26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 UNTErsUchUNGs aNlaGE 3.10 UMsET ZUNG DEr METhoDEN<br />

mitunter auch qualitative Erhebun gen wertvolle Hinweise (Rössler 2005:<br />

S . 195) . Durch das vor liegende Mehrmethoden design konnten die wesent lichen<br />

Fragestel lungen auch Einzug in die Experten interviews finden . Die Aussagen<br />

der Experten unter stützen die Interpreta tion der aus der Medien inhalts analyse<br />

gewonnen Daten .<br />

Inferenz validität<br />

Die Inferenz validität bedient sich externen Studien mit anderem methodi schen<br />

Zugriff, um die Validität der Schluss folge rungen auf grund der Inhalts analyse zu<br />

belegen (vgl . Rössler 2005: S . 196) . Für die Aussagen zur Inferenz validität wurde<br />

die Studie von Seufert (Seufert 2008) heran gezogen .<br />

3.10 Umset zung der Methoden<br />

3.10.1 Umset zung der Medien inhalts analyse<br />

Auswahl der Untersuchungs einheiten<br />

In den zwei natür lichen Wochen des Untersuchungs zeitraum vom 2 . Februar<br />

2009 bis <strong>zum</strong> 16 . Februar 2009 wurde folgendes Medien material in die Auswahlein<br />

heit auf genommen: Aus der Grundgesamt heit aller im lokalen Nahraum<br />

verfüg baren Medien wurden jeweils nur die Medien mit explizit lokalem Bezug<br />

in die Auswahlein heit der Untersuchung auf genommen (vgl . Kapitel 3 .5 .1) .<br />

Die Auswahlein heit legt dabei systematisch fest, welches Medien material<br />

inhalts analytisch zu unter suchen ist (vgl . Rössler 2005: S . 38) .<br />

Codierer schu lung und Pretest<br />

Zum einen wurden so innerhalb der dritten Analyse einheit zusätz liche Variablen<br />

für die nochmalige Erfas sung des Datums ein geführt, welche die Zusammenführung<br />

in der Auswertungs phase er leichtern konnten, <strong>zum</strong> anderen zeigte die<br />

im Zuge des Pretest durch geführte Messung der Intercoder-Reliabilität noch<br />

deut liche Unterschiede der Codie rung zwischen zwei Codierern . Diese konnten<br />

durch nochmalige Codierer schu lung deut lich ver ringert werden .<br />

Erhebung des Materials<br />

In den zwei natür lichen Wochen des Untersuchungs zeitraums vom 2 . Februar<br />

2009 bis <strong>zum</strong> 16 . Februar 2009 wurde für den Untersuchungs raum Jena 76 Beiträge<br />

Jena TV und insgesamt 645 Zeitungs artikel der jeweiligen Lokal ausgaben<br />

der Ostthüringer Zeitung (OTZ) und der <strong>Thüringer</strong> Landes zeitung (TLZ) inhaltsanalytisch<br />

unter sucht . Für den Untersuchungs raum Alten burg wurden 44 Fern-<br />

seh beiträge von TV Alten burg und insgesamt 560 Zeitungs artikel der jeweiligen<br />

Lokal ausgaben der Ostthüringer Zeitung (Schmöllner Nachrichten, OTZ) und<br />

der Osterländer Volks zeitung (OVZ) unter sucht .<br />

Von den beiden Lokalfernsehsendern wurden Sendemitschnitte über die<br />

<strong>Thüringer</strong> Landes medien anstalt (TLM) an gefordert . Da anhand der Sende mitschnitte<br />

Wiederho lungen nicht erkenn bar waren, wurde je Sender zusätz lich<br />

das Sendeschema für den Untersuchungs zeitraum an gefordert .<br />

Codie rung und Auswer tung<br />

Die Codie rung wurde anhand des modifizierten Codebuchs (vgl . Kapitel 3 .5 .3)<br />

durch die Mitglieder der Forschungs gruppe nach Beendi gung der Daten erhebung<br />

ab dem 16 . Februar 2009 durch geführt .<br />

3.10.2 Umset zung der Befra gung<br />

Im Untersuchungs zeitraum vom 15 . Februar 2009 bis <strong>zum</strong> 18 . Februar 2009<br />

wurden im Untersuchungs gebiet Jena 83 Rezipienten, im Untersuchungs gebiet<br />

Altenburg 75 Rezipienten befragt . Dabei wurde die Befra gung für jedes Untersuchungs<br />

gebiet jeweils an unter schied lichen Orten und zu unter schied lichen<br />

Tages zeiten durch geführt .<br />

3.10.3 Umset zung der Experten interviews<br />

Auswahl der Untersuchungs einheiten und Interviewpartner<br />

Als Untersuchungs einheiten wurden für beide Untersuchungs gebiete jeweils die<br />

für die in der Medien inhalts analyse unter suchten Medien ver antwort lichen Redak<br />

teure definiert . Zusätz lich sollte mit Prof . Dr . Seufert, ein Kommunika tionswissen<br />

schaftler mit ökonomi scher Perspektive auf das Lokalfernsehen, und mit<br />

Jochen Fasco, Direktor der <strong>Thüringer</strong> Landes medien anstalt (TLM), eine adminis<br />

trative Perspektive auf das <strong>Thüringer</strong> Medien system gewonnen werden .<br />

Interviewsitua tion<br />

Die Experten interviews wurden jeweils von zwei Interviewern geführt . Beide<br />

Interviewer sollten das Interview dabei aktiv mitgestalten, um Fragekomplexe<br />

zu ver tiefen . Die Interviewer kamen jeweils aus der für das Untersuchungsgebiet<br />

ein gearbei teten Forschergruppe, welche sowohl mit der wissen schaftlichen<br />

Methode, als auch mit den theoreti schen Grundannahmen ver traut<br />

waren . Die Befra gung der Experten wurde anhand von Interviewleit fäden geführt<br />

. Diese waren sowohl für die einzelnen Experten, ihr spezielles Medium<br />

260 261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!