14.01.2013 Aufrufe

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 1 E<strong>in</strong>leitung<br />

kussierbarkeit bzw. e<strong>in</strong>e höhere <strong>Laser</strong>leistung unabd<strong>in</strong>gbar. Demzufolge ist e<strong>in</strong> tiefgründiges<br />

Prozessverständnis die Grundvoraussetzung für e<strong>in</strong>en erfolgreichen, wirtschaftlichen<br />

E<strong>in</strong>satz diodengepumpter Festkörperlaser <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustriellen Fertigungstechnik.<br />

Gleichwohl darf dabei die Schweißnahtqualität nicht außer Acht gelassen<br />

werden, bestimmt diese sowohl die Festigkeit <strong>der</strong> Schweißnaht als auch die Oberflächenbeschaffenheit<br />

h<strong>in</strong>sichtlich technischer Funktionalität. Mit dieser Arbeit soll die<br />

Basis für das Prozessverständnis beim <strong>Laser</strong>strahlschweißen mit kle<strong>in</strong>en Fokusdurchmessern<br />

geschaffen werden. Das resultierende Potenzial zur Erzielung von Schweißnähten<br />

mit hohem Aspektverhältnis bei gleichzeitig verbesserter Schweißnahtqualität<br />

ermöglicht e<strong>in</strong>e Erweiterung bestehen<strong>der</strong> bzw. die Erschließung neuer Anwendungsgebiete.<br />

1.2 Aufbau <strong>der</strong> Arbeit<br />

Basierend auf <strong>der</strong> Zielsetzung leiten sich das Vorgehen und <strong>der</strong> Aufbau <strong>der</strong> Arbeit ab.<br />

E<strong>in</strong>leitend wird <strong>in</strong> Kapitel 2 das Strahlwerkzeug <strong>Laser</strong> beschrieben. Charakterisiert<br />

durch die Strahlqualität lässt sich <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>strahl durch fokussierende Elemente bündeln<br />

und stellt für das Schweißen e<strong>in</strong> effizientes Werkzeug dar.<br />

In Kapitel 3 wird die Ausbildung <strong>der</strong> Dampfkapillare erläutert, welche den <strong>Laser</strong>tiefschweißprozess<br />

überhaupt ermöglicht. Die Dampfkapillare wird bei e<strong>in</strong>er ersten Betrachtung<br />

maßgeblich durch die Neigung <strong>der</strong> Kapillarfront def<strong>in</strong>iert, die sich anhand<br />

experimenteller Untersuchungen an Edelstahl verifizieren lässt. Neben dem E<strong>in</strong>fluss<br />

<strong>der</strong> Fokussierbarkeit wird <strong>der</strong>en Manipulation durch e<strong>in</strong>e Anstellung <strong>der</strong> Bearbeitungsoptik<br />

diskutiert, bevor die erarbeiteten Erkenntnisse auf e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schweißung<br />

übertragen werden.<br />

Ausgehend von den grundlegenden Bed<strong>in</strong>gungen im Kapillar<strong>in</strong>neren wird <strong>in</strong> Kapitel 4<br />

auf das Nutzen sowie die Grenzen starker Fokussierbarkeit e<strong>in</strong>gegangen. Durch den<br />

E<strong>in</strong>satz von <strong>Laser</strong>strahlquellen mit sich unterscheiden<strong>der</strong> Fokussierbarkeit werden anhand<br />

von Bl<strong>in</strong>dschweißungen <strong>in</strong> verschiedene Werkstoffe zunächst die E<strong>in</strong>flüsse <strong>des</strong><br />

Fokusdurchmessers bzw. <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>leistung auf die charakteristischen Nahtkenngrößen<br />

E<strong>in</strong>schweißtiefe und -querschnittsfläche sowie Nahtform diskutiert. Anschließend wird<br />

explizit <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>fluss, sowohl auf den E<strong>in</strong>koppel- als auch den thermischen Wirkungsgrad<br />

erarbeitet, welche im geme<strong>in</strong>samen Prozesswirkungsrad resultieren. Es<br />

wird aufgezeigt, wie mit Hilfe e<strong>in</strong>er guten Fokussierbarkeit die Prozessgrenzen erweitert<br />

werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!