14.01.2013 Aufrufe

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 5 Schweißnahtqualität<br />

übertragen lässt. Gleichzeitig nimmt die Neigung <strong>der</strong> Kapillarfront mit steigen<strong>der</strong> Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

zu und/o<strong>der</strong> höherer Intensität nach Gleichung (3.5) ab. Demzufolge<br />

und aufgrund <strong>der</strong> gewonnenen Erkenntnisse über den E<strong>in</strong>fluss vom Anstellw<strong>in</strong>kel<br />

<strong>der</strong> Bearbeitungsoptik, führt e<strong>in</strong>e Erhöhung <strong>der</strong> Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit zu e<strong>in</strong>er<br />

Parallelverschiebung <strong>der</strong> Ausgleichsgeraden.<br />

Anhand <strong>der</strong> vorigen Ergebnisse hat sich gezeigt, dass <strong>der</strong> Anstellw<strong>in</strong>kel <strong>der</strong> Bearbeitungsoptik<br />

bei konstanter Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit e<strong>in</strong>e kapillarbestimmende Größe<br />

ist und damit e<strong>in</strong>hergehend den Ablösew<strong>in</strong>kel <strong>der</strong> Spritzer entscheidend bee<strong>in</strong>flusst.<br />

H<strong>in</strong>gegen bleibt die E<strong>in</strong>schweißtiefe bei konstanten Prozessparametern im untersuchten<br />

Anstellbereich <strong>der</strong> Bearbeitungsoptik nahezu konstant, siehe Bild 5.26. E<strong>in</strong>e Steigerung<br />

<strong>der</strong> Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit auf v = 11 m/m<strong>in</strong> führt, wie bereits <strong>in</strong> Bild 3.12<br />

und im weiteren Verlauf von Kapitel 4 gezeigt, zu e<strong>in</strong>er Abnahme <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schweißtiefe.<br />

Diese ist nach wie vor konstant, obwohl die Neigung <strong>der</strong> Kapillarfront bezüglich<br />

<strong>der</strong> Vertikalen �(�) im Extremfall e<strong>in</strong>e Differenz von �2��� = 24° aufweist.<br />

E<strong>in</strong>schweißtiefe E<strong>in</strong>schweißtiefe <strong>in</strong> <strong>in</strong> mm mm<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

v = 7 m/m<strong>in</strong> v = 11 m/m<strong>in</strong><br />

d f = 400 μm d f = 200 μm d f = 400 μm<br />

P L = 6 kW<br />

P L = 4 kW<br />

P L = 6 kW<br />

v ��<br />

P L = 6 kW<br />

1<br />

0<br />

CrNi18-10<br />

-15 -10 -5 0 5 10 15<br />

Anstellw<strong>in</strong>kel <strong>in</strong> °<br />

Bild 5.26: E<strong>in</strong>schweißtiefe als Funktion <strong>des</strong> Anstellw<strong>in</strong>kels <strong>der</strong> Bearbeitungsoptik <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von Fokusdurchmesser, <strong>Laser</strong>leistung und Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit.<br />

In Kapitel 5.2.3 wird die Auswirkung <strong>der</strong> reduzierten Wechselwirkungsfläche auf die<br />

Spritzerablösung bei e<strong>in</strong>er Durchschweißung im Vergleich zur E<strong>in</strong>schweißung e<strong>in</strong>gehend<br />

beschrieben. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ist <strong>in</strong> Bild 5.27 <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss vom Anstellw<strong>in</strong>kel<br />

<strong>der</strong> Bearbeitungsoptik auf den Ablösew<strong>in</strong>kel <strong>der</strong> Spritzer im Falle e<strong>in</strong>er Durchschweißung<br />

dargestellt. Grundsätzlich verhält sich die Spritzerablösung bei e<strong>in</strong>er<br />

Durchschweißung ähnlich jener bei e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schweißung. Bei v = 11 m/m<strong>in</strong> haben die<br />

beide Geraden e<strong>in</strong>en deckungsgleichen Verlauf. Allerd<strong>in</strong>gs zeigt sich, dass <strong>der</strong> Ablösew<strong>in</strong>kel<br />

<strong>der</strong> Spritzer bei e<strong>in</strong>er Durchschweißung mit abnehmen<strong>der</strong> Vorschubge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!