26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 UNTErsUchUNGs aNlaGE<br />

3.1.3 <strong>Thüringer</strong> räume und Implika tionen<br />

für den Zuschnitt von sendegebieten<br />

Thüringen ist seit jeher ein „zersplittertes“ Land . Ende des 17 . Jahrhunderts<br />

bestanden in Thüringen zehn er nestine sche Herrschafts linien, Erfurt und das<br />

Eichs feld gehörten dem Mainzer Erzbischof, der Saal kreis war branden burgisch<br />

(vgl . Müller 1995: S . 34) . Die <strong>Thüringer</strong> Territorien glichen eher einem „Flickenteppich“,<br />

als einem einheit lichen Gebilde (vgl . Bricks 1993: S . 16) . Durch preußischen<br />

Einfluss schlossen sich zahl reiche Herzogtümer dem Zoll verein an, sodass<br />

das kleinteilige Gebilde Thüringen zu wachsen begann . 1920 dann wurde aus<br />

den zuletzt sieben bestehenden Fürstentümern das Land Thüringen als Freistaat<br />

gebildet (vgl . Bricks 1993: S . 20) . Nach dem Zweiten Welt krieg verlor Thüringen<br />

seine Einheit wieder, 1952 wurde Thüringen als Land wieder auf gelöst . Die<br />

DDR gründete die Bezirke Erfurt, Gera und Suhl . Alten burg wurde in diesem<br />

Zusammen hang dem Bezirk Leipzig zu geordnet . Zahl reiche Dialekte ziehen noch<br />

heute Sprachgrenzen quer durch Thüringen (vgl . Bricks 1993: S . 44) . Diese dargestellten<br />

histori schen Hintergründe er klären, warum Thüringen eine so kleinteilige<br />

Raumgestalt auf weist .<br />

Diese Raumgestalt korrespondiert auch mit der kleinräumigen Wahrneh mung<br />

der <strong>Thüringer</strong>, die über wiegend in Dörfern und mittleren Städten leben und ist<br />

als Siedlungs struktur eben falls auf das polyzentristi sche Thüringen der Herzogtümer<br />

zurück zuführen .<br />

In einer Repräsentativbefra gung durch den Mitteldeut schen Rundfunk (MDR)<br />

(zitiert nach Frey-Vor 2001: S . 100) zeichneten sich <strong>Thüringer</strong> durch eine extrem<br />

hohe Identifika tion mit ihrem Wohnort aus . Dies bedeutet, dass der Zuschnitt<br />

von Ver breitungs gebieten und die Berichterstat tung von Lokalfernsehen diese<br />

starke lokale Identifika tion berücksichtigen sollte . Dies macht im Rückschluss<br />

eine Berechti gung der vielen Lokal-TV-Stationen deut lich . Problematisch sind<br />

hier jedoch die geringen Einwohnerzahlen der kleinteiligen Räume, die den<br />

Betrieb von lokalem Fernsehen er schweren, was Seufert im Experten gespräch<br />

dieser Studie und in seiner Studie zur Wirtschaftlich keit von Lokal-TV in Ostdeutschland<br />

(2008) deut lich machte (vgl . Kapitel 5 Interpreta tion) .<br />

3.1.4 Jena TV und der lokale Kommunikations raum Jena<br />

Jena TV wird in die Kabelnetze der kreis freien Stadt Jena sowie Dornburg und<br />

Stadtroda ein gespeist (Angaben des Betreibers) . In der Beschrei bung des Kommunikations<br />

raumes konzentriert sich diese Untersuchung auf das Oberzentrum<br />

Jena, in dem der Sender beheimatet ist . Ob Stadtroda und Dornburg <strong>zum</strong> Kom-<br />

3.1 aU sGaNGs s I T Ua T IoN<br />

munikations raum Jena gehören, müsste eine andersartige Untersuchung in Form<br />

einer Kommunikations raumanalyse beschreiben .<br />

In Jena leben 102 .752 Menschen (Stand: 2007; alle Einwohnerzahlen: Thü ringer<br />

Landesamt für Statistik) in 51 .608 Haushalten . Die Gesell schaft für Kon sumforschung<br />

(GfK) klassifiziert die Kaufkraft als gering (alle Angaben zu Haushaltszahlen<br />

und Kaufkraft: Zeitungs-Verbreitungs atlas 2009/10) . Geprägt ist die<br />

Stadt einer seits durch die Friedrich­Schiller­Universität, anderer seits durch zahlreiche<br />

Industrie unternehmen .<br />

In Jena ist die BILD­Zeitung mit ihrem <strong>Thüringer</strong> Landesteil erhält lich (Gebietsauflage:<br />

3 .426, jew . Stand IVW-Auflagen liste 1/2008) . Lokalzei tung am Ort ist<br />

einer seits die Lokal ausgabe der Thüringi schen Landes zeitung (TLZ), mit drei<br />

fest an gestellten Redakteuren, drei Volontären, einem freien Sportredakteur<br />

und einigen Praktikanten (vgl . Experten interview 2/2), welche in der Regel vier<br />

Lokalseiten täglich generieren . Zum anderen er scheint im Kommunikations raum<br />

die Ostthüringer Zeitung OTZ, die mit 4,5 Stellen und Praktikanten (vgl . Experten<br />

interview 1/6) täglich eben falls vier lokale Seiten produziert . Gebiets auflage<br />

beider Titel liegt bei 17 .646 Exemplaren .<br />

Beide Titel gehören zur Zeitungs gruppe Thüringen, einer Tochter des Essener<br />

WAZ­Konzerns . In Jena handelt es sich zwar nicht um einen Ein­Zeitung kreis,<br />

jedoch ist ein Pressemonopol auf Inhaber seite fest zustellen .<br />

Neben den Lokalzei tungen er scheinen als lokale Anzeigen blätter Hallo Jena<br />

und der Allgemeine Anzeiger .<br />

Der Lokal-TV Sender Jena TV, der neben dem Kabelempfang auch über eine<br />

eigene Website, die Mediathek Thüringen und das Video-Portal Youtube seine<br />

Bewegtbild-Inhalte ver breitet, bietet ein werktäg liches aktuelles Programmangebot<br />

an . Mit 12 Mitarbeitern produziert der Sender von Montag bis Freitag<br />

die Abendmagazinsen dung Jena Journal als Eigen produk tion, die erstmals um<br />

18 Uhr aus gestrahlt wird . Sie wird von wechselnden Moderatoren begleitet, ist<br />

thematisch offen und bietet in der Berichterstat tung hauptsäch lich Themen mit<br />

Bezugs ort Jena an (vgl . Kapitel 4 Forschungs ergebnisse) . Diese Sendung besteht<br />

aus mehreren an- und ab moderierten Beiträgen . Zudem existiert ein Nachrichten<br />

block mit gesprochenen Nachrichten ohne Film, jedoch mit Standbild im<br />

Hintergrund sowie Wettermel dungen und Ver anstaltungs hinweisen . Die Beiträge<br />

der Sendun gen des Jena Journals werden am Samstag und am Sonntag<br />

in der Sendung Jenaer Woche wieder holt . An das Jena Journal schließt sich in<br />

der Regel eine der im folgenden Absatz genannten Sendun gen an . Wenn diese<br />

aktuellen Produk tionen vorbei sind, werden bis <strong>zum</strong> Beginn der nächsten vollen<br />

Stunde, zu der das Jena Journal wieder holt wird, Bilder als Standbilder ge-<br />

234 235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!