13.02.2013 Aufrufe

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist der Urwald eines der wichtigst<strong>en</strong> Einnahmequell<strong>en</strong>.<br />

Ein Projekt des BMZ unterstützt<br />

das kamerunsche Waldprogramm PSFE<br />

(Programme Sectoriel Forêts et Environnem<strong>en</strong>t)<br />

von 2003 bis 2015 mit 26 Million<strong>en</strong><br />

Euro. Das Ziel ist es, die Forst- und Umweltpolitik<br />

besser auf die Bevölkerung abzustimm<strong>en</strong>,<br />

für die der Wald oft die einzige Nahrungs-<br />

und Einkomm<strong>en</strong>squelle ist, leider<br />

auch durch Handel mit dem Fleisch gewilderter<br />

Tiere. Gemeinsam werd<strong>en</strong> alternative<br />

Einkomm<strong>en</strong>squell<strong>en</strong> geschaff<strong>en</strong>, zum<br />

Beispiel Ökotourismus. Um d<strong>en</strong> Wald und<br />

das Einkomm<strong>en</strong> der Bevölkerung auch in<br />

Zukunft zu sichern, werd<strong>en</strong> Konzepte <strong>en</strong>twickelt<br />

für die nachhaltige Nutzung des<br />

Waldes. Die Einführung des FSC-Siegels soll<br />

zudem der illegal<strong>en</strong> Abholzung von wertvoll<strong>en</strong><br />

Trop<strong>en</strong>hölzern d<strong>en</strong> Nährbod<strong>en</strong> <strong>en</strong>tzieh<strong>en</strong>.<br />

Die Arbeit der GTZ konz<strong>en</strong>triert sich<br />

vor allem auf die Einrichtung eines Fonds<br />

<strong>zur</strong> Finanzierung des national<strong>en</strong> Forstprogramms.<br />

Darüber hinaus berät sie das Ministerium<br />

für Forst und Natur beim Aufbau<br />

von Fondmanagem<strong>en</strong>t-Kompet<strong>en</strong>z<strong>en</strong>, damit<br />

der Fonds mittel- bis langfristig auch ohne<br />

externe Unterstützung abgewickelt werd<strong>en</strong><br />

kann.<br />

Der dritte Schwerpunkt ist die Dez<strong>en</strong>tralisierung<br />

der Regierungsführung und die<br />

Bekämpfung von Korruption. Die Arbeit<br />

knüpft unter anderem an die nationale Strategie<br />

<strong>zur</strong> Armutsreduzierung an. Die GTZ<br />

übt hier eine berat<strong>en</strong>de Funktion aus in<br />

Politik und Zivilgesellschaft bei der Umsetzung<br />

der Strategi<strong>en</strong>. Die DED unterstützt<br />

Zivilgesellschaftliche- und Selbsthilfe-Initiativ<strong>en</strong>.<br />

Da die Korruption ein z<strong>en</strong>trales Problem<br />

ist, werd<strong>en</strong> für die Projekte aus all<strong>en</strong><br />

Schwerpunkt<strong>en</strong> vorher feste Verhalt<strong>en</strong>sregeln<br />

festgeschrieb<strong>en</strong>. Ein ständiges Übertret<strong>en</strong><br />

dieser Regeln kann zum Abbruch der<br />

Förderung des Projekts führ<strong>en</strong>.<br />

Nach dem Scheitern der Modelle wirtschaftlicher<br />

Entwicklung durch nachhol<strong>en</strong>de<br />

Industrialisierung gewann der informelle<br />

Sektor in Kamerun an Aufmerksamkeit.<br />

Ziel der Arbeit des DED im Sektor Kleingewerbe,<br />

Managem<strong>en</strong>t und Verwaltung ist es,<br />

ein<strong>en</strong> Beitrag <strong>zur</strong> Milderung der Beschäftigungskrise<br />

in Kamerun zu leist<strong>en</strong>. Da der<br />

öff<strong>en</strong>tliche Di<strong>en</strong>st in Kamerun stark vernachlässigt<br />

wurde, hat sich der DED darauf<br />

konz<strong>en</strong>triert, mit nichtstaatlich<strong>en</strong> Trägern<br />

zusamm<strong>en</strong>zuarbeit<strong>en</strong>. Konkret geht es um<br />

die Förderung von Handwerk und Kleingewerbe<br />

mit dem Ziel der Einkomm<strong>en</strong>ssteigerung,<br />

Organisationsberatung für Verbandsbildung<br />

und beschäftigungsori<strong>en</strong>tierte<br />

berufliche Bildung mit Integration von<br />

Mädch<strong>en</strong> und Frau<strong>en</strong>. Darüber hinaus werd<strong>en</strong><br />

