14.01.2013 Aufrufe

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 4 Nutzen und Grenzen guter Fokussierbarkeit<br />

durchmesser von 200 μm beziehungsweise 150 μm (ohne Abbildung) über den gesamten<br />

Vorschubbereich erzielen. Die nahezu identischen Schweißnähte weisen e<strong>in</strong>e sehr<br />

schlanke Geometrie mit großem Aspektverhältnis auf. Mit den beiden kle<strong>in</strong>eren<br />

Fokusdurchmessern (75 μm und 100 μm) lassen sich ebenfalls E<strong>in</strong>schweißtiefen von<br />

vergleichbarer Größe erzielen. Es sei aber nochmals darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass diese im<br />

Vergleich zu df = 150 μm und df = 200 μm ger<strong>in</strong>ger ist. Des Weiteren ist auffällig,<br />

dass sich <strong>in</strong> diesem Fokusdurchmesserbereich mit zunehmen<strong>der</strong> Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

e<strong>in</strong>e tropfenförmige Schweißnaht abzeichnet. Für df � 300 μm (lampengepumptes<br />

System) bildet sich e<strong>in</strong>e dritte charakteristische Nahtform aus, die deutlich<br />

breiter, weniger tief und von u-förmiger Gestalt ist. Der Edelstahl zeigt zu Stahl e<strong>in</strong><br />

analoges Verhalten, weshalb an dieser Stelle nicht näher darauf e<strong>in</strong>gegangen wird.<br />

E<strong>in</strong>e tiefgründigere Betrachtung über die Klassifikationen <strong>der</strong> drei Nahtformen ist <strong>in</strong><br />

[25] dargestellt.<br />

v = 5 m/m<strong>in</strong><br />

v = 10 m/m<strong>in</strong><br />

v = 14 m/m<strong>in</strong><br />

v = 18 m/m<strong>in</strong><br />

1 mm<br />

Ü Ü<br />

d f = 50 μm d f = 100 μm d f = 100 μm d f = 200 μm d f = 300 μm d f = 450 μm<br />

FL FL DSL<br />

DSL<br />

LSL<br />

LSL<br />

Bild 4.4: Nahtformen von DC04 <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>der</strong> Fokussierbed<strong>in</strong>gung (FL: Faserlaser,<br />

DSL: Scheibenlaser, LSL: Stablaser) und <strong>der</strong> Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit bei<br />

PL = 3 kW (Ü: Übergangsbereich).<br />

Ü

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!