26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TLM Schriftenreihe<br />

der <strong>Thüringer</strong> <strong>Landesmedienanstalt</strong><br />

Chancen lokaler Medien<br />

Modelle, Bewertungen und Anforderungen von lokalem Hörfunk und Fernsehen –<br />

zwei explorative Untersuchungen<br />

310 Seiten, 29 Abb./Tab., DIN A5, 2010<br />

ISBN 978-3-89158-519-1 Euro 20,– (D)<br />

Die Autoren setzen sich mit dem nichtkommerziellen Hörfunk (Bürgermedien) und<br />

dem kommerziellen Lokalfernsehen auseinander und zeigen auf, welche Motivation<br />

von den jeweiligen Machern ausgeht und wo vor allem die Unterschiede <strong>zum</strong><br />

Web 2.0 liegen.<br />

Anhand der Studien der Forschungsgruppe diskursiv und der <strong>Thüringer</strong> Forschungsgruppe<br />

Lokalfernsehen an der Universität Erfurt wird deutlich, dass lokaler Rundfunk<br />

als demokratischer Vielfaltsgarant zu Recht politisch gewünscht, aber gleichzeitig<br />

ohne finanzielle Förderung nicht überlebensfähig ist.<br />

Alter(n) und Medien<br />

Theoretische und empirische Annäherungen an ein Forschungs- und Praxisfeld<br />

von Anja Hartung, Bernd Schorb, Daniela Küllertz und Wolfgang Reißmann<br />

128 Seiten, 2 Abb./Tab., DIN A5, 2009<br />

ISBN 978-3-89158-511-5 Euro 12,– (D)<br />

Über das Medienhandeln im höheren Lebensalter ist bislang nur wenig bekannt.<br />

Mit vorliegendem Buch geben die Autor/innen einen Überblick über den bisherigen<br />

Kenntnisstand, befassen sich eingehend mit den Ausgangspunkten in Forschung<br />

und Praxis und entwickeln auf dieser Grundlage Perspektiven einer Alter(n)smedienforschung,<br />

die sich an der Lebenssituation und den alltäglich Erfahrungskontexten<br />

älterer Menschen orientiert.<br />

VISTAS Verlag GmbH<br />

Goltzstraße 11 Telefon: 030 / 32 70 74 46<br />

10781 Berlin Telefax: 030 / 32 70 74 55<br />

E-Mail: medienverlag@vistas.de Internet: www.vistas.de Der Medienverlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!