13.02.2013 Aufrufe

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kerung und der<strong>en</strong> Annahme des Islams.<br />

Somit konnt<strong>en</strong> sie große Eb<strong>en</strong><strong>en</strong> bis hin zu<br />

d<strong>en</strong> Graslandschaft<strong>en</strong> des Adamaoua-Hochplateaus<br />

im Z<strong>en</strong>trum besiedeln. Die Nachfahr<strong>en</strong><br />

der Eroberer von einst spiel<strong>en</strong> heutzutage<br />

eine wichtige Rolle als Viehzüchter,<br />

Großgrundbesitzer, Transportunternehmer<br />

und Politiker. Auch die Sprache, das Fulfulde,<br />

stellt, ohne Amtssprache zu sein, eine<br />

wichtige Alternative zum Französisch als<br />

sprach<strong>en</strong>übergreif<strong>en</strong>des Kommunikationsmittel<br />

dar. Trotzdem existier<strong>en</strong> im Vergleich<br />

zu d<strong>en</strong> sesshaft<strong>en</strong> Fulbe noch nomadisch<br />

leb<strong>en</strong>de Rinderhirt<strong>en</strong>, die Fulbe-Mbororo.<br />

Ein weiteres zahl<strong>en</strong>mäßig großes und mit<br />

einer Vormachtstellung im sozial<strong>en</strong>, wirtschaftlich<strong>en</strong><br />

und administrativ<strong>en</strong> Bereich<br />

behaftetes Volk sind die Haussa. Ihre Sprache,<br />

das Haussa, ist wie das Fulfulde Han-<br />

delssprache in Westafrika. Auch sie spielt<strong>en</strong><br />

eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des<br />

Islams. Die Angehörig<strong>en</strong> der Haussa sind<br />

insbesondere als Handwerker und Fernhändler<br />

tätig.<br />

An d<strong>en</strong> Ufern der Flüsse Logone und<br />

Chari, im äußerst<strong>en</strong> Nord<strong>en</strong> des Landes,<br />

leb<strong>en</strong> die Choa-Araber und die Kotoko. Vor<br />

allem in letzter Zeit flamm<strong>en</strong> immer wieder<br />

alte Animosität<strong>en</strong> bezüglich des Landbesitzes<br />

als auch der Bod<strong>en</strong>nutzungsform<strong>en</strong> zwisch<strong>en</strong><br />

dies<strong>en</strong> Ethni<strong>en</strong> auf. Diese führ<strong>en</strong> zu<br />

gewalttätig<strong>en</strong> Auseinandersetzung<strong>en</strong>. Die<br />

Choa-Araber sind Muslime, welche als Tierzüchter<br />

und Händler tätig sind. Hingeg<strong>en</strong><br />

leb<strong>en</strong> die christlich<strong>en</strong> Kotoko als Fischer<br />

und Bauern. Weitere islamische Ethni<strong>en</strong><br />

des Nord<strong>en</strong>s sind z.B. die Mousgoum oder<br />

die Massa.<br />

Abbildung 1: Verteilung<br />

der Völker Kameruns<br />

und der dominier<strong>en</strong>d<strong>en</strong><br />

Sprach<strong>en</strong> aus<br />

Fuchs, 2004 et al.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!