26.04.2013 Aufrufe

fightback05

fightback05

fightback05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

„Von Antifas für Antifas“? 3<br />

„Anti-Antifa“ 7<br />

Das Neonazi-Netzwerk „NW-Berlin“ 9<br />

Portrait: Die neonazistische Sprühergruppe „NSBA“ 12<br />

Portrait: Verhindern für Profis – Neonazidemo in Kreuzberg 12<br />

NPD Berlin 13<br />

Portrait: NPD in der Berliner BVV 17<br />

Portrait: „Die Rechte“ BRB 18<br />

Portrait: NPD in Brandenburg 18<br />

Die „Reichsbürger“ 19<br />

Rechtspopulismus in Berlin 22<br />

Die Skandinavien-Connection 28<br />

Portrait: „Republikaner in Berlin“ 29<br />

Rechtsterrorismus 30<br />

RechtsRock made in Berlin 34<br />

RechtsRock in Brandenburg 36<br />

Die „Hammerskins“ 37<br />

Fußball in Brandenburg 40<br />

Neukölln 43<br />

Rudow 46<br />

Pankow 48<br />

Lichtenberg 51<br />

Portrait: Michael Koth 54<br />

„Freie Nationalisten Berlin Mitte“ 55<br />

Editorial<br />

Die Fight Back ist eine Antifa-Recherche Publikation<br />

für Berlin und Brandenburg. Sie portraitiert seit 2001<br />

die Neonaziszene und rechte Aktivitäten – zu Beginn<br />

nur in Form einiger Spotlights aus Berlin, gibt die<br />

mittlerweile fünfte Ausgabe auf über hundert Seiten,<br />

mit über 850 Namen und über 700 Fotos einen guten<br />

Überblick über die Region Berlin-Brandenburg. Neben<br />

Bezirks- und Regionalberichten wird auf einzelne<br />

Gruppierungen, Aktions- und Themenschwerpunkte<br />

detailierter eingegangen. Darüberhinaus werden<br />

notorische, wie auch unbekanntere Lokalitäten und<br />

Personen der Szene vorgestellt – letzteres erstmalig<br />

in einem übersichtlichen Personenlexikon. In einem<br />

Redaktionstext stellen wir uns einem Rückblick auf<br />

das Projekt und ein paar Fragen und Ideen bezüglich<br />

aktueller Antifa-Politik.<br />

Um Wiederholungen von bereits häufig veröffentlichten<br />

Hintergründen und Zusammenhängen zu vermei-<br />

*Impressum: V.i.S.d.P.: Irmgard Zarden, Allee der Kosmonauten 181, 12345 Berlin.<br />

* Stand der Recherche ist März 2013<br />

* Meinung: Die Artikel geben nur die Meinungen der Autor_innen wieder.<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf 57<br />

Treptow-Köpenick 60<br />

Exkurs: Neonazis beim Gremium MC 64<br />

Exkurs: Angriff auf den „Henker“ 65<br />

NPD Reinickendorf 66<br />

Portrait: Die Neonaziszene in Marzahn-Hellersdorf 67<br />

Ku- Klux- Klan in Berlin 68<br />

Portrait: Andreas Voigt 68<br />

Portrait: Steffen Nickel 68<br />

Westbrandenburg 69<br />

Landkreis Barnim 73<br />

Potsdam 76<br />

Oberhavel 79<br />

Teltow-Fläming 82<br />

Der NPD-Kreisverband Oderland 87<br />

Raum Frankfurt/Oder und Eisenhüttenstadt 89<br />

Spreewald: „Die Spreelichter“ 91<br />

NPD in Cottbus 94<br />

Label 23 und Markus Walzuck 95<br />

Personenlexikon 97<br />

Neonazilocations 104<br />

Personenregister 106<br />

den, bauen vor allem die Regional- und Strukturartikel auf ältere Ausgaben auf.<br />

Diese sind alle komplett auf www.antifa-berlin.info zu finden. Aus Platzgründen<br />

und weil sich in diesem Spektrum nicht viel verändert, widmet sich in dieser Ausgabe<br />

den Berliner Burschenschaften kein eigener Text. Wir verweisen auf die älteren<br />

Ausgaben und die Broschüre „Gute Nacht Burschen Pracht“ des Asta der FU (im<br />

Netz zu finden).<br />

Als Fachblatt für die antifaschistische Praxis richtet sich die Fight Back an alle,<br />

die sich mit den Erscheinungsformen der extremen Rechten aktionistisch, wissenschafltich,<br />

journalistisch und im Bildungsbereich auseinandersetzen. Wir wollen<br />

diejenigen stärken, die tagtäglich von rechten Zumutungen betroffen sind und dagegen<br />

ankämpfen – in ihren Kiezen, auf ihren Dörfern, publizistisch wie juristisch,<br />

zivilcouragiert wie konfrontativ. Ihnen Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten<br />

durch Informationen zu eröffnen ist unser Ziel.<br />

Das Autor_innenkollektiv besteht nicht aus professionellen Journalist_innen, entsprechend<br />

unterschiedlich ist der Stil und Umfang der Artikel. Jeder Anspruch auf<br />

Vollständigkeit wäre vermessen.<br />

Wie immer sind wir auf eure Informationen angewiesen: Korrekturen, Ergänzungen,<br />

Namen und Infos immer gerne an: fightback@no-log.org<br />

* Nachdruck: Die Veröffentlichung von Artikeln in anderen Publikationen ist erwünscht. Bitte mit der genauen Angabe der Erstveröffentlichung.<br />

* Fotos: Alle Bilder sind ohne Wissen und Erlaubnis der Fotograf_innen aus frei zugänglichen Quellen entnommen. Alle Rechte liegen weiterhin bei den jeweiligen Inhaber_innen.<br />

*Vertrieb: Die Verteiler_innen sind nicht identisch mit den Autor_innen oder der Redaktion.<br />

*Auslage: Die Fight Back wird kostenlos in Berlin und Brandenburg verteilt und liegt in gut sortierten linken Buch- und Infoläden aus.<br />

*Eigentumsvorbehalt: Dieses Heft bleibt bis zur Aushändigung an die Adressat_innen Eigentum der Absender_innen.<br />

*Kontakt: www.antifa-berlin.info – Anregungen und Ergänzungen bitte an >fightback@no-log.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!