04.01.2013 Aufrufe

Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von ...

Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von ...

Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Pflanzenschutz: <strong>Die</strong>se Mehlbeerart wird kaum <strong>von</strong> Krankheitserregern oder Schädlingen<br />

befallen.<br />

- Verwendungsmöglichkeiten: Nach den ersten Frösten werden die Gerbstoffe abgebaut, so<br />

daß die Früchte dann süß-säuerlich schmecken und auch roh verzehrt werden können. Sie<br />

können auch gut als Beimischung zu säurearmen Früchten zur Zubereitung <strong>von</strong> Fruchtsäften,<br />

Marmelade und Gelee verwendet werden.<br />

- Sorten: <strong>Die</strong> niederländische Sorte ´Brouwers´ wurde 1956 vom gleichnamigen Züchter<br />

ausgelesen und zeigt sich als streng aufrecht wachsender Baum <strong>von</strong> bis zu 10 m Höhe mit<br />

durchgehender Stammverlängerung, die Krone ist kegelförmig. <strong>Die</strong>se Sorte verträgt viel<br />

Wind und findet gelegentlich als Straßenbaum Verwendung (Bundessortenamt 1999).<br />

2.6.5.6 Sorbus x latifolia - Rundblättrige Mehlbeere<br />

<strong>Die</strong> Rundblättrige Mehlbeere trägt große, gelbbraune und schwarz gepunktete Früchte,<br />

welche ein angenehm mild säuerliches Aroma aufweisen. Deshalb sind sie auch zur<br />

Weinherstellung geeignet. Von dieser Art ist in Italien die Sorte ´Baccarella´ verbreitet,<br />

welche besonders große Früchte aufweist. Es sind noch andere Sorten bekannt wie die sehr<br />

windfeste und 8 - 10 m hohe ´Atrovirens´ und die 8 - 12 m hohe Sorte ´Hunk Vink´<br />

(Bundessortenamt 1999).<br />

2.6.5.7 Sorbus mougeotii - Berg-Mehlbeere bzw. Mougeots Mehlbeere<br />

- Vorkommen: <strong>Die</strong>se Mehlbeerart ist v.a. in den Bergen Süd- und Mitteleuropas anzutreffen.<br />

- Erscheinungsbild: Hierbei handelt es sich um einen bis zu 20 m hohen, aber langsam<br />

wachsenden Baum mit eiförmiger bis ovaler Krone. In höheren Lagen tritt die Berg-<br />

Mehlbeere auch als 4 - 8 m hoher Strauch auf. <strong>Die</strong> Blätter sind hier breit-elliptisch, ledrigderb<br />

und mit Lappen versehen. Im Juni treten weiße Blüten in Erscheinung, welche zu<br />

Trugdolden zusammengefaßt sind. <strong>Die</strong>se duften streng und sind selbstfruchtbar. <strong>Die</strong><br />

kugeligen Früchte sind 13 - 15 mm dick, rot gefärbt und werden <strong>von</strong> September bis Oktober<br />

reif. <strong>Die</strong> Inhaltsstoffe sind dieselben wie bei den anderen Mehlbeeren.<br />

- Standortansprüche: <strong>Die</strong> Berg-Mehlbeere ist recht anspruchslos und wächst gut auf<br />

trockenen, aber auch auf steinigen Böden und felsigen Untergründen. Sie bevorzugt<br />

kalkhaltige Substrate und gedeiht sowohl in praller Sonne, als auch im lichten Schatten und<br />

verträgt auch starke Winde.<br />

- Schnitt, Düngung, Bodenpflege: <strong>Die</strong>se Maßnahmen sind nicht notwendig.<br />

- Verwendungsmöglichkeiten: <strong>Die</strong> Früchte sind nach den ersten Frösten auch zum<br />

Frischverzehr geeignet und können dann vielseitig verwendet werden. Hierbei ist v.a. die<br />

Verarbeitung mit weiteren Früchten, die wenig Säure enthalten, zu Fruchtsäften, Konfitüre,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!