26.04.2013 Aufrufe

fightback05

fightback05

fightback05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

▸Abb.34 Thomas Stier, Patrick<br />

Wischer und Nico Ginga<br />

Ausbildung zum Erzieher am selben OSZ auf Grund<br />

von antifaschistischem Druck abbrechen. Jörg Hähnel<br />

dagegen scheint die Region verlassen zu haben.<br />

Laut seinem Facebook-Profil trennte er sich von seiner<br />

Frau Stella und ist nun bei der NPD-Landtagsfraktion<br />

in Dresden tätig. Stella Hähnel war zwischenzeitlich<br />

stellvertretende Elternsprecherin an der Grundschule<br />

Mellensee. In Ludwigsfelde dagegen üben sich ehemalige<br />

FKTF-Aktive als Sprayer_innen und verbreiten<br />

neonazistische Inhalte in der Region um so Anschluss<br />

an Jugendliche zu suchen.<br />

Fazit<br />

Insgesamt führte die Zerschlagung der FKTF und die<br />

Haftstrafe