26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 ErGEBNIssE<br />

6.1 Ergebnisse Bürger rundfunk<br />

6.1.1 Ergebnisse Experten Büger rundfunk<br />

Ergebnisse der auswahl<br />

Folgende Personen wurden nach den in Kapitel 5 .3 .2 genannten Kriterien ausgewählt<br />

und interviewt:<br />

– Dr. Klaus­Jürgen Buchholz ist Leiter der Abtei lung Bürger rundfunk und Medien<br />

kompetenz der Niedersächsi schen Landes medien anstalt und war in Niedersachsen<br />

maß geblich an der konzep tionellen Zusammen führung der Formen<br />

„Offener Kanal“ und „Freies Radio“ beteiligt .<br />

– Hans­Uwe Daumann war erster produzierender Nutzer des Offenen Kanals<br />

Ludwigs hafen, zwischen zeit lich dessen Leiter und ist heute stell vertretender<br />

Geschäfts führer des Medien kompetenz zentrums medien+bildung in Ludwigshafen<br />

.<br />

– Sylvia Gawehn ist die Leiterin des Offenen Kanals Radio Funk werk in Erfurt/<br />

Weimar und war maß geblich an dessen Aufbau beteiligt .<br />

– Angelika Jaenicke hat in der Experten gruppe Offener Kanal mitgearbeitet und<br />

ist heute Leiterin der Medien projekt zentren Offener Kanal der Hessi schen<br />

Landes anstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) .<br />

– Jürgen Linke war von 1987 bis 2007 der Leiter des Offenen Kanals in Berlin<br />

und ist heute Geschäfts führer des Bundes verbandes Offene Kanäle e . V .<br />

(BOK) .<br />

– Klaus­Michael Menzel ist Geschäfts führer von Radio Dreyeckland in Freiburg,<br />

dem ältesten Freien Radio in Deutschland, und seit 1983 als produzierender<br />

Nutzer bei dem Sender aktiv .<br />

– Andreas Reimann ist Öffentlichkeits beauftragter von Radio Dreyeckland und<br />

seit 1989 als produzierender Nutzer bei dem Sender aktiv .<br />

– Wolfgang Ress mann ist gegen wärtiger Leiter des OK Ludwigs hafen und hat<br />

sich bereits im Studium mit Bürger medien befasst .<br />

– Carsten Rose ist Geschäfts führer, Mitbegründer und produzierender Nutzer<br />

von Radio F . R . E . I . in Erfurt .<br />

In dieser Auswahl sind die Ver treter der NKL allesamt Angehörige Freier Radios .<br />

Zwar sind nicht alle NKL Freie Radios, doch trifft dies auf die deut liche Mehrheit<br />

der Sender zu . Die vor liegende Studie legt zudem ein besonderes Augen merk<br />

auf diese Form der NKL, da das im lokalen Kommunikations raum Erfurt untersuchte<br />

Fall beispiel ein Freies Radio ist und dessen Besonder heiten somit berücksichtigt<br />

werden können . Darüber hinaus ist Radio F . R . E . I ., das Erfurter NKL,<br />

6.1 ErGEBNIssE BÜrGEr rUNDFUNK<br />

eines der jüngsten Freien Radios in Deutschland . Radio Dreyeckland hin gegen<br />

ist das älteste deutsche NKL . Somit kann ein breites zeit liches Spektrum an<br />

unter schied lichen Erfah rungen erfasst werden .<br />

Ergebnisse der Experten interviews <strong>zum</strong> Bürger rundfunk<br />

Die Befra gung der Experten aus dem Bereich des Bürger rundfunks hatte <strong>zum</strong><br />

einen ein intensiveres Ver ständnis des Konzepts Bürger rundfunk <strong>zum</strong> Ziel . Zum<br />

anderen sollten die normativen Funktionen des Bürger rundfunks, welche in<br />

Kapitel 3 .1 .3 betrachtet wurden, validiert und ergänzt werden . Darüber hinaus<br />

wurden mit der Befra gung Einschät zungen der Experten in Bezug auf das Verhältnis<br />

von Internet und Bürger rundfunk ein geholt .<br />

Nach der induktiven Auswer tung aller Interviews lassen sich folgende Hauptkategorien<br />

fest halten:<br />

– die Entstehung des Bürger rundfunks<br />

– das Konzept des Bürger rundfunks<br />

– die Funktionen des Bürger rundfunks<br />

– der Wandel des Bürger rundfunks<br />

– der Bürger rundfunk und das Internet<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse gemäß dieser Struktur dargestellt .<br />

Die Entstehung des Bürger rundfunks<br />

Die befragten Experten betrachten die Entstehung des Bürger rundfunks auf<br />

Grund ihrer Position in OK, NKL oder Landes medien anstalten aus jeweils anderen<br />

Perspektiven . Dabei wird vor allem deut lich, welche unter schied lichen Entstehungs<br />

kontexte OKs und Freie Radios haben . Alle Experten bestätigen die<br />

aus der Literatur gewonnenen Erkenntnisse über die Entstehung Freier Radios<br />

unter dem Einfluss sozialer Bewegun gen sowie über die Entstehung Offener<br />

Kanäle als zeit lich befristetes Experiment im Rahmen der Einfüh rung privaten<br />

Rund funks . Die nachfolgenden Informa tionen stellen jedoch neu gewonnene<br />

Erkennt nisse dar .<br />

Das Konzept Offener Kanäle orientierte sich zu Beginn stark am US-amerika<br />

ni schen Public-Access-Modell (Daumann, Jaenicke, Ress mann) und schloss<br />

gemäß diesem jegliche Regulie rung aus (Ress mann) . 28 Auch in der Anfangs zeit<br />

Freier Radios war die Vorstel lung von einem strukturierten Sendebetrieb laut<br />

28 Beschrän kungen finden sich, wie in 3 .1 .2 er läutert, ledig lich in Form des Grundsatzes<br />

der Ver fassungs konformität .<br />

90 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!