26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 ErGEBNIssE 6.3 Fa Z I T<br />

kulturelle Themen statt, als dies bei Puffbohne der Fall ist . Die Ausgleichs- und<br />

Ergänzungs funk tion ist ein Haupt nutzungs motiv für die Nutzer der Kasselzeitung<br />

. Auch die produzierenden Nutzer von Puffbohne sehen diese Funktion<br />

als erfüllt an, allerdings steht sie hier nicht im Vordergrund . Der Medien kompetenzerwerb<br />

wird bei beiden Projekten teil weise erfüllt und zwar speziell im<br />

Bezug auf das Funktions wissen . Dieses eignen sich die Befragten teils autodidaktisch,<br />

teils durch eine auf Abruf basierende Unterstüt zung der Nutzer untereinander<br />

oder aber durch Informa tionen auf der Platt form selbst an . Allerdings<br />

kritisieren einige Nutzer, dass ihre Fähig keiten auf einem bestimmten Niveau<br />

stehen blieben . Bei der Medien bewer tung lässt sich wiederum schwer feststellen,<br />

ob diese Fähig keit durch die Untersuchungs objekte gefördert oder ob<br />

sie schon vorher aus gebildet wurde .<br />

Zusätz liche Funktionen werden aus Sicht der befragten Nutzer von den<br />

partizipativen Internetplatt formen nur teil weise erfüllt . Die Unterhaltungs funktion<br />

wird von beiden Projekten erfüllt und kann in einem speziellen Fall als<br />

Haupt motiv zur Nutzung identifiziert werden . Die Aus- und Fortbildungs funktion<br />

spielt auch hier eine unter geordnete Rolle, da ledig lich von jeweils einem<br />

Befragten die Chance zu einer beruf lichen Weiter entwick lung erwähnt wird .<br />

Ein großer Unterschied zwischen den beiden Platt formen besteht in der Bedeutung<br />

der sozialen Kontakte für die produzierenden Nutzer . Während bei<br />

Puffbohne die sozialen Kontakte für die produzierenden Nutzer von zentraler<br />

Bedeu tung sind, empfinden die Nutzer von der Kasselzei tung diese Kontakte als<br />

weniger bedeutend . Die lokale Informations funk tion dagegen wird von beiden<br />

Angeboten gleichermaßen erfüllt . Auf beiden Platt formen lässt sich die Diskursfunk<br />

tion finden . Die Befragten äußern sich positiv zur Möglich keit, Kommentare<br />

zu ver fassen oder sich im Forum auszu tau schen . Allerdings wird diese Funktion<br />

nur ein geschränkt erfüllt, da die Diskurse nach Ansicht der Nutzer zu wenig<br />

Teilnehmer finden oder zu unpolitisch seien . Die Funktion der Vernet zung aktiver<br />

Bürger kommt nur bei der Kasselzei tung <strong>zum</strong> Tragen . Für die produzierenden<br />

Nutzer ist diese Funktion zwar keine Haupt motiva tion, dennoch ist sie stärker<br />

aus geprägt, als das bei Puffbohne der Fall ist . Eine Integrations funk tion konnte<br />

für eine Nutzerin von Puffbohne fest gestellt werden, die als Zugezogene Anschluss<br />

möglich keiten fand .<br />

6.3.4 Ver gleich der Funktions erfül lung beider partizipativer Medien<br />

Ver gleicht man die für die befragten produzierenden Nutzer er füllten Funk tionen<br />

der Untersuchungs objekte, ist zu er kennen, dass eine weit gehende Übereinstim<br />

mung besteht . Dennoch sind auch Unterschiede fest stell bar . So kommt<br />

der Medien kompetenzerwerb bei beiden Medien unter schied lich stark <strong>zum</strong><br />

Tragen . Die Ergebnisse zeigen, dass partizipative Internetplatt formen hauptsäch<br />

lich Funktions wissen ver mitteln, wobei die Möglich keit besteht, dass Nutzer<br />

bereits durch anderweitige Nutzung von Internetangeboten über Grundwissen<br />

ver fügen . Diese Ver mitt lung erfolgt über die Platt form selbst und stützt sich<br />

auf gegen seitige Hilfestel lungen der Nutzer unter einander . Der Bürger rundfunk<br />

versucht hingegen gezielt, Medien kompetenz durch diverse Schulun gen zu<br />

fördern .<br />

Die Integrations funk tion ist beim Bürger rundfunk stärker aus geprägt . Die<br />

Ergebnisse des Untersuchungs objektes Puffbohne zeigen jedoch, dass auch eine<br />

partizipative Internetplatt form eine Integra tion in ein neues Umfeld, z . B . nach<br />

einem Umzug, fördern kann . Die Vernet zung aktiver Bürger ist vom Medium<br />

unabhängig und existiert sowohl bei Radio Funk werk als auch bei Radio F . R . E . I .,<br />

bei der Kasselzei tung ist sie jedoch wesent lich stärker aus geprägt .<br />

Im Bezug auf die Diskurs funk tion lässt sich fest halten, dass es sich nicht um<br />

eine aus schließ lich durch mediale Eigen schaften bedingte Funktion handelt, da<br />

ein Nutzer von Radio F . R . E . I . auch den Diskurs innerhalb des Senders sehr<br />

schätzt . Diese Diskurs funk tion bezieht sich jedoch ledig lich auf die Gemeinschaft<br />

innerhalb des Radiosenders . Bei den partizipativen Internetplatt formen<br />

kann zusätz lich ein medial ver mittelter Austausch statt finden . Kommentare und<br />

Foren bieten die Möglich keit, auch zeit versetzt mit anderen Nutzern zu interagieren<br />

. Diese Funktion ist daher bereits durch die Möglich keiten des Mediums<br />

bei partizipativen Internetplatt formen wesent lich stärker aus geprägt .<br />

Dass es weitere, nicht medien abhängige Funktionen gibt, zeigen Parallelen<br />

zwischen Radio F . R . E . I . und der Kasselzei tung . Bei beiden Projekten wird von<br />

den Befragten häufig ein expliziter politi scher Anspruch formuliert, der sich<br />

auch auf die Art der Partizipa tion aus wirkt . Nutzer mit unpoliti scher Einstel lung<br />

fin den sich hingegen bei Radio Funk werk und Puffbohne . Die Gemeinsam keit<br />

von Radio F . R . E . I . und Puffbohne besteht vor allem in der großen Bedeu tung<br />

der sozialen Kontakte innerhalb der jeweiligen Gemein schaft .<br />

156 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!