26.12.2012 Aufrufe

Orte in der Stadt - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Orte in der Stadt - Kinder-Umwelt-Gesundheit

Orte in der Stadt - Kinder-Umwelt-Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

Abb.: Strukturelle <strong>Orte</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>en Kuppenrhön<br />

• Strukturelle und räumliche <strong>Orte</strong> s<strong>in</strong>d "Brückene<strong>in</strong>richtungen" für <strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung. Sie<br />

unterstützen die Sozial- und Kommunikationsstruktur, die Regelung von Alltag und Festtag. Sie s<strong>in</strong>d<br />

<strong>Orte</strong> für den Alltag von Frauen, K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Jugendlichen, Alten und Nichterwerbstätigen, von Informati-<br />

onsvernetzungen. <strong>Orte</strong> für <strong>Gesundheit</strong> s<strong>in</strong>d: <strong>Stadt</strong>teilzentren, Kulturzentren, Nachbarschaftsheime,<br />

Kontakt-, Beratungs-, und Informationsstellen für Selbsthilfe, Arbeit, <strong>Umwelt</strong> u.a. <strong>Gesundheit</strong>szentren,<br />

<strong>Gesundheit</strong>släden, <strong>Gesundheit</strong>shäuser, Selbsthilfezentren, Mütterzentren, Soziokulturelle Zentren, <strong>Orte</strong><br />

für geme<strong>in</strong>same Aktivitäten zur Erhaltung <strong>der</strong> eigenen <strong>Gesundheit</strong> und zur Pflege des Geme<strong>in</strong>s<strong>in</strong>ns. Es<br />

gibt Elternschulen, Werkstätten <strong>Gesundheit</strong>, <strong>Gesundheit</strong>sbüros, <strong>Umwelt</strong>zentren, <strong>Gesundheit</strong>släden,<br />

<strong>Gesundheit</strong>szentren, <strong>Gesundheit</strong>shäuser. Sie för<strong>der</strong>n die Fähigkeiten und Fertigkeiten <strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

384 In Nachbarschaftsküchen wird reihum gekocht, und Kochwettbewerbe werden durchgeführt. Sie or-<br />

ganisieren beson<strong>der</strong>e kul<strong>in</strong>arische Ereignisse wie Picknicks, Grillfeste, Plätzchenbacken. 385 Es gibt dort<br />

Konsumgüter-Shar<strong>in</strong>g 386 zum Tausch für Masch<strong>in</strong>en und Geräte.<br />

Es ist wichtig, solche Brückene<strong>in</strong>richtungen flächendeckend verfügbar zu machen, auch <strong>in</strong> ländlichen<br />

Räumen. Sie sollten ebenso selbstverständlich werden wie das Angebot an K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten.<br />

Räumliche <strong>Orte</strong> sollen als Voraussetzung für strukturelle <strong>Orte</strong> genutzt werden. Nicht nur räumliche <strong>Orte</strong><br />

wie K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten, Schulen, Sportplätze, Krankenhäuser sollen Nie<strong>der</strong>schlag bei <strong>der</strong> Infrastruktur f<strong>in</strong>den<br />

(so und so viel Betten ...), son<strong>der</strong>n <strong>Orte</strong> für <strong>Gesundheit</strong> sollen als Grundsätze und Ziele <strong>in</strong> Pläne e<strong>in</strong>ge-<br />

tragen und <strong>in</strong> den Textteil aufgenommen werden.<br />

384 u.a. Trojan/ Legewie 2001, S. 275<br />

385 Schäfer, Mart<strong>in</strong>a, u. Susanne Schön: Nachhaltigkeit als Projekt <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne. 2000, S. 118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!