26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Diskussion der Ergebnisse<br />

7.1 Bedeu tung partizipativer Medien<br />

Die produzierenden Nutzer der vier Untersuchungs objekte ver binden mit ihrem<br />

alltäg lichen Handeln und dem Umgang mit partizipativen Medien Sinn und<br />

Bedeu tung . Wie die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, er füllen die jeweiligen<br />

Angebote für ihre produzierenden Nutzer ein breites Spektrum an Funktionen .<br />

Die empirisch nach gewiesenen Funktionen zeigen aber nicht nur die Bedeutung<br />

für das Alltags handeln der produzierenden Nutzer auf, aus ihnen ergibt<br />

sich auch die gesell schaft liche Relevanz von partizipativen Medien als Zugang<br />

zur Öffentlich keit .<br />

Eine Forde rung des diskursiven Öffentlichkeits modells ist, dass Öffentlich keit<br />

nicht nur für Themen, sondern auch für Akteure allgemein zugäng lich sein sollte .<br />

Die Untersuchungs objekte bieten den Bürgern einen freien Zugang, der von<br />

den produzierenden Nutzern im Sinne der Artikulations funk tion genutzt wird,<br />

um sich öffent lich zu äußern . Die Artikulations funk tion besitzt besondere Relevanz<br />

für die gesell schaft liche Bedeu tung der partizipativen Medien, da sie die<br />

Grundlage dafür ist, dass die defizitäre Erfül lung der Transparenz funk tion der<br />

Öffentlich keit ausgeg lichen wird . In allen Untersuchungs objekten konnte nachgewiesen<br />

werden, dass produzierende Nutzer sich artikulieren, um einer seits<br />

Einfluss auf Prozesse der öffent lichen Meinungs bildung zu nehmen und andererseits<br />

die defizitäre Themen vielfalt und -darstel lung professioneller Medien<br />

auszu gleichen . Damit er füllen die unter suchten partizipativen Medien für die<br />

produzierenden Nutzer die Partizipations funk tion bzw . die Ausgleichs­ und<br />

Ergänzungs funk tion . Diese beiden Funktionen basieren auf der Artikulationsfunk<br />

tion . Die Artikula tion hat hier allerdings die Qualität, dass sie gezielt in<br />

Bezugnahme auf andere Bürger geschieht . Damit stellen diese Funktionen eine<br />

notwendige, aber nicht hinreichende Vorausset zung dafür, dass die Öffentlichkeit<br />

zu einer Validie rung im Sinne ver ständigungs orientierter Ver arbei tung von<br />

Themen beitragen kann, dar . Für die Realisie rung der Validie rung wäre es zusätz-<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!