13.02.2013 Aufrufe

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Die sind so<br />

Was Deutsche und Kameruner voneinander wiss<strong>en</strong><br />

von ANJA DODEK<br />

Teil 1: Kamerun-Bild in Deutschland<br />

Die unbekannt<strong>en</strong> Löw<strong>en</strong><br />

amerun?! Boah, da weiß ich (fast) gar<br />

nichts drüber“ – das war mit Abstanddie<br />

erste und häufigste Reaktion<br />

von Passant<strong>en</strong>, die ich in der Heidelberger<br />

Fußgängerzone ansprach, um mehr über<br />

das Kamerun- Bild in Deutschland zu erfahr<strong>en</strong>.<br />

Mithilfe eines kurz<strong>en</strong> Fragebog<strong>en</strong>s<br />

wollte ich herausfind<strong>en</strong>, was die M<strong>en</strong>sch<strong>en</strong><br />

mit Kamerun assoziier<strong>en</strong>, was sie über das<br />

Land wiss<strong>en</strong> und wodurch diese Vorstellung<strong>en</strong><br />

geprägt sind. Insgesamt interviewte ich<br />

Rundes, faustgroßes<br />

Fettgebäck aus Hefeteig<br />

hat viele Nam<strong>en</strong>:<br />

Krapf<strong>en</strong>. Berliner,<br />

Pfannkuch<strong>en</strong> – oder<br />

eb<strong>en</strong> auch Kameruner.<br />

dazu 51 Person<strong>en</strong> im Alter von 16 bis 87<br />

Jahr<strong>en</strong> (mean=38), davon 56 % Frau<strong>en</strong>.<br />

„Welche drei Begriffe fall<strong>en</strong> Ihn<strong>en</strong> spontan<br />

zu Kamerun ein ?“ lautete meine erste<br />

Frage, mit der für drei Person<strong>en</strong> auch<br />

schon das Interview <strong>en</strong>dete, da sie d<strong>en</strong><br />

Begriff „Kamerun“ noch nie gehört hatt<strong>en</strong><br />

und ihn<strong>en</strong> nicht klar war, dass es sich dabei<br />

um ein<strong>en</strong> (afrikanisch<strong>en</strong>) Staat handelt.<br />

Die häufigst<strong>en</strong> Assoziation<strong>en</strong> der ander<strong>en</strong><br />

Befragt<strong>en</strong> war<strong>en</strong> „Afrika“, „Fußball“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!