26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 lITEr aT U r 8 lITEr aT U r<br />

Jarren, o. & Donges, P. (2002): Politische Kommunika tion in der Medien gesell schaft .<br />

Eine Einfüh rung . Band 1: Ver ständnis, Rahmen und Strukturen . Wiesbaden: Westdeutscher<br />

Verlag .<br />

Jonscher, N. (1995): Lokale Publizistik: Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung<br />

. Ein Lehrbuch . Opladen: West deutscher Verlag .<br />

Kamps, K. (2001): Politische Partizipa tion im Internet . Von der repräsentativen Demokratie<br />

zur „Cyberdemocracy“? In: Forum Medienethik, 7 . Jg ., Nr . 1, S . 26–36 .<br />

Katz, E. (1996): And deliver us from Segmentation . In: The Annals, 546 . Jg ., Nr . 1,<br />

S . 22–33 .<br />

Kersting, N. (2008) (hrsg.): Politische Beteili gung . Einfüh rung in dialogorientierte Instrumente<br />

politi scher und gesell schaft licher Partizipa tion . Wiesbaden: VS .<br />

Keuneke, s. (2005): Qualitative Interviews . In: Mikos, L . & Wegener, C . (Hrsg .): Qualita<br />

tive Medien forschung ein Handbuch . Konstanz: UVK, S . 254–267 .<br />

Kies lich, G. (1972): Lokale Kommunika tion . In: Publizistik, 17 . Jg ., Nr . 1, S . 95–101 .<br />

Krotz, F. (1998): Digitalisierte Medien kommunika tion: Ver ände rungen interpersonaler<br />

und öffent licher Kommunika tion . In: Nevarla, I . (Hrsg .): Das Netz-Medium . Opladen:<br />

West deutscher Verlag .<br />

Krotz, F. (1999): Anonymität als Chance und Glaubwürdig keit als Problem . In: Rössler,<br />

P . (Hrsg .): Glaubwürdig keit im Internet . München: Reinhard Fischer .<br />

Krotz, F. (2005a): Mobile Communication, the Internet, and the Net of Social Relations .<br />

A Theoretical Framework . In: Nyiri, K . (Hrsg .): A Sense of Place . The Global and the<br />

Local in Mobile Communication . Wien: Passagen Verlag . S . 447–457 .<br />

Krotz, F. (2005b): Handlungs theorien . In: Mikos, L . & Wegener, C . (Hrsg .): Qualitative<br />

Medien forschung ein Handbuch . Konstanz: UVK, S . 40–49 .<br />

Krotz, F. (2005c): Neue Theorien ent wickeln: Eine Einfüh rung in die Grounded Theory,<br />

die heuristi sche Sozialforschung und die Ethnographie anhand von Beispielen aus der<br />

Kommunikations forschung . Köln: Halem .<br />

Krotz, F. (2007): Mediatisie rung: Fallstudien <strong>zum</strong> Wandel von Kommunika tion . Wiesbaden:<br />

VS .<br />

Kubicek, h., lippa, B. & West holm, h. (2007): Medienmix in der lokalen Demokratie .<br />

Die Integra tion von Online-Elementen in Ver fahren der Bürger beteili gung . Abschlussbericht<br />

an die Hans-Böckler-Stiftung, 5 . Band ., Bremen .<br />

Kuckartz, U. (2007): Einfüh rung in die computer gestützte Analyse qualitativer Daten .<br />

Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen schaften<br />

Kurp, M. (1994): Lokale Medien und kommunale Eliten . Partizipatori sche Potentiale des<br />

Lokaljournalismus bei Printmedien und Hörfunk in Nordrhein-West falen . Opladen/<br />

Wiesbaden: West deutscher Verlag .<br />

Kvale, s. (1996): Interviews . An introduc tion to Qualitative Research Interviewing .<br />

Thousand Oaks: Sage .<br />

lamnek, s. (2005): Qualitative Sozialforschung . Lehrbuch . Weinheim: Beltz .<br />

leggewie, c. (2007): Rampensäue, bitte zurück treten! Vom Blogger-Narzissmus <strong>zum</strong><br />

Paradigma der Kollabora tion . In: Diemand, V ., Mangold, M . & Weibel P . (Hrsg .):<br />

Web logs, Podcasting und Videojournalismus . Neue Medien zwischen demokrati schen<br />

und ökonomi schen Potenzialen . Hannover: Heise, S . 42–57 .<br />

lerg, W. (1981): Ver drängen oder er gänzen die Medien einander? Innova tion und Wandel<br />

in Kommunikations systemen . In: Publizistik, 26 . Jg ., Nr . 2, S . 193–201 .<br />

longolius, c. (1980): Vorwort . In: Longolius, C . (Hrsg .): Fernsehen in Deutschland .<br />