in Kooperation mit der KfW Vorhab<strong>en</strong><br />

<strong>zur</strong> Verbesserung der Trinkwasserversorgung<br />

im Süd<strong>en</strong> Kameruns und ein Weiterbildungsprogramm<br />

für Lehrer in Zusamm<strong>en</strong>arbeit<br />

mit d<strong>en</strong> Kirch<strong>en</strong> durchgeführt.<br />

Die KfW fördert einige Projekte <strong>zur</strong> Verbesserung<br />

der Infrastruktur, da eine nicht<br />

befahrbare Straße dafür sorg<strong>en</strong> kann, dass<br />

Zulieferer sehr große Umwege fahr<strong>en</strong> müss<strong>en</strong><br />

und die Preise der Verbrauchsgüter im<br />

Inland ansteig<strong>en</strong>.<br />

Um die Auswahl von Projekt<strong>en</strong> ab<strong>zur</strong>und<strong>en</strong>,<br />

möchte ich zum Schluss noch einige<br />

NRO und private Unternehm<strong>en</strong> vorstell<strong>en</strong>,<br />

welche mit öff<strong>en</strong>tlich<strong>en</strong> Mitteln gefördert<br />

werd<strong>en</strong>, weil ihre Projekte eine starke <strong>en</strong>twicklungspolitisch<strong>en</strong><br />

Kompon<strong>en</strong>te hab<strong>en</strong>.<br />

Aus dieser Zusamm<strong>en</strong>arbeit kann für<br />

Unternehm<strong>en</strong> und Bundesregierung, aber<br />

auch für das Entwicklungsland ein größerer<br />

Nutz<strong>en</strong> <strong>en</strong>tsteh<strong>en</strong> als bei einem rein öff<strong>en</strong>tlich<strong>en</strong><br />

oder rein privatwirtschaftlich<strong>en</strong><br />

Engagem<strong>en</strong>t. Im medizinisch<strong>en</strong> Bereich ist<br />

Action Medeor tätig, die Stiftung liefert<br />

Medikam<strong>en</strong>t<strong>en</strong> und medizinische Ausrüstung<br />

geg<strong>en</strong> Erstattung der Selbstkost<strong>en</strong><br />

oder als Sp<strong>en</strong>de. Der Deutsche Caritasverband<br />

leistet Nothilfe und Wiederaufbau.<br />

Die Reg<strong>en</strong>wald Arbeitsgemeinschaft Cameroun<br />

e.V. führt Entwicklungsprojekte zum<br />

Erhalt des Reg<strong>en</strong>waldes in Z<strong>en</strong>tralafrika<br />

durch, besonders in Kamerun. Eine<br />

gemeinnützige Firma ist die Technologie<br />

Transfer Marburg in die Dritte Welt e.V.,<br />

welche angepasste medizinische Geräte und<br />

Materiali<strong>en</strong> herstellt und liefert. Diese sind<br />

speziell an die Bedingung<strong>en</strong> vor Ort angepasst<br />

und besonders kost<strong>en</strong>günstig, da auf<br />

unnötige Ausstattung<strong>en</strong> verzichtet wird.<br />

Die g<strong>en</strong>annt<strong>en</strong> Projekte sind wie schon<br />

gesagt nur eine kleine Auswahl, welche hoff<strong>en</strong>tlich<br />

repräs<strong>en</strong>tativ sind für die gesamte<br />

Entwicklungszusamm<strong>en</strong>arbeit. Kritisier<strong>en</strong><br />

kann man, dass von deutscher Seite noch<br />

nicht so viele Entwicklungsmittel <strong>zur</strong> Verfügung<br />

gestellt werd<strong>en</strong>, wie von d<strong>en</strong> MDG<br />

gefordert. Andererseits ist meiner Meinung<br />

nach mehr als deutlich, dass die Projekte<br />

der Entwicklungszusamm<strong>en</strong>arbeit wirklich<br />

Hilfe <strong>zur</strong> Selbsthilfe darstell<strong>en</strong>. Es bleibt zu<br />

hoff<strong>en</strong>, dass in Deutschland die Einsicht<br />

wächst, wie wichtig die Entwicklung der<br />

arm<strong>en</strong> Länder dieser Welt ist.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!