14.01.2013 Aufrufe

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

Laser in der Materialbearbeitung Forschungsberichte des IFSW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Zusammenfassung<br />

Das Ziel dieser Arbeit war es, e<strong>in</strong>en Beitrag zum Prozessverständnis beim <strong>Laser</strong>strahlschweißen<br />

mit beson<strong>der</strong>s kle<strong>in</strong>en Fokusdurchmessern zu schaffen, um bestehende Prozessgrenzen<br />

zu erweitern bzw. neue Anwendungsgebiete zu erschließen. Dazu ist es<br />

unabd<strong>in</strong>gbar e<strong>in</strong>e ganzheitliche Betrachtung <strong>des</strong> <strong>Laser</strong>schweißprozesses von <strong>der</strong> Kapillarausbildung<br />

bis zur Schmelzbaddynamik und <strong>der</strong> damit verbundenen Prozessstabilität<br />

darzustellen. In Abhängigkeit <strong>der</strong> wesentlichen Parameter lassen sich daraus Strategien<br />

ableiten, die e<strong>in</strong> effizientes Schweißen bei gleichzeitig verbesserter Schweißnahtqualität<br />

ermöglichen.<br />

Mit <strong>der</strong> Charakterisierung <strong>der</strong> Kapillargeometrie, die sich maßgeblich <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

<strong>der</strong> Prozessparameter unterscheidet, wurde e<strong>in</strong> wichtiger Schritt zum grundlegenden<br />

Verständnis <strong>des</strong> <strong>Laser</strong>schweißprozesses gemacht. Es konnte gezeigt werden, dass die<br />

Neigung <strong>der</strong> sich ausbildenden Kapillarfront <strong>der</strong> monotonen Funktion Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

je e<strong>in</strong>gebrachter Intensität folgt. Demnach wird die Kapillarneigung<br />

größer, wenn die Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit bzw. <strong>der</strong> Fokusdurchmesser zunimmt<br />

und/o<strong>der</strong> die <strong>Laser</strong>leistung abnimmt. Aufgrund <strong>des</strong> Ausgleichsmechanismus zwischen<br />

<strong>der</strong> Kapillarneigung und <strong>der</strong> e<strong>in</strong>fallenden Intensität, ist <strong>der</strong> senkrecht auf die geneigte<br />

Kapillarfront treffende Intensitätsanteil unabhängig von den <strong>in</strong>tensitätsbestimmenden<br />

Parametern bzw. <strong>der</strong> Fokussierbarkeit <strong>der</strong> verwendeten <strong>Laser</strong>strahlquelle und wird<br />

e<strong>in</strong>zig von <strong>der</strong> Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit bestimmt. Ist folglich die Vorschubgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

konstant, nimmt die Neigung <strong>der</strong> Kapillare mit zunehmen<strong>der</strong> Intensität<br />

ab, weshalb e<strong>in</strong>e gute Fokussierbarkeit beim Tiefschweißen von großer Bedeutung ist.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> <strong>in</strong>duzierte Verdampfungsprozess und <strong>der</strong> dementsprechende<br />

dynamische Druck <strong>des</strong> abströmenden Metalldampfes ebenfalls konstant.<br />

Die gute Fokussierbarkeit <strong>der</strong> diodengepumpten Festkörperlaser ermöglicht mit konventionellen<br />

Bearbeitungsoptiken e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>sten Fokusdurchmesser von 75 μm mit<br />

dem heutigen Scheibenlaser, respektive 50 μm mit dem Faserlaser. Richtet sich die<br />

Kapillarfront mit kle<strong>in</strong>er werdendem Fokusdurchmesser bei sonst gleichen Prozessparametern<br />

auf, wird damit e<strong>in</strong>hergehend die E<strong>in</strong>schweißtiefe sukzessive gesteigert. Dabei<br />

hat sich gezeigt, dass e<strong>in</strong>e fortwährende Reduktion <strong>des</strong> Fokusdurchmessers zu e<strong>in</strong>er<br />

Abnahme <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schweißtiefe führt. Es konnte nachgewiesen werden, dass selbst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!