Offener Kanal: Eröff nung der Diskussion . Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut .<br />

löw, M. & sturm, G. (2005): Raumsoziologie . In: Kessl, F ., Reutlinger, C ., Mauerer,<br />

S . & Frey, O . (Hrsg): Handbuch Sozial raum . Wiesbaden: VS, S . 31–48 .<br />

löw, M., steets, s. & stoetzer, s. (2007): Einfüh rung in die Stadt- und Raumsoziologie .<br />

Opladen: Budrich .<br />

Malina, a. (2002): Community Networking and Perceptions of Civic Value . In: Com munications:<br />

European Journal of Communication Research, 27 . Jg ., Nr . 2, S . 211–234 .<br />

McIntosh, s. (2008): Collaboration, Consensus, and Conflict: Negotiating the wiki way .<br />

In: Journalism Practice, 2 . Jg ., Nr . 2, S . 197–211 .<br />

Merz, P. (1998): Bürgerfunk zwischen Anspruch und Wirklich keit . In: Media Per spektiven,<br />

28 . Jg ., Nr . 5, S . 250–258 .<br />

Meuser, M. & Nagel, U. (1991): Expert Innen interviews – vielfach erprobt, wenig bedacht<br />

. Ein Beitrag zur qualitativen Methoden diskussion . In: Garz, D . & Kraimer, K .<br />

(Hrsg .): Qualitativ-empiri sche Sozialforschung . Konzepte, Methoden, Analysen . Opladen:<br />

West deutscher Verlag, S . 441–469 .<br />

Meyrowitz, J. (1994): Medium Theory . In: Crowley, D . & Mitchell, D . (Hrsg .), Com munication<br />

Theory Today . Cambridge: Polity Press . S . 50–77 .<br />

Nachtwey, E. & Willers, P. (1999): Rechts handbuch Bürger medien . Kiel: Unabhängige<br />

Landes anstalt für das Rundfunk wesen .<br />

Neidhardt, F. (1994): Öffentlich keit, öffent liche Meinung, soziale Bewegun gen . In: Kölner<br />

Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie . Sonderheft 34/1994 . Wiesbaden:<br />

VS .<br />

Neuberger, c. (2006): Nutzer beteili gung im Online-Journalismus . Perspektiven und<br />

Probleme der Partizipa tion im Internet . In: Rau, H . (Hrsg .): Zur Zukunft des Jour nalismus<br />

. Frank furt: Peter Lang, S . 61–94 .<br />

Neuberger, c. (2007): „Weblogs = Journalismus“? Kritik einer Populären These . In:<br />

Diemand, V ., Mangold, M . & Weibel P . (Hrsg .): Weblogs, Podcasting und Video journalismus<br />

. Neue Medien zwischen demokrati schen und ökonomi schen Potenzialen .<br />

Hannover: Heise, S . 21–41 .<br />

Neuberger, c. (2008): Internet und Journalis musforschung: Theoreti sche Neujustie rung<br />

und Forschungs agenda . In: Quandt, T . & Schweiger, W . (Hrsg .): Journalismus Online –<br />

Partizipa tion oder Profession? Wiesbaden: VS, S . 17–42 .<br />

Neuberger, c., Nuernbergk, c. & rischke, M. (2007): Weblogs und Journalismus: Konkurrenz,<br />

Ergän zung oder Integra tion? In: Media Perspektiven, 37 . Jg ., Nr . 2, S . 96–112 .<br />

Nip, J. Y. M. (2006): Exploring the Second Phase of Public Journalism . In: Journalism<br />

Studies, Jg . 7, Nr . 2, S . 212–236 .<br />

Nitsche, P. (2005): Suchmaschinen im Internet . Bedeu tung, Trends, Chancen und Entwick<br />

lungen . Saarbrücken: Verlag Dr . Müller .<br />

Papacharissi, Z. (2002): The virtual sphere: The internet as public sphere . In: New<br />

Media and Society, 7 . Jg ., Nr . 4, S . 9–27 .<br />

Peters, B. (1994): Der Sinn von Öffentlich keit . In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und<br />

Sozialpsychologie, Sonderheft 34, S . 42–76 .<br />

Plaß, s. (2001): Medien politik in Niedersachsen: Eine Politik prozess-Analyse zur Einfüh<br />

rung nicht kommerziellen lokalen Hörfunks und offener Kanäle . Münster: Lit .<br />

174 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!