26.04.2013 Aufrufe

fightback05

fightback05

fightback05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

▸Abb.5 Steffen Penschow (mitterechts), Alexander Bahls (ganz rechts),<br />

und Begleiter beim DST-Prozess gegen Redeker/Penschow<br />

Schwerdt der Herausgeber und Brandt machte den<br />

Lokalteil.<br />

Durchsuchungen<br />

Am 14. Februar 2007 wurden fünf Wohnungen in Berlin,<br />

Szeneläden in Berlin und Hennigsdorf („On the<br />

Streets“) sowie die Räume des Produzenten Schlaffer<br />

in Wismar durchsucht. In Wismar stießen die Beamten<br />

als Zufallsfund auf eine scharfe Pumpgun. In Hessen<br />

und Nordrhein-Westfalen waren CD-Presswerke betroffen,<br />

dort wurden Geschäftsunterlagen und eine Master-CD<br />

gefunden. Auslöser der Razzia war die bereits<br />

Jahre zuvor veröffentlichte D.S.T CD („Antwort aufs<br />

System“) mit antisemitischen Texten. Die Band veröffentlichte<br />

ihre „Antwort aufs System“ beim deutschen<br />

Label „NorthX“ (Wismar).<br />

Die Hersteller und Vertreiber dieser CD gerieten jedoch<br />

erst relativ spät ins Visier der Ermittler. Den<br />

D.S.T. Proberaum fanden die Ermittler offenbar nicht.<br />

Gründe gegen die Band vorzugehen gab es spätestens<br />

seit der 2001 erschienen CD „Deutsches Volk erwache“,<br />

dort heisst es: „Deutsche wehrt euch, stellt den Juden<br />

an die Wand!“<br />

Die danach veröffentlichte CD „Gift für die Ohren“ verzichtete<br />

hingegen auf offenen NS-Bezug. Etwa einen<br />

Monat nach den ersten Durchsuchungen wurden erneut<br />

drei Wohnungen in Berlin sowie ein „Szeneladen“<br />

in Brandenburg durchsucht und die CDs u.a. wegen öffentlicher<br />

Aufforderung zu Straftaten beschlagnahmt.<br />

Das neue Album war als eine Koproduktion mit „Burn<br />

Down“ (Potsdam) entstanden.<br />

Anfang August 2007 durchsuchte die Polizei in Berlin<br />

die Wohnung des Berliner Polizeibeamten Andreas<br />

Tanjsek, der im Verdacht stand an der CD mitgewirkt<br />

zu haben. Bei ihm, sowie in der Wohnung seiner Lebensgefährtin,<br />

der Berliner NPD-Funktionärin Michaela<br />

Zanker, fanden die Beamten Beweismittel. Zanker<br />

ist die Witwe von Alexander Scholz, ehemaliges Führungsmitglied<br />

der „Heimattreuen Deutsche Jugend“.<br />

Das dürfte nicht die einzige Querverbindung zwischen<br />

NPD und Hammerskins gewesen sein. So wohnte das<br />

D.S.T.-Bandmitglied Alexander Bejach zeitweise mit<br />

▸Abb.8 Frank Lutz und Uwe Menzel<br />

▸Abb.6 Neonazi-Besucher beim DST-Prozess ▸Abb.7 Hartmut Spengler (in<br />

den 1990er Jahren)<br />

der NPD-Funktionärin Mandy Schmidt zusammen.<br />

Dem Treiben von D.S.T. setzte der Wirbel zunächst kein Ende und die Behörden<br />

mussten einräumen, dass es im November 2007 einen Auftritt von „X.x.X“ also<br />

D.S.T., „Legion of Thor“ (Berlin), „Burn Down“ (Potsdam), „Blitzkrieg“ (Sachsen)<br />

und „Painful Awakening“ (Mecklenburg-Vorpommern) in Königs Wusterhausen (lt.<br />

