22.06.2021 Aufrufe

Ausgabe 199

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

Magazin mit Berichten von der Politik bis zur Kultur: sechs Mal jährlich mit bis zu 145 Seiten Österreich. Downloads in vier verschiedenen pdf-Varianten auf http://oesterreichjournal.at/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>199</strong> / 22. 06. 2021<br />

Personalia<br />

Klassik Stiftung Weimar: Franz Liszt Ehrenpreis für Haselböck<br />

© Klassik Stiftung Weimar / Foto: André Kühn<br />

v.l.: Ulrike Lorenz, Prof. Martin Haselböck, Nike Wagner und Prof. Christoph Stölzl<br />

Die Klassik Stiftung Weimar und die<br />

Neue Liszt Stiftung verliehen am<br />

Abend des 20. Mai den Franz Liszt Ehrenpreis<br />

2021 an Martin Haselböck. Der herausragende<br />

Organist, Dirigent und Universitätsprofessor<br />

ist der sechste Trä ger dieses Preises.<br />

Die Verleihung fand pandemiebedingt<br />

im kleinen Rahmen auf der Terrasse des<br />

Goethe- und Schiller-Archivs statt.<br />

Als gleichermaßen herausragender Organist<br />

wie Dirigent hat Martin Haselböck ganz<br />

besondere Verdienste um das Werk Franz<br />

Liszts erworben. Von ihm stammt die Erstausgabe<br />

aller Orgelwerke Liszts innerhalb<br />

der Universal Orgel Edition Wien. Seine<br />

CD-Einspielung des gesamten Orgelwerkes<br />

Liszts wurde ebenso international hochgelobt<br />

wie die Gesamtaufnahme aller Orchesterwerke<br />

Liszts unter dem Titel „The Sound<br />

of Weimar“ (2010–2017) mit dem von ihm<br />

1985 gegründeten Originalklang-Orchester<br />

Wiener Akademie. Mit Gastspielen in aller<br />

Welt hat Martin Haselböck als vielfach<br />

hochgeehrter, vielseitiger Musiker und Ex -<br />

perte für Liszts Orgel- und Orchesterwerk<br />

sehr zu einer profilierten Verbreitung des<br />

Lisztschen Œvres beigetragen.<br />

Nach einer Begrüßung durch Ulrike Lo -<br />

renz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar,<br />

überreichte Ministerpräsident Bodo Ra -<br />

melow den Ehrenpreis gemeinsam mit Christoph<br />

Stölzl, Präsident der Hochschule für<br />

Musik Franz Liszt Weimar. Die Laudatio hielt<br />

Hellmut Seemann, ehemaliger Präsident der<br />

Klassik Stiftung Weimar.<br />

Der Franz Liszt Ehrenpreis geht auf das<br />

Jahr 2011 zurück (geboren am 22. Oktober<br />

1811 im burgenländischen Raiding, gestorben<br />

am 31. Juli 1886 in Bayreuth) als ihn<br />

120<br />

Wolfram Huschke und Rolf-Dieter Arens<br />

anläßlich des Liszt-Jubiläums ins Leben riefen.<br />

Seit 2017 steht der Preis unter der<br />

Schirmherrschaft des Thüringer Ministerpräsidenten<br />

Bodo Ramelow. Den Vorsitz des<br />

Preiskomitees führt die Ururenkelin Liszts<br />

Nike Wagner.<br />

n<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Haselb%C3%B6ck<br />

https://www.klassik-stiftung.de/<br />

https://www.lisztverein.at/<br />

Kärntner ist »Internationaler Handelsagent des Jahres 2021«<br />

Foto: WKO Handelsagenten<br />

Der Kärntner Handelsagent Norbert Radocha wurde vom Handelsagenten-Dachverband<br />

Internationally United Commercial Agents and Brokers ausgezeichnet.<br />

»Österreich Journal« – http://www.oesterreichjournal.at<br />

Der Kärntner Handelsagent Norbert<br />

Radocha (36), Eigentümer der oenoproducts<br />

GmbH, wurde in diesem Jahr mit dem<br />

George Hayward Award der Internationally<br />

United Commercial Agents and Brokers<br />

(IUCAB) ausgezeichnet. „Ich bin stolz, Handelsagent<br />

zu sein und freue mich riesig über<br />

diese Auszeichnung“, so Radocha.<br />

Der Preisträger vermittelt hochwertigen<br />

Naturkork, Sektkorken, edle Holzfässer, in -<br />

novative Oenologieprodukte und praktisches<br />

Zubehör. Der Preis ist die höchste Auszeichnung,<br />

die man am internationalen Parkett im<br />

Vertrieb erhalten kann und steht für Qualität<br />

und hervorragende Leistungen.<br />

„Daß dieser Award nach Österreich geht,<br />

zeigt, daß die österreichischen Handelsagenten<br />

auch international im Spitzenfeld vertreten<br />

sind“, so Robert M. Hieger, Bundesobmann<br />

der Handelsagenten in der Wirtschaftskammer<br />

Österreich (WKÖ). Nach Peter Feigl<br />

(Award Gewinner 2018) erhält zum zweiten<br />

Mal ein Handelsagent aus Österreich die Aus -<br />

zeichnung. Heuer wurde der George Hayward<br />

Award von der IUCAB bereits zum<br />

zwölften Mal vergeben.<br />

Die IUCAB, ist die weltweit größte<br />

Dach organisation von Handelsagentenverbänden<br />

und besteht aus 21 Mitgliedsorganisationen<br />

aus Europa, Nord- und Südamerika,<br />

Asien und Afrika.<br />

n<br />

https://oenoproducts.at/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!