26.12.2012 Aufrufe

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

PDF-Dokument zum Download - Thüringer Landesmedienanstalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 DIsKUssIoN DEr ErGEBNIssE<br />

lich notwendig, dass die artikulierten Themen und Argumente in der Öffentlichkeit<br />

auf gegriffen und rational ver arbeitet werden, um in einem Konsens oder<br />

einer argumentativ gestützten Mehrheits meinung zu münden .<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die unter suchten partizipativen Medien den produzierenden<br />

Nutzern die Möglich keit bieten, Medien kompetenz zu er werben .<br />

Durch ihre Aktivität bei den Untersuchungs objekten eignen sie sich sowohl<br />

Medien wissen, als auch Medien bewertungskompetenz an und lassen dies in<br />

Medien handeln einfließen . Der Medien kompetenzerwerb ist eine notwendige<br />

Vorausset zung, um über die Fähig keit zur öffent lichen Artikula tion, Defiziten<br />

der Transparenz funk tion von Öffentlich keit ent gegen wirken zu können . Weiterhin<br />

kann durch den Erwerb der Fähig keit, reflektiert mit Medien inhalten umzugehen,<br />

die Grundlage geschaffen werden, um an einem Validierungs prozess<br />

innerhalb der Öffentlich keit teilhaben zu können .<br />

Die Kombina tion der vier normativen Funktionen des Bürger rundfunks hat für<br />

demokratisch ver fasste Gesell schaften eine hohe Relevanz, da sie die Erfül lung<br />

von Transparenz- und Validierungs funk tionen der Öffentlich keit unter stützen<br />

können . Daraus ergibt sich die gesell schaft liche Bedeu tung der unter suchten<br />

partizipativen Medien als Zugang zur Öffentlich keit . Dass sowohl die untersuchten<br />

Bürger rundfunksender, als auch die partizipativen Internetplatt formen<br />

für ihre produzierenden Nutzer alle vier normativen Funktionen er füllen, verdeut<br />

licht die gesell schaft liche Relevanz beider Formen partizipativer Medien .m<br />

Die Ergebnisse zeigen aber auch, wie die Mediatisie rung zu einer Aus dif ferenzie<br />

rung von Funktionen führen kann: So hängt das von produzierenden<br />

Nutzern zur Artikula tion gewählte Format bei partizipativen Internetplatt formen<br />

nicht nur von den techni schen Fähig keiten ab, sondern auch von unter schiedlichen<br />

Affinitäten zu Text-, Grafik-, Audio- oder Videoformaten . Zusätz lich<br />

besteht für produzierende Nutzer mit einer Affinität <strong>zum</strong> Medium Radio die<br />

Artikulations möglich keit über den Bürger rundfunk . Für den Zugang zur Öffentlich<br />

keit ist dies positiv zu bewerten, da Nutzer das partizipative Medium wählen<br />

können, welches ihren Vorlieben ent sprechend für sie besonders nieder schwel lig<br />

er scheinende Formate anbietet . Damit differenzieren sich die Möglich keiten zur<br />

Artikula tion aus, ohne dass sie sich gegen seitig er setzen könnten .<br />

Auch das unter schied liche Gewicht der Funktion der Medien kompetenz vermitt<br />

lung zwischen Bürger rundfunk und partizipativen Internetplatt form deutet<br />

auf eine Ausdifferenzie rung von Funktionen hin . Während die Nutzer des Bürger<br />

rundfunks auf die Medien kompetenz vermitt lung durch die Institu tion Bürger<br />

rundfunk an gewiesen sind, können die Nutzer partizipativer Internetplatt formen<br />

die notwendigen Fähig keiten im gesamten Social Web er langen, wo – nicht<br />

zuletzt auf Grund des kollaborativen Gedankens – Medien wissen stärker mit<br />

7.1 BEDEU TUNG ParTIZIPaTIVEr MEDIEN<br />

anderen Nutzern geteilt und unkomplizierte Hilfestel lung an geboten wird . Dies<br />

bedeutet im Bezug auf den Zugang zur Öffentlich keit, dass man im Social Web<br />

einer seits relativ schnell die notwendigen Grundfertig keiten er langen kann, man<br />

aber anderer seits auf Grund des Pull-Charakters der Hilfestel lungen auf dem<br />

Niveau des Erfragten stehen bleibt . Die institutionalisierte Medien kompetenzvermitt<br />

lung durch den Bürger rundfunk hat hingegen einen Push-Charakter, bei<br />

dem der produzierende Nutzer sich mit geringerer Selektions leis tung umfassen<br />

dere Fähig keiten aneignen kann .<br />

Neben den normativen Funktionen des Bürger rundfunks werden auch die<br />

von den Experten benannten vier zusätz lichen normativen Funktionen für produzierende<br />

Nutzer durch die unter suchten partizipativen Medien erfüllt . Die<br />

lokale Informations funk tion lässt sich als Spezialfall der Ausgleichs- und Ergänzungs<br />

funk tion begreifen . In lokalen Kommunikations räumen, die über ein begrenztes<br />

mediales Angebot ver fügen, sind lokale Informa tionen, Themen und<br />

Meinun gen für die Ergän zung der publizisti schen Vielfalt besonders wichtig .<br />

Die Integrations funk tion spielt für die Öffentlich keit insofern eine Rolle, als<br />

partizipative Medien es Minder heiten ermög lichen, sich öffent lich zu arti kulieren<br />

und Minder heiten meinun gen zu äußern . Nichts destotrotz hat die Funktion<br />

einen sozialen Schwerpunkt, der in der sozialen Integra tion von Angehörigen<br />

isolierter Gruppen in die Gesell schaft liegt .<br />

Es lässt sich fest stellen, dass produzierende Nutzer partizipative Medien<br />

nutzen, um soziale Kontakte knüpfen zu können . Im Bezug auf die Medienöffentlich<br />

keit hat diese Funktion eine unter geordnete Relevanz, da in der direkten<br />

Interak tion ein Austausch nur auf der Ebene von Enco unteröffentlich keiten<br />

statt finden kann . Dennoch bereichert die Funktion der sozialen Kontakte partizipative<br />

Medien – ähnlich wie die Integrations funk tion – auf Grund ihrer sozialen<br />

Relevanz, aus der sich eine gesell schaft liche Bedeu tung ergibt . Zudem liegt in<br />

den sozialen Kontakten, welche durch partizipative Medien gefördert werden,<br />

eine zusätz liche Motiva tion, diese zu nutzen .<br />

Es hat sich gezeigt, dass einige produzierende Nutzer durch ihr Engagement<br />

bei den Untersuchungs objekten Fähig keiten er werben, in denen sie beruf liche<br />

Anknüpfungs punkte sehen . Man kann diese Funktion der Aus­ und Fortbil dung<br />

als Spezialfall des Medien kompetenzerwerbs begreifen . Sie besitzt über die<br />

beschriebene Relevanz des Medien kompetenzerwerbs hinaus keine Bedeu tung<br />

für den offenen Zugang zur Medien öffentlich keit .<br />

Wie bereits er läutert, besitzen die von den Experten benannten vier zusätzlichen<br />

normativen Funktionen nicht die gleiche Bedeu tung für die Öffentlich keit<br />

wie die normativen Funktionen des Bürger rundfunks . Dennoch kann die Tatsache,<br />

dass die lokale Informations funk tion und die Funktion der sozialen Kon-<br />

160 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!