgenommen werden müssen, damit die Pro -<br />

gramme des Recovery Funds ihr Ziel erreichen“.<br />

Am 10. Juni traf das Präsidium des Bun -<br />

desrates im Palazzo Montecitorio mit Roberto<br />

Fico, dem Präsidenten der Italienischen<br />

Abgeordnetenkammer zusammen. Zur Sprache<br />

kam dabei zunächst die Situation beider<br />

Staaten in der anhaltenden Covid-19-Pandemie<br />

und der erste Plenartag zur Konferenz zur<br />

Zukunft Europas in Straßburg am 19. Juni.<br />

Buchmann brachte seine Hoffnung zum Aus -<br />

druck, daß am Ende der Zukunftskonferenz<br />

„daraus der Föderalismus gestärkt hervorgeht,<br />

damit etwas für die Menschen in den<br />

Regionen, Städten und Gemeinden spürbar<br />

wird“.<br />

Präsident Fico thematisierte die Probleme,<br />

die die anhaltende Pandemie insbesondere<br />

für Jugendliche und Frauen mit sich ge -<br />

bracht hätte. Zwar hätten die pandemiebedingten<br />

Maßnahmen zu einem Digitalisierungsschub<br />

in Italien geführt, aber gerade in<br />

den Familien und besonders für Frauen wä -<br />

ren die Belastungen besonders hoch gewesen.<br />

Thema des Austausches waren auch die<br />

Belastungen der Tiroler Bevölkerung durch<br />

Foto: Parlamentskorrespondenz / Parioli Fotografia<br />

v.r.: BR-Vizepräsidentin Doris Hahn, BR-Präsident Christian Buchmann, der Präsident der<br />

Italienischen Abgeordnetenkammer Roberto Fico und BR-Vizepräsident Peter Raggl<br />

die verkehrsbedingten Emissionen beim<br />

Brenner Basistunnel und das Wiederanlaufen<br />

des Tourismus in den beiden Ländern.<br />

Zum Schluß informierte Fico das Bunderatspräsidium<br />

über das Zusammenspiel der beiden<br />

Kammern des italienischen Parlaments,<br />

die mit gleichen Rechten in der Verfassung<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at<br />

ausgestattet sind und die Umsetzung der Verfassungsreform<br />

zur Verkleinerung der An -<br />

zahl der Abgeordneten der beiden Kammern.<br />

Bunderatspräsident Buchmann gratulierte<br />

dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer<br />

„zu diesem System des perfekten Bi-Kammeralismus“.<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!