04.01.2013 Aufrufe

Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von ...

Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von ...

Andreas Zeitlhöfler: Die obstbauliche Nutzung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.9.5 ´Leikora´<br />

Abb. 13: Sanddornsorte ´Hergo´ - Fruchtstand (aus Albrecht et. al. 1993)<br />

<strong>Die</strong> Sorte ´Leikora´ stammt aus dem gleichen Zuchtprogramm wie ´Hergo´. Sie trug<br />

ursprünglich den Namen "Leitzkauer Orange" (Friedrich, Schuricht 1985). und wurde in der<br />

ehemaligen DDR schon 1979 als erste Sanddornsorte anerkannt (Augustin 2000 c).<br />

Sie bildet verhältnismäßig wenig Wurzelausläufer, wächst recht kräftig, relativ kompakt<br />

und breit aufrecht mit dicken Ästen (Albrecht et. al. 1993) und wird ohne Schnitt bis 5 m<br />

hoch. <strong>Die</strong> Zweige sind mittel bis stark, die Fruchttriebe mittelmäßig bedornt. die<br />

Ausläuferbildung ist auch eher mittelstark. Selbst nach einem Rückschnitt ins mehrjährige<br />

Holz setzt eine gute Regeneration des Holzes ein. Neue Früchte werden dann erst nach drei<br />

Jahren wieder in großer Zahl angesetzt. Im allgemeinen ist ´Leikora´ stärker bedornt als z.B.<br />

´Hergo´.<br />

<strong>Die</strong> Sorte bringt hohe Erträge. Auch die Früchte sind recht groß mit einem Gewicht <strong>von</strong> 56<br />

g/100 Beeren und <strong>von</strong> dick-walzenförmiger Gestalt, der Fruchtstiel ist in etwa 2,5 mm lang.<br />

<strong>Die</strong> dunkelorange Fruchtfarbe ist noch bis in den Januar bzw. Februar hinein intensiv<br />

leuchtend (Friedrich, Schuricht 1985). <strong>Die</strong> Sanddornbeeren <strong>von</strong> ´Leikora´ werden erst spät<br />

<strong>von</strong> Anfang September bis Ende Oktober reif (Bundessortenamt 1999). <strong>Die</strong> Früchte sind an<br />

den Zweigen dicht gehäuft. Sie bestehen zu 4,9 % aus Pflanzenölen. Der<br />

Gesamtsäureanteil der Früchte beträgt 3,5 - 4 %, der Karotingehalt 4 - 8 mg/100 g und der<br />

Vitamin-E-Gehalt 26 mg/100 g (Albrecht et. al. 1993). Der Vitamin-C-Gehalt ist<br />

besonders hoch mit 200 - 350 mg/100 g Frucht (Friedrich, Schuricht 1985), dieses wird bei<br />

´Leikora´ nur langsam abgebaut (Albrecht et. al. 1993). <strong>Die</strong> Saftausbeute liegt bei 85 %, unter<br />

Einbeziehung des Fruchtholzes bei 77 %.<br />

Insgesamt lassen sich die Früchte gut und vielseitig verarbeiten (Friedrich, Schuricht<br />

1985). Sie lassen sich bei fortgeschrittener Reife recht gut <strong>von</strong> den Zweigen lösen. Allerdings

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!