Verfassungsschutz) bzw. in Berlin (lt. Neonazi Internetforum thiazi) gegeben hat. Die<br />

Band ersetzte in einer leicht veränderten Form der CD das inkriminierte Lied durch<br />

ein strafrechtlich nicht relevantes. Im Januar 2008 wurden in fünf Bundesländern<br />

im Zuge von Ermittlungen gegen „X.x.X.“ und „Burn Down“ wegen Liedern, die<br />

den nationalsozialistischen Völkermord leugnen, wiederum Wohnungen durchsucht.<br />

Verbotene Texte versuchten „X.x.X.“ und „Burn Down“ durch Auslassungen<br />

zu vermeiden, wobei durch die Reime der Sinn deutlich wurde. Zum Beispiel: „Das<br />

Kriegsbeil das wir nie begruben ist reserviert für all die ...“ Gemeint ist „Juden“ an<br />

dieser Stelle wird „Juhuhu“ gesungen.<br />

Ende November 2011 erfolgte die nächste Razzia wegen CDs der Band „X.x.X./D.S.T.“<br />

bei Peter Brammann und seiner Freundin Daniela M. in Berlin-Kreuzberg. Auch<br />

die Keller- und Gewerberäume und ein CD-Depot im brandenburgischen Velten<br />

von Robert Wolinski (24) in Velten wurden durchsucht. Wolinski ist Mitglied der<br />

JN Brandenburg.<br />

Peter Brammann (geb. 1969) wurde bundesweit bekannt, als er am 23. August<br />

2003 anläßlich eines illegalen Neonazi-Konzertes in Struppen (Sachsen) sein linkes<br />

Augenlicht verlor. Hier hatte u.a. die Berliner Neonazi-Band „Legion of Thor“ (L.O.T)<br />

gespielt. Der Band war Peter Brammann zusammen mit Marion Nippert und<br />

Thorsten Frank Jänsch nach Sachsen gefolgt. Auch die Berliner Blood & Honour<br />

Aktivistin Dorothee Bünger wollte L.O.T. hier live sehen. Nach dem Eintreffen der<br />

Polizei wurde durch die Neonazis die selbst installierte Sromversorgung abgeschaltet,<br />

um mit Flaschenwürfen massiv gegen die Polizeibeamten vorzugehen. Bei dieser<br />

Aktion wurde auch Peter Brammann durch einen Flaschenwurf am Auge verletzt.<br />

Prozesse mit Freisprüchen<br />

Im Mai 2007 wurde Alexander Willibald Bahls, Schlagzeugers der Berliner Neonazibands<br />

„Spreegeschwader“ und D.S.T. wegen eines Überfalls im Oktober 2006<br />

auf den Neonazimusikhändler Philip Schlaffer in Wismar (siehe AIB 74: „Neonazi<br />

Händler beraubt Neonazi Händler“) zu drei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt.<br />

Vor Gericht standen 2009 Peter Marko Brammann (Sänger), sein Bruder Alexander<br />

Brammann („Der Neffe“) sowie Alexander Daniel Hogh für eine ältere Musikproduktion.<br />

Die drei sollen 2002 zusammen mit Alexander Willibald Bahls und<br />

Alexander Bejach als Bandmitglieder von D.S.T. (bzw. den Aliasnamen „X.x.X.“<br />

und „Dr. Sommer Team“) die-CD „Ave et Victoria“ im Ausland produziert haben. Auf<br />

dem Cover waren u.a. Hakenkreuze zu sehen. Den Vertrieb der illegalen Produktion<br />

übernahmen hierbei Protagonisten des „Hammerskin“-Netzwerkes, u.a. Steffen<br />

Penschow und Malte Redeker (Gjallarhorn Klangschmiede, siehe AIB 82: „Ankla-<br />

▸Abb.9 Alexander Bahls (links)<br />

und Percy Sauer (rechts)<br />

▸Abb.10 Peter Brammann<br />

▸Abb.11 Robert Wolinski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!