13.02.2013 Aufrufe

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

Textbuch zur Auslandsakademie Afrique en ... - Cusanuswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berliner Radio Multikulti. Jay Rutledge,<br />

Redakteur beim Zündfunk des Bayerisch<strong>en</strong><br />

Rundfunks, kann dabei als Organisater des<br />

Urban African Sounds-Festival in Münch<strong>en</strong><br />

regelrecht als Botschafter gelt<strong>en</strong>. Und so<br />

schreibt auch africasounds.com in seinem<br />

Spotlight: „There is a wide variety of music<br />

from Cameroon, however until rec<strong>en</strong>tly it<br />

was unavailable outside of Cameroon, particularly<br />

on CD format. If one were lucky,<br />

they might find a handful of Makossa<br />

releases, but little else. Styles such as B<strong>en</strong><br />

Skin, Assiko and Bikutsi, which are popular<br />

within Cameroon and provide some of the<br />

more interesting list<strong>en</strong>ing experi<strong>en</strong>ces, just<br />

could not be found. The result: the music<br />

buying public has be<strong>en</strong> largely unaware of<br />

these music styles and a g<strong>en</strong>eralization<br />

about Cameroon music has wrongly emerged<br />

– that it all sounds like Makossa.“<br />

Schüleraustausch<br />

Deutschland ist in Kamerun sehr beliebt, da<br />

die Kolonialvergang<strong>en</strong>heit vor allem noch<br />

in off<strong>en</strong>bar sehr solid<strong>en</strong> Baut<strong>en</strong> zu find<strong>en</strong><br />

ist und von daher etwas verklärt erscheint.<br />

Nicht zuletzt der Ruf des deutsch<strong>en</strong> Bildungssystems<br />

(zumindest im Ausland) füllt<br />

außerord<strong>en</strong>tlich viele Sprachkurse. Da das<br />

hochverschuldete Kamerun nicht alle Studi<strong>en</strong>richtung<strong>en</strong><br />

anbietet, müss<strong>en</strong> viele Schulabgänger<br />

zwangsläufig ihr Land zum Studier<strong>en</strong><br />

verlass<strong>en</strong>. Die deutsch<strong>en</strong> Universität<strong>en</strong><br />

werd<strong>en</strong> bei d<strong>en</strong> kameruner Stud<strong>en</strong>t<strong>en</strong><br />

immer beliebter. An der FU Berlin bild<strong>en</strong><br />

sie schon die größte Ausländergruppe.<br />

„Die Zahl der Deutschschüler in Kamerun<br />

beträgt mittlerweile 150 000 (die meist<strong>en</strong><br />

mit dem Fach Deutsch in Afrika) und<br />

laut einer Verlautbarung des kamerunisch<strong>en</strong><br />

Erziehungsministeriums unterricht<strong>en</strong><br />

<strong>zur</strong> Zeit fast 1000 Lehrer das Fach Deutsch<br />

in Kamerun. Seit 1997 hat die Universität<br />

Jaunde I das Promotionsrecht für Germanistik.<br />

[…] Die Zahl der derzeit an deutsch<strong>en</strong><br />

Hochschul<strong>en</strong> studier<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Kameruner hat<br />

sich auf über 5000 erhöht. Das Goethe-Institut<br />

in Jaunde erfreut sich großer Beliebtheit.“<br />

So beschreibt es die Deutsche Botschaft<br />

in Yaoundé.<br />

Die finanzielle Situation in Kamerun<br />

lässt keine nationale Kulturpolitik zu und so<br />

sind die jung<strong>en</strong> Künstler des Landes auf die<br />

Unterstützung durch die ausländisch<strong>en</strong> Kulturinstitute<br />

angewies<strong>en</strong>. Viele erfolgreiche<br />

Künstler wandern aus – allein schon weg<strong>en</strong><br />

der Sprache oft nach Frankreich. Aber auch<br />

in Deutschland schaff<strong>en</strong> es Künstler auf diesem<br />

Wege zu öff<strong>en</strong>tlicher Aufmerksamkeit.<br />

Am bekanntest<strong>en</strong> könnte dabei Bathelemy<br />

Toguo sein, der u.a. an der Kunstakademie<br />

Düsseldorf studierte und es zu einer Ausstellung<br />

im Ludwig Museum in Köln brachte.<br />

Im Bereich der Forschung gibt es eb<strong>en</strong>falls<br />

Kooperatione einiger Hochschul<strong>en</strong> in<br />

Deutschland über <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>de Afrika-<br />

Institute (z.B. kooperiert Bayreuth mit<br />

Buea), umfangreiche Publikation<strong>en</strong> findet<br />

man beim Institut für Afrika-Kunde im<br />

Deutsch<strong>en</strong> Übersee-Institut in Hamburg.<br />

Die Stiftung AfricAv<strong>en</strong>ir versucht d<strong>en</strong><br />

Brück<strong>en</strong>schlag von Douala nach Berlin,<br />

wobei sie sich vor allem um ein gestärktes<br />

afrikanisches Selbstbewusstsein im Zuge<br />

einer „Afrikanisch<strong>en</strong> R<strong>en</strong>aissance“<br />

bemüht. Dazu gehört die Erforschung der<br />

Geschichte, aber auch die Analyse der<br />

Geg<strong>en</strong>wart und auch der Austausch von<br />

Stud<strong>en</strong>t<strong>en</strong> zwisch<strong>en</strong> Deutschland und<br />

Kamerun.<br />

An der Uni Tübing<strong>en</strong> gründet<strong>en</strong> 1994<br />

Medizin- und Pharmaziestud<strong>en</strong>t<strong>en</strong> aus<br />

Kamerun Camfomedics (Cameroonian<br />

Forum for the Medical Sci<strong>en</strong>ces), das sich<br />

um Reintegration seiner Mitglieder nach<br />

ihrer Rückkehr, um wiss<strong>en</strong>schaftliche Kontakte<br />

und eine Stimme bei international<strong>en</strong><br />

Organisation<strong>en</strong> bemüht. Wie diese Initiative<br />

gibt es eine Vielzahl wohl eher unbekannter<br />

Vereine, die w<strong>en</strong>iger auf offiziell<strong>en</strong><br />

Kooperatione als auf dem persönlich<strong>en</strong> Einsatz<br />

kamerunischer Stud<strong>en</strong>t<strong>en</strong> in Deutschland<br />

aufbau<strong>en</strong>.<br />

Auch die Fußballer sind schon längst<br />

zum begehrt<strong>en</strong> Austauschobjekt geword<strong>en</strong>.<br />

Der berühmteste Club dürfte dabei Canon<br />

Yaoundé sein. Die meist<strong>en</strong> Legionäre sind<br />

wohl weg<strong>en</strong> der <strong>en</strong>ger<strong>en</strong> Beziehung<strong>en</strong> vor<br />

allem in Frankreich zu find<strong>en</strong>, aber auch in<br />

beid<strong>en</strong> Bundeslig<strong>en</strong> spiel<strong>en</strong> einige Kameruner<br />

(Thimothée Atouba, Hamburger SV,<br />

Blaise Mamoum, Waldhof Mannheim,<br />

Mohammadou Idrissou, Hannover 96,<br />

Samuel Ipoua, LR Ahl<strong>en</strong>, Luci<strong>en</strong> Mettomo,<br />

Kaiserslautern).<br />

Trikot des Anstoßes:<br />

Der Einteiler<br />

von Puma<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!