26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 lITEr aT U r<br />

Donges, P., & Jarren, o. (1999): Politische Öffentlich keit durch Netzkommunika tion . In<br />

Kamps, K . (Hrsg .): Elektroni sche Demokratie? Perspektiven politi scher Partizipa tion .<br />

Opladen/Wiesbaden: West deutscher Verlag .<br />

Ebers bach, a., Glaser, M. & heigl, r. (2008): Social Web . Konstanz: UVK .<br />

Emmer, M. (2001): Zur Partizipations funk tion von Netzkommunika tion . In: Maier-Rabler,<br />

U . & Latzer, M . (Hrsg .): Kommunikations kulturen zwischen Kontinuität und Wandel .<br />

Konstanz: UVK .<br />

Engesser, s. (2008): Partizipativer Journalismus: Eine Begriffs analyse . In: Zerfaß, A .,<br />

Welker, M . & Schmidt, J . (Hrsg .): Kommunika tion, Partizipa tion und Wirkun gen im<br />

Social Web . Strategien und Anwen dungen . Perspektiven für Wirtschaft, Politik und<br />

Publizistik . Band 2 . Köln: Halem, S . 47–71 .<br />

Enzens berger, h. M. (1970): Baukasten zu einer Theorie der Medien . In: Palaver . Politische<br />

Überle gungen 1967–1973 . Frank furt am Main: Suhrkamp, S . 91–128 .<br />

Eurich, c. (1998): Mythos Multimedia . Über die Macht der neuen Technik . München:<br />

Kösel .<br />

Fisch, M. & Gscheidle, c. (2008): Mitmachnetz Web 2 .0: Rege Beteili gung nur in<br />

Communities . Media Perspektiven, 38 . Jg ., Nr . 7, S . 356–364 .<br />

Flick, U. (1995): Handbuch qualitativer Sozialforschung: Grundlagen, Konzepte, Methoden<br />

und Anwen dungen . Weinheim: Beltz .<br />

Flick, U. (2005): Qualitative Forschung: Ein Handbuch . Reinbek bei Hamburg: Rowohlt .<br />

Flick, U. (2007): Qualitative Sozialforschung . Eine Einfüh rung . Reinbek bei Hamburg:<br />

Rowohlt .<br />

Froschauer & lueger (2003): Das qualitative Interview . Zur Praxis interpretativer Analyse<br />

sozialer Systeme . Wien: WUV .<br />

Gabriel, o. W. & Brettschneider, F. (1998): Politische Partizipa tion . In: Jarren, O .,<br />

Sarcinelli, U . & Saxer, U . (Hrsg .): Politische Kommunika tion in der demokrati schen<br />

Gesell schaft . Opladen/Wiesbaden: West deutscher Verlag . S . 285–291 .<br />

Gellner, W. & schrader, h. (2003): Über die Beziehung zwischen OK und www .<br />

Bürger medien und Internet . Ein Modell projekt . In: Kamp, U . & Studthoff, A . (Hrsg .):<br />

Offene Kanäle . Bonn: Bundes zentrale für politi sche Bildung, S . 35–40 .<br />

Gerhards, J. & Neidhardt, F. (1991): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit<br />

. Fragestel lungen und Ansätze . In: Müller-Doohm, S . & Neumann-Braun, K . (Hrsg .):<br />

Öffentlich keit, Kultur, Massen kommunika tion . Olden burg: Bibliotheks- und Informations<br />

system der Univ ., S . 31–89 .<br />

Gerhards, J. (1997): Diskursive versus liberale Öffentlich keit . Eine empiri sche Aus einander<br />

setzung mit Jürgen Habermas . In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,<br />

49 . Jg ., Nr . 1, S . 1–34 .<br />

Gerhards, M., Klingler, W. & Trump, T. (2008): Das Social Web aus Rezipienten sicht:<br />

Motiva tion, Nutzung und Nutzer typen . In: Zerfaß, A ., Welker, M ., & Schmidt, J .<br />

(Hrsg .): Kommunika tion, Partizipa tion und Wirkun gen im Social Web . Grundlagen<br />

und Methoden: Von der Gesell schaft <strong>zum</strong> Individuum (Vol . 1) . Köln: Herbert von<br />

Halem Verlag, S . 129–148 .<br />

Gerhards, M. & Mende, a. (2008): Ein Drittel der Deutschen bleibt weiter offline . In:<br />

Media Perspektiven, 38 . Jg ., Nr . 7, S . 365–376 .<br />

8 lITEr aT U r<br />

Graham, T. & Witschge, T. (2003): In Search of Online Deliberation: Towards a New<br />

