26.12.2012 Aufrufe

Orte in der Stadt - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Orte in der Stadt - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Orte in der Stadt - Kinder-Umwelt-Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Pfahl, Gerda: Saubere Luft - e<strong>in</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung für den ÖGD. Studienarbeit. 1993<br />

• Pfahl, Gerda: Schwierigkeiten <strong>der</strong> Agrarwende/ Ernährungswende. Studienarbeit 2001. Kurzfassung:<br />

www.bund-hessen.de/ak_gesundheit.html<br />

• Pfahl, Gerda: Sozial-ökologische Gestaltung e<strong>in</strong>es <strong>Stadt</strong>teils (Johannesberg-Ost, Bad Hersfeld 9.7)<br />

Studienarbeit 1994.<br />

• Pr<strong>in</strong>z, Dieter: Städtebau. Bd 2. Städtebauliches Gestalten. 5.Aufl. 1993.<br />

• Raumordnung <strong>in</strong> Deutschland. Hrsg. Bundesm<strong>in</strong>isterium für Raumordnung, Bauweisen und Städtebau.<br />

2. Aufl. 1996<br />

• Regelkreise <strong>der</strong> Lebensführung. Hrsg. Von H. Schipperges u.a. 1988.<br />

• Rifk<strong>in</strong>, Jeremy: Access. Das Verschw<strong>in</strong>den des Eigentums. Warum wir weniger besitzen und mehr<br />

ausgeben werden. 2.Aufl. 2000<br />

• Salutive.Beiträge zur <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung und zum <strong>Gesundheit</strong>stag 2000. Hrsg. <strong>Gesundheit</strong>s-<br />

Akademie. 2000.<br />

• Salutogenese und Kohärenzgefühl. Hrsg. Hans Wydler, Petra Kolip u.a. 2000<br />

• Schäfer, Gerhard: Balanceakt <strong>Gesundheit</strong>. Die Kunst, richtig zu leben. 1998<br />

• Schäfer, Mart<strong>in</strong>a, u. Susanne Schön: Nachhaltigkeit als Projekt <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne. Skizzen und Wi<strong>der</strong>sprüche<br />

e<strong>in</strong>es zukunftsfähigen Gesellschaftsmodells.2000<br />

• Schäfer, Rudolf, u. Petra Lau: Salutogenese und <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung. Endbericht. Manuskript.<br />

1999.<br />

• Schemel, Hans-Joachim, Wolfgang Strasdas: Bewegungsraum <strong>Stadt</strong>. Bauste<strong>in</strong>e zur Schaffung<br />

umweltfreundlicher Sport- und Spielgelegenheiten. Forschungsbericht im Auftrag des <strong>Umwelt</strong>bundesamtes.<br />

1998.<br />

• Schemel, Hans-Joachim, Wilfried Erbguth: Handbuch Sport und <strong>Umwelt</strong>. 3. Vollst. überarb. und<br />

wesentl. veränd. Aufl. 2000<br />

• Schöne, Das, im Notwendigen f<strong>in</strong>den“ - Spielräume nachhaltiger <strong>Stadt</strong>entwicklung.2000<br />

• Schön<strong>in</strong>g, Georg, u. Klaus Borchard: Städtebau im Übergang zum 21. Jahrhun<strong>der</strong>t. 1992.<br />

• Schoppe, Andreas: <strong>Gesundheit</strong>sziele für das frühe K<strong>in</strong>desalter. Konzepte, Datenbasis, Methoden<br />

und Vorschläge bis zum Jahr 2010. E<strong>in</strong> Beitrag für die <strong>Gesundheit</strong>spolitik im Kontext <strong>der</strong> GEsundheitsför<strong>der</strong>ung.<br />

2001. (RKI-Schriften. 2)<br />

• Selbstgestaltung <strong>der</strong> Wohnumwelt. Anregungen und Beispiele. Mitarb. Johann Jessen u.a. 1992.<br />

(ILS-Schriften. 46)<br />

• Selle, Klaus: Freiräume für die <strong>Stadt</strong>! Aufgaben und Arbeitsweise <strong>der</strong> Freiraumentwicklung: Rückblick<br />

und Stand <strong>der</strong> Kunst. 2000 <strong>in</strong>: Vom Sparsamen Umgang zur nachhaltigen Entwicklung.<br />

• Selbstorganisierte Freizeitkultur im Wohnumfeld. 1987. (ILS Schriften.5)<br />

• Siedlungen bauen, Quartiere entwickeln. Beispiels aus <strong>der</strong> Praxis. Hrsg. Klaus Selle. 2000. (Arbeits-<br />

und Organisationsformen für e<strong>in</strong>e nachhaltige Entwicklung. Bd. 2)<br />

• Spiel(t)raum. E<strong>in</strong>e Sammlung von Vorträgen über die Bedeutung von Spiel- und Freiräumen für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Hrsg. nach den Sem<strong>in</strong>aren des AK (Spiel(t)raum <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGLL) von Ina Große-Wilde<br />

u.a. 1997<br />

• Spitthöver, Maria: Frauen und Freiraum. S. 81-104 In: <strong>Stadt</strong> - Land - Frau. 1990<br />

• Spitthöver, Maria: Neuere Trends und Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> privaten Gartenversorgung. S. 23-30 <strong>in</strong>:<br />

Freiräume für Geme<strong>in</strong>schaften <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.1993<br />

• Sport <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. 1995<br />

• <strong>Stadt</strong> macht Zukunft. Neue Impulse für e<strong>in</strong>e nachhaltige Infrastrukturpolitik. Von Herbert Kemm<strong>in</strong>g<br />

u.a. 2001 (ILS. 170)<br />

• <strong>Stadt</strong> - Planung - Akteure. Nationaler Städtebaukongress vom 17./19.11. 1999 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Hrsg. Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. 2000<br />

• <strong>Stadt</strong> und Sport - Kooperation o<strong>der</strong> Konfrontation? Hrsg. IAKS. 1993<br />

• <strong>Stadt</strong>entwicklung und <strong>Gesundheit</strong>. Hrsg. Horst He<strong>in</strong>emann. 1998<br />

• <strong>Stadt</strong>entwicklung unter dem Leitbild Gesunde <strong>Stadt</strong>. Von Norbert Wohlfahrt u.a. 1994. (ILS Schriften.<br />

82)<br />

• <strong>Stadt</strong>planung auf neuen Wegen. Kongreß zur zukunftsfähigen <strong>Stadt</strong>entwicklung.(Hannover, 4./5.<br />

Mai 2000). Dokumentation. Red. Marion Stock. 2000<br />

• <strong>Stadt</strong>planung und <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung. E<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>-Re<strong>in</strong>ickendorf und Berl<strong>in</strong>-<br />

Pankow. Von Christa Kliemke u.a. 1996 (TU Berl<strong>in</strong>. Institut für <strong>Gesundheit</strong>swissenschaften. Schriftenreihe.<br />

26)<br />

• <strong>Stadt</strong>räume. Hrsg. Mart<strong>in</strong> Wentz. 1991<br />

• Ste<strong>in</strong>aecker, Karol<strong>in</strong>e von: Luftsprünge. 2000<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!