14.01.2013 Aufrufe

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 5 Schweißnahtqualität<br />

Porenzahl <strong>in</strong> 1/cm<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

10 mm*mrad<br />

Fokussierbarkeit ��<br />

d f = 100 μm<br />

d f = 200 μm<br />

d f = 300 μm<br />

d f = 450 μm<br />

d f = 600 μm<br />

30 mm*mrad<br />

1<br />

0<br />

AlMgSi1<br />

P L = 6 kW<br />

500 1000 1500 2000 2500<br />

<strong>Laser</strong>leistung / E<strong>in</strong>schweißtiefe <strong>in</strong> W/mm<br />

Bild 5.2: Porenanzahl als Funktion <strong>der</strong> auf die Schweißnaht bezogenen <strong>Laser</strong>leistung <strong>in</strong><br />

Abhängigkeit <strong>der</strong> Fokussierbarkeit bei verschiedenen Fokusdurchmessern für<br />

die Alum<strong>in</strong>iumlegierung AlMgSi1 (ke<strong>in</strong> Schutzgas).<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist die <strong>in</strong> Bild 5.2 gewählte Darstellung aus Sicht <strong>der</strong> Anwendung nicht<br />

zielführend, da sie ke<strong>in</strong>e direkte Aussage über die Schweißnahtqualität bei e<strong>in</strong>er von<br />

<strong>der</strong> Schweißaufgabe gefor<strong>der</strong>ten M<strong>in</strong><strong>des</strong>te<strong>in</strong>schweißtiefe liefert. Deshalb zeigt Bild 5.3<br />

die ermittelte Porenanzahl als Funktion <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schweißtiefe. Es ist zu erkennen, dass<br />

bei e<strong>in</strong>er konstanten E<strong>in</strong>schweißtiefe von beispielsweise t = 4,5 mm die Anzahl <strong>der</strong><br />

Prozessporen beim <strong>Laser</strong>schweißen mit höherer Fokussierbarkeit deutlich abnimmt.<br />

Die unerwartete Zunahme <strong>der</strong> Prozessporen bei dem Fokusdurchmesser df = 100 μm<br />

gegenüber df = 200 μm bei gleicher Fokussierbarkeit ist gleichermaßen erkennbar.<br />

Porenzahl <strong>in</strong> 1/cm<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

d f = 100 μm<br />

d f = 200 μm<br />

d f = 300 μm<br />

d f = 450 μm<br />

d f = 600 μm<br />

1<br />

0<br />

AlMgSi1<br />

P L = 6 kW<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

E<strong>in</strong>schweißtiefe <strong>in</strong> mm<br />

Bild 5.3: E<strong>in</strong>fluss <strong>des</strong> Fokusdurchmessers und damit <strong>der</strong> Fokussierbarkeit auf die<br />

Schweißnahtqualität als Funktion <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schweißtiefe für die Alum<strong>in</strong>iumlegierung<br />

AlMgSi1 bei PL = 6 kW.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!