13.02.2013 Aufrufe

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86<br />

Them<strong>en</strong>schwerpunkt der Bundesz<strong>en</strong>trale für politische Bildung<br />

frika ist ein spann<strong>en</strong>der Kontin<strong>en</strong>t,<br />

voller Vielfalt und Herausforderung<strong>en</strong>.<br />

Afrika ist aufreg<strong>en</strong>d und vielschichtig,<br />

stets im Wandel begriff<strong>en</strong>. Afrika<br />

ist Faszination und Leb<strong>en</strong>digkeit. Doch<br />

trotz der Diversität, die unser Nachbarkontin<strong>en</strong>t<br />

zu biet<strong>en</strong> hat, verbind<strong>en</strong> die meist<strong>en</strong><br />

M<strong>en</strong>sch<strong>en</strong> hierzulande mit Afrika nur Kris<strong>en</strong>sz<strong>en</strong>ari<strong>en</strong>.<br />

Das Wiss<strong>en</strong> der deutsch<strong>en</strong><br />

Bevölkerung um die komplexe politische,<br />

gesellschaftliche und kulturelle Realität auf<br />

dem zweitgrößt<strong>en</strong> Erdteil der Welt ist<br />

erschreck<strong>en</strong>d gering. Ganz im Geg<strong>en</strong>satz zu<br />

unser<strong>en</strong> europäisch<strong>en</strong> Nachbarn übrig<strong>en</strong>s,<br />

die nicht nur besser informiert, sondern<br />

auch wes<strong>en</strong>tlich interessierter am Gescheh<strong>en</strong><br />

in d<strong>en</strong> insgesamt 53 Staat<strong>en</strong> Afrikas<br />

sind.<br />

Um diesem Missstand nachhaltig <strong>en</strong>tgeg<strong>en</strong>zuwirk<strong>en</strong>,<br />

hat die Bundesz<strong>en</strong>trale für<br />

politische Bildung/bpb zum erst<strong>en</strong> Mal<br />

ein<strong>en</strong> mehrjährig<strong>en</strong> Schwerpunkt initiiert:<br />

Fokus Afrika: Africome 2004-2006. Um vor<br />

allem junge Zielgrupp<strong>en</strong> zu erreich<strong>en</strong>, hat<br />

die bpb zunächst ein<strong>en</strong> kulturell-künstlerisch<strong>en</strong><br />

Ansatz ge-wählt, um das Interesse für<br />

d<strong>en</strong> Kontin<strong>en</strong>t neu zu weck<strong>en</strong>. Diskursive<br />

Veranstaltung<strong>en</strong> und Begeg-nungsprogramme<br />

der politisch<strong>en</strong> Bildung sowie eine Vielzahl<br />

von Publikation<strong>en</strong> ergänz<strong>en</strong> dies<strong>en</strong> Ansatz.<br />

Die eklatant<strong>en</strong> Lück<strong>en</strong> im Bewusstsein<br />

der Bevölkerung zu schließ<strong>en</strong> und neue<br />

Impulse zu einer konstruktiv<strong>en</strong> Auseinandersetzung<br />

mit Afrikas Realität<strong>en</strong> zu geb<strong>en</strong>,<br />

ist hierbei nur eine der Zielsetzun-g<strong>en</strong>. Beispiele,<br />

etwa aus d<strong>en</strong> Bereich<strong>en</strong> Film, Literatur,<br />

Malerei, Medi<strong>en</strong>, Musik und Mode, woll<strong>en</strong><br />

die Besucherinn<strong>en</strong> und Besucher einlad<strong>en</strong>,<br />

eingefahr<strong>en</strong>e D<strong>en</strong>kbahn<strong>en</strong> zu<br />

verlass<strong>en</strong> und eine differ<strong>en</strong>zier-te Sichtweise<br />

der afrikanisch<strong>en</strong> Realität zu schaff<strong>en</strong>.<br />

D<strong>en</strong>n originelle, künstlerische Ansätze vermög<strong>en</strong><br />

immer wieder neue Zugänge zu<br />

eröffn<strong>en</strong>, mit d<strong>en</strong><strong>en</strong> eingefahr<strong>en</strong>e D<strong>en</strong>kbahn<strong>en</strong><br />

verlass<strong>en</strong> werd<strong>en</strong>. Prinzipiell liegt<br />

der bpb daran, die Bürger/inn<strong>en</strong> für ein<br />

selbständiges Engagem<strong>en</strong>t in d<strong>en</strong> verschiede-n<strong>en</strong><br />

politisch<strong>en</strong> Them<strong>en</strong>feldern zu mobilisier<strong>en</strong>.<br />

Eine kritische Auseinandersetzung,<br />

die auf einer diffe-r<strong>en</strong>ziert<strong>en</strong> Betrachtungsweise<br />

und auf K<strong>en</strong>ntnis der tatsächlich<strong>en</strong><br />

afrikanisch<strong>en</strong> Wirklichkeit beruh<strong>en</strong> sollte,<br />

ist dabei selbstverständlich gefragt.<br />

Es ist an der Zeit, unsere euroz<strong>en</strong>trisch<strong>en</strong><br />

und klischeehaft<strong>en</strong> Bilder durch neue Information<strong>en</strong><br />

und eine neue Wahrnehmung zu<br />

ersetz<strong>en</strong>. Afrika ist eb<strong>en</strong> nicht gleichbedeut<strong>en</strong>d<br />

mit Rückstand, Krieg, Hunger und<br />

Katastroph<strong>en</strong> – auch w<strong>en</strong>n uns die Medi<strong>en</strong><br />

teilweise dieses Bild übermitteln. Das<br />

moder-ne Afrika steht im 21. Jahrhundert,<br />

im Kontext der Globalisierung, vor ähnlich<strong>en</strong><br />

Herausforderung<strong>en</strong> wie die übrige<br />

Welt auch.<br />

Die bpb will mit Fokus Afrika: Africome<br />

2004-2006 auch die M<strong>en</strong>sch<strong>en</strong> erreich<strong>en</strong>,<br />

die bisher nur ge-ringe oder gar keine<br />

K<strong>en</strong>ntnisse über d<strong>en</strong> Kontin<strong>en</strong>t gehabt<br />

hab<strong>en</strong> oder ihm aus unterschiedlich<strong>en</strong><br />

Gründ<strong>en</strong> ausgewich<strong>en</strong> sind. Dabei ist es ihr<br />

besonders wichtig, Schülerinn<strong>en</strong> und Schüler<br />

auf d<strong>en</strong> verschied<strong>en</strong><strong>en</strong> Bildungseb<strong>en</strong><strong>en</strong><br />

zu erreich<strong>en</strong>. Wichtig ist es auch, eine neue<br />

Auseinandersetzung über die deutsche<br />

Kolonialpolitik in Gang zu setz<strong>en</strong>, ein<strong>en</strong> bisher<br />

vernachlässigt<strong>en</strong> Teil deutscher Geschichte.<br />

Begeisterung für die Vielfalt und<br />

Vielschichtigkeit Afrikas weck<strong>en</strong> und auf<br />

diese Weise mehr Verständnis und Toleranz<br />

im eig<strong>en</strong><strong>en</strong> Land erreich<strong>en</strong> – das will die<br />

bpb mit ihrem Schwerpunkt, Fokus Afrika:<br />

Africome 2004-2006.<br />

Weitere Information<strong>en</strong><br />

www.bpb.de<br />

oder www.africome.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!