26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 METhoDI schE VorGEhENs WEIsE<br />

Paraphrasie rung<br />

Die Interviews wurden zunächst stichpunktartig ver schrift licht und dabei inhaltlich<br />

zusammen gefasst . Dabei erwies es sich als sinn voll, nah an der Terminologie<br />

des Befragten zu bleiben, um seine Betrachtungs weisen wieder geben zu<br />

können . Zudem wurden für die Forschung irrelevante Passagen nicht in die<br />

Ver schrift lichung auf genommen, sofern ihr Fehlen nicht zu einer inhalt lichen<br />

Ver fälschung der relevanten Aussagen führte (vgl . Kuckartz 2007: 939; Lamnek<br />

2005: 520) .<br />

Entwick lung des Kategorien systems, codie rung und auswer tung<br />

Anhand der ver schrift lichten Interviews wurde eine induktive Kategorien bil dung<br />

vor genommen . Einmal induktiv er fasste Kategorien wurden an die nächsten<br />

Interviews zunächst deduktiv an gelegt, dennoch wurden Ergän zungen oder Auflö<br />

sungen von Kategorien vor genommen, so dass die nötige Offen heit bestand .<br />

Dabei arbei teten zwei Forscher gemeinsam, um durch einen fortlaufenden<br />

Diskurs eine möglichst hohe Qualität der Auswer tung zu gewährleisten (vgl .<br />

Kuckartz 2007: 88; Hopf 1993: 58) . Mit Hilfe dieser Kategorien konnten Relevanzen,<br />

Ver allgemeine rungen und Deutungs muster systematisch erfasst und<br />

verg lichen werden . Es wurde in jedem Fall der jeweilige Kontext des Experten<br />

berücksichtigt (vgl . Lamnek 2005: 522 ff .) .<br />

5.5.2 Inhalts analyse der Interviews mit den produzierenden Nutzern<br />

Grundlagen der auswer tung<br />

Angesichts der Fülle von möglichen Auswertungs ansätzen (vgl . Lamnek 2005:<br />

514 f .) wurde ein Hybridansatz gewählt, der viel versprechend er schien, um<br />

möglichst wertvolle Aussagen für das Forschungs projekt heraus zufiltern und<br />

die Probleme der einzelnen Ansätze zu minimieren (vgl . Flick 1995: 270, 278) .<br />

Dabei dienten das Themati sche Codieren nach Strauss und das Theoreti sche<br />

Codieren nach Strauss und Glaser bzw . Strauss und Corbin als Vorbilder (vgl .<br />

Flick 2007: 387 ff .) .<br />

Zunächst wurde im ersten Schritt offen codiert, um den Text und die dort zu<br />

findenden Phänomene und Konzepte zu ver stehen . Dabei wurde der Text auf<br />

der Ebene der Sinnein heiten codiert, da dies als aus reichend an gesehen wurde,<br />

um den Text zu er schließen (vgl . Flick 1995: 263) . Trotzdem wurden sprachliche<br />

Formulie rungen und Ausdrücke in die Interpreta tion der Text stellen mit-<br />

5.5 METhoDE DEr aUsWEr TUNG<br />

ein bezogen . Als Hilfe für den Codierenden galten dabei die W-Fragen (vgl .<br />

ebd .: 264; Kuckartz 2007: 79) . Es wurde zwar für jedes Interview ein individuelles<br />

Kategorien system er stellt, gleichzeitig wurden aber die Kategorien der<br />

vorher codierten Interviews an gelegt, sofern es sich als sinn voll erwies . 27<br />

In Anleh nung an das Themati sche Codieren wurden die Interviews im zweiten<br />

Schritt als Einzelfälle interpretiert (vgl . Flick 1995: 272) . Mit Hilfe dieser fortwährend<br />

modifizierten themati schen Struktur wurden alle Fälle eines Erhebungs<br />

schrittes analysiert (ebd .: 274) . Während dessen wurde bereits ver sucht,<br />

innerhalb des Falles Zusammen hänge zwischen den Kategorien und Strukturen<br />

zu er kennen . Im dritten Schritt wurde in Anleh nung an das Prinzip des Selektiven<br />

Codierens ver sucht, interview übergreifend die zentralen Kategorien, die<br />

den tatsäch lichen Funktionen ent sprachen, zu analysieren und mit anderen<br />

relevanten Kategorien in Verbin dung zu setzen . So sollten interview übergreifend<br />

Beziehungen zwischen den zentralen Kategorien der Funktionen und anderen<br />

Kategorien auf gedeckt werden (vgl . ebd .: 267; Kuckartz 2007: 76) .<br />

Trans krip tion<br />

Alle Interviews wurden mit Hilfe des Programms vollständig wört lich trans kribiert<br />

. Die Sprache wurde geglättet, da sie für die Beantwor tung der Forschungsfrage<br />

keine Relevanz besaß (vgl . ebd .: 45; Flick 2007: 380) .<br />

Entwick lung des Kategorien systems und codie rung<br />

Im ersten Schritt wurden Kategorien induktiv aus dem Material gewonnen .<br />

Dazu arbei teten jeweils zwei Forscher gemeinsam an denselben Interviews, um<br />

das Kategorien system für einen Forschungs schritt zu ent wickeln . Es wurden<br />

mehrere Interviews von beiden Forschern codiert und die so ent standenen<br />

Kategorien miteinander verg lichen und diskutiert . Dies geschah in Anleh nung<br />

an das „konsensuelle Codieren“ nach Hopf (1993: 58) . Die Kategorien ent sprachen<br />

konzep tionellen Kategorien, die auf Grund des Vorwissens der Forscher<br />

aus Interviews und Forschungs prozess ent standen (vgl . Kuckartz 2007: 74) .<br />

Anschließend ent wickelten die Forscher gemeinsam ein Codebuch, in dem jede<br />

Kategorie mit ihrer genauen Bezeich nung und ihrer inhalt lichen Bedeu tung aufgeführt<br />

war . Das Codebuch sollte somit dafür sorgen, dass die Interviews zu<br />

einem späteren Zeitpunkt besser verg lichen werden konnten . Es wurde im Laufe<br />

der Codie rung der anderen Interviews er weitert, da auch während der Codie-<br />

27 Dies geschah innerhalb eines Forschungs schrittes .<br />

84 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!