04.01.2013 Aufrufe

Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von ...

Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von ...

Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tragen, bei veredelten Pflanzen könnte die ertragslose Zeit sogar noch kürzer sein. Meist<br />

setzen die Erträge aber erst viel später ein (Kirisits et. al. 2000). Nach Bartels et. al. (1997 b)<br />

beträgt die ertragslose Zeit dagegen nur um die 20 Jahre. Hierbei bilden sich auch an einzeln<br />

stehenden Bäumen Früchte in großer Zahl, was auf Selbstfruchtbarkeit schließen läßt. Manche<br />

Speierlingsbäume weisen jedoch einen Wechsel <strong>von</strong> ertragreichen und ertragsarmen Jahren<br />

(Alternanz) auf, die meisten setzen sogar nur alle vier Jahre reichlich Früchte an (Kirisits et.<br />

al. 2000). <strong>Die</strong> Nachreife <strong>von</strong> hartreifen Speierlingsfrüchten sollte in luftige, trockenen und<br />

kühlen Räumen stattfinden, wobei sie entweder auf den Boden gestellt oder in kleine Steigen<br />

gelegt werden. <strong>Die</strong>se dauert i.d.R. 15 - 20 Tage, in anderen Quellen wird auch eine<br />

Nachreifedauer <strong>von</strong> 1 - 2 Monaten genannt (Friedrich, Schuricht 1985).<br />

2.6.3.5 Verarbeitung<br />

Im überreifen Zustand sind die Früchte auch für den Frischmarkt geeignet, denn sie<br />

schmecken recht gut (Kirisits et. al. 2000). Früher wurden sie auch im hartreifen Zustand<br />

verzehrt, obwohl sie dann nicht so schmackhaft sind und adstringierend wirken (Friedrich,<br />

Schuricht 1985). In Hessen spielt v.a. die Verwendung der gerbstoffreichen Speierlingsfrüchte<br />

als Zusatz zum Apfelmost noch eine große Rolle (Kirisits et. al. 2000). Auch die Gewinnung<br />

<strong>von</strong> Speierlingswein durch die Beimengung zu Kernobst bekannt. Hierbei wirken die Früchte<br />

des Speierlings durch die enthaltenen Tannine stabilisierend und klärend, auch verbessern sie<br />

das Aroma und das Aussehen (Friedrich, Schuricht 1985). Das Aroma <strong>von</strong> solchen<br />

Fruchtweinen soll herb und recht markant sein und ihnen eine sehr gute Qualität verleihen<br />

(Kirisits et. al. 2000). <strong>Die</strong>se konservierende Wirkung wurde früher auch bei der Zubereitung<br />

<strong>von</strong> Fruchtsäften benutzt, indem ihnen Speierlingsfrüchte beigemengt wurden (Mischke 1997<br />

a). Auch Edelbrände werden aus diesen Früchten hergestellt. Daneben kann aus den Früchten<br />

auch Likör gewonnen werden (Kirisits et. al. 2000). Bei der Herstellung <strong>von</strong> Bränden sollen<br />

die Früchte durch Schütteln geerntet werden. <strong>Die</strong>ser Brand weist eine recht lange<br />

Haltbarkeitsdauer auf und soll durch seinen Gehalt an Gerbstoffen an Tresterbrand erinnern<br />

(Gassner 1999). Sogar Essig ließe sich aus den gerbstoffreichen Scheinfrüchten gewinnen.<br />

Weitere Verwendungsmöglichkeiten sind die Verarbeitung zu Konfitüre, Marmelade, Mus<br />

oder Gelee, wozu sie auch mit anderen Früchten gemischt werden können. All dies sind<br />

gegenwärtig eher Nischenprodukte, die sich aber im kleinen Rahmen möglicherweise gut<br />

vermarkten ließen (Kirisits et. al. 2000). In Bulgarien werden die Früchte auch oft als Beilage<br />

verwendet oder wie Gemüse süßsauer eingelegt. In Rußland werden sie sogar in der<br />

Zuckerbäckerei eingesetzt (Friedrich, Schuricht 1985).<br />

2.6.3.6 Sorten<br />

Schon <strong>von</strong> Natur aus werden beim Speierling apfel- und birnenfrüchtige Pflanzen<br />

unterschieden, wobei die apfelförmigen Früchte größer werden als die anderen (Keppel et. al.<br />

1991). So unterscheidet auch die Beschreibende Sortenliste Wildobst des Bundessortenamts<br />

(1999) zwischen der birnenfrüchtigen Form Sorbus domestica f. pyrifera und der<br />

apfelfrüchtigen S. domestica f. pomifera. <strong>Die</strong>se beiden Formen werden in Süddeutschland als<br />

Apfel- und Birnensperber genauer bezeichnet (Mischke 1997 a). Hierbei ist die f. pyrifera in<br />

der freien Natur wesentlich häufiger zu finden als die f. pomifera. In einzelnen Fällen wurden<br />

noch weitere Fruchtvariationen entdeckt, doch sind diese recht selten. Von diesen sollen<br />

einige auch für den Obstbau interessant sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!