26.12.2012 Aufrufe

Orte in der Stadt - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Orte in der Stadt - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Orte in der Stadt - Kinder-Umwelt-Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die gesundheitsför<strong>der</strong>nde Schule kann auch zum Ort für <strong>Umwelt</strong>- und <strong>Gesundheit</strong>stbildung werden,<br />

wenn Schule sich im <strong>Stadt</strong>teil öffnet. Es gibt durchaus Beispiele dafür, dass die e<strong>in</strong>seitige Nutzung <strong>der</strong><br />

Schule nur am Vormittag aufgebrochen werden kann (z.B. Schule als Innenhaus und Außenhaus,<br />

ZUmBiS Projekt Rotenburg/ Fulda, Nutzung <strong>der</strong> Schulhöfe, gesunde Schule im gesunden <strong>Stadt</strong>teil).<br />

Ich kann hier nicht näher auf Sett<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>gehen.<br />

80<br />

Abb.: <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>nde Schule 372<br />

<strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>nde Sett<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d <strong>Orte</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> für Beteiligung und Mitgestaltung. Die "Gesunde<br />

<strong>Stadt</strong>" kann e<strong>in</strong>e gesundheitsför<strong>der</strong>nde Lebensweise im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> WHO Erklärungen unterstützen,<br />

<strong>in</strong>dem sie e<strong>in</strong>e Weiterentwicklung bezüglich <strong>der</strong> Verhältnisse unterstützt.<br />

Zusammenfassung Strategie für strukturelle gesundheitsför<strong>der</strong>nde <strong>Orte</strong><br />

• Bedürfnisbefriedigung am Lebensmittelpunkt <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung/ Salutogenese<br />

kann e<strong>in</strong>e Strategie se<strong>in</strong>.<br />

• Um die Prozesse e<strong>in</strong>er zukunftsfähigen Gesellschaft neu auszubalancieren, s<strong>in</strong>d <strong>Orte</strong> für Kultur und<br />

Kommunikation erfor<strong>der</strong>lich. E<strong>in</strong>e <strong>Stadt</strong> sollte <strong>Orte</strong> für Flow <strong>der</strong> kurzen Wege unterstützen. <strong>Stadt</strong>planung<br />

sollte <strong>Orte</strong> für Kreativität mitdenken.<br />

• Erfolgreiche strukturelle <strong>Orte</strong> setzen auf Partizipation und Befähigung <strong>der</strong> Menschen im Quartier.<br />

• <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>nde Sett<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d Strategie zur gesundheitsför<strong>der</strong>nden Gestaltung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

***********************************************************************************************************<br />

3.3.3. Strategie zur Qualifizierung struktureller und räumlicher <strong>Orte</strong><br />

Bei <strong>der</strong> Qualifizierung von <strong>Orte</strong>n möchte ich den Begriff Ortsorientierung e<strong>in</strong>führen, <strong>der</strong> mir beim Difu<br />

(Deutsches Institut für Urbanistik) aufgefallen ist. Ortsorientierung ist e<strong>in</strong>e Strategie und Brücke zu ge-<br />

sundheitsför<strong>der</strong>nden Lebenswelten.<br />

372 Kretschmer, Reg<strong>in</strong>a Referat 1999 <strong>in</strong> Bad Hersfeld <strong>in</strong> <strong>der</strong> kommunalen AG <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!