14.01.2013 Aufrufe

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 4 Nutzen und Grenzen guter Fokussierbarkeit<br />

Gleichzeitig nimmt mit zunehmen<strong>der</strong> Aufweitung <strong>des</strong> <strong>Laser</strong>strahls w(z) = d(z)/2 <strong>in</strong><br />

<strong>des</strong>sen Propagationsrichtung z <strong>der</strong> Strahlparameterquotient (PL/d(z)) laut Bild 4.15 ab.<br />

Bei z � 1,75 mm unterschreiten die Kurven <strong>der</strong> betroffenen Fokusdurchmesser die materialspezifische<br />

Schwelle von <strong>der</strong> Alum<strong>in</strong>iumlegierung bei PL/d(z) � 4,3 kW/mm und<br />

<strong>der</strong> Tiefschweißprozess kommt zum Erliegen.<br />

4.1.4 Variation <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>leistung<br />

E<strong>in</strong>e stetige Weiterentwicklung stark fokussieren<strong>der</strong> <strong>Laser</strong>systeme führte bei gleich<br />

bleiben<strong>der</strong> Fokussierbarkeit zu e<strong>in</strong>er Leistungssteigerung auf PL = 6 kW. Die gewonnenen<br />

Erkenntnisse aus den vorangegangenen Untersuchungen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> essentielle<br />

E<strong>in</strong>fluss <strong>des</strong> Divergenzw<strong>in</strong>kels auf die Nahtformung bei Fokusdurchmessern<br />

df �200 μm, lassen sich gleichermaßen auf die Resultate bei doppelter <strong>Laser</strong>leistung<br />

übertragen. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund stellt sich die Frage, <strong>in</strong>wieweit sich die charakteristischen<br />

E<strong>in</strong>schweißgrößen, wie E<strong>in</strong>schweißtiefe und Nahtfläche, mit <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>leistung<br />

skalieren lassen. Um e<strong>in</strong>e entsprechende Übersicht bei den dargestellten Ergebnissen<br />

zu wahren, werden die Skalierbarkeitsuntersuchungen auf drei repräsentative<br />

Fokusdurchmesser nach Tabelle 4.4 beschränkt.<br />

dk<br />

fk<br />

ff<br />

� df<br />

�f<br />

[μm] [mm] [mm]<br />

[μm] [°]<br />

200 200 200 1:1 200 5,7<br />

600 200 100 1:2 300 11,4<br />

600 200 200 1:1 600 5,7<br />

Tabelle 4.4: Übersicht über die verwendeten Fokusdurchmesser.<br />

Der E<strong>in</strong>fluss <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>leistung auf die resultierende E<strong>in</strong>schweißtiefe ist als Funktion<br />

<strong>der</strong> Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit für die Alum<strong>in</strong>iumlegierung AlMgSi1 und den Edelstahl<br />

CrNi18-10 <strong>in</strong> Bild 4.16 dargestellt. Für alle Fokusdurchmesser zeigt sich <strong>in</strong>folge <strong>der</strong><br />

Leistungsverdopplung e<strong>in</strong>e deutliche Zunahme <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schweißtiefe. Unter <strong>der</strong> Voraussetzung,<br />

dass <strong>der</strong> Schweißprozess oberhalb <strong>des</strong> Übergangsbereichs stattf<strong>in</strong>det, skaliert<br />

die E<strong>in</strong>schweißtiefe bei konstanter Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit nicht proportional mit<br />

<strong>der</strong> <strong>Laser</strong>leistung (gestrichelte L<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> Bild 4.16 für df = 200 μm bei CrNi18-10).<br />

Vielmehr lässt sich für das Erreichen e<strong>in</strong>er konstanten E<strong>in</strong>schweißtiefe durch die Verdopplung<br />

<strong>der</strong> <strong>Laser</strong>leistung e<strong>in</strong>e um den Faktor zwei höhere Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

erzielen. Dabei gilt es zu beachten, dass dieser Zusammenhang erst ab e<strong>in</strong>er Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

von v � 5 m/m<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Gültigkeit zeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!