Method for Examining the Quality of Online Discussion . In: Communications: European<br />

Journal of Communication Research, 28 . Jg ., Nr . 2, S . 172–204 .<br />

Gscheidle, c. & Fisch, M. (2007): Onliner 2007: Das „Mitmach-Netz“ im Breit bandzeit<br />

alter . In: Media Perspektiven, 37 . Jg ., Nr . 8, S . 393–405 .<br />

haas, s., Trump, T., Gerhards, M. & Klingler, W. (2007): Web 2 .0: Nutzung und<br />

Nutzer typen . In: Media Perspektiven, 37 . Jg ., Nr . 8, S . 215–222 .<br />

habermas, J. (1981a): Theorie des kommunikativen Handelns . Band 1 . Handlungsrationalität<br />

und gesell schaft liche Rationalisie rung . Frank furt am Main: Suhrkamp .<br />

habermas, J. (1981b): Theorie des kommunikativen Handelns . Band 2 . Zur Kritik der<br />

funktionalisti schen Ver nunft . Frank furt am Main: Suhrkamp .<br />

habermas, J. (1990): Strukturwandel der Öffentlich keit . Untersuchungen zu einer Kategorie<br />

bürger licher Gesell schaft . Frank furt am Main: Suhrkamp .<br />

habermas, J. (1992): Faktizität und Geltung . Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts<br />

und des demokrati schen Rechts staats . Frank furt am Main: Suhrkamp .<br />

hafez, K. (2005): Mythos Globalisie rung . Warum die Medien nicht grenzen los sind .<br />

Wiesbaden: VS .<br />

hagen, M. (1999): Amerikani sche Konzepte elektroni scher Demokratie . Medien techniken,<br />

politi sche Kultur, politi sche Beteili gung . In: Kamps, K . (Hrsg .): Elektroni sche<br />

Demokratie? Perspektiven politi scher Partizipa tion . Opladen/Wiesbaden: West deutscher<br />

Verlag, S . 63–79 .<br />

hermanns, h. (2000): Interviewen als Tätig keit . In: Flick, U . (Hrsg .): Qualitative Forschung<br />

. Ein Handbuch . Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, S . 360–368 .<br />

hofmann, D. (2005): Experten interview . In: Mikos, L . & Wegener, C . (Hrsg .): Quali tative<br />

Medien forschung ein Handbuch . Konstanz: UVK, S . 268–278 .<br />

hollander, E. (2002): Community Media and Online Communities . In: Jankowski, N . W .,<br />

Prehn, O . (Hrsg .): Community Media in the Information Age . Cress kill: Hampton<br />

Press, S . 31–46 .<br />

holtz-Bacha, c. (1997): Das fragmentierte Medien-Publikum . Folgen für das politi sche<br />

System . In: Aus Politik und Zeit geschichte . Bonn: Bundes zentrale für politi sche Bildung,<br />

Band 42, S . 13–21 .<br />

holtz-Bacha, c. (1998): Fragmentie rung der Gesell schaft durch das Internet? In: Gell ner,<br />

W . & von Korff, F . (Hrsg .): Demokratie und Internet . Baden-Baden: Nomos .<br />

hopf, c. (1978): Überle gungen zur Technik qualitativer Interviews . In: Zeitschrift für<br />

Soziologie, 7 . Jg ., Nr . 7, S . 97–115 .<br />

hopf, c. (1995): Qualitative Interviews . In: Flick, U . (Hrsg .): Qualitative Sozialforschung:<br />

Ein Handbuch . Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, S . 177–182 .<br />

hüttner, B. (2006): Alternative Medien sind tot, es leben die alternativen Medien . Zur<br />

Defini tion, Entwick lung und Zukunft alternativer Medien . In: Hüttner, B . (Hrsg .):<br />

Ver zeichnis der Alternativmedien . Neu-Ulm: AG SPAK Bücher 2006, S . 13–22 .<br />

Imhof, K. (2003): Öffentlichkeits theorien . In: Bentele, G ., Brosius, H .-B . & Jarren, O .<br />

(Hrsg .): Öffent liche Kommunika tion . Handbuch Kommunikations- und Medien wissenschaft<br />

. Wiesbaden: West deutscher Verlag, S . 193–209 .<br />

Jankowski, N. W. (2002): The Conceptual Contours of Community Media . In: Jankowski,<br />

N . W ., Prehn, O . (Hrsg .): Community Media in the Information Age . Cress kill: Hamp ton<br />

Press, S . 3–18 .<br />

172 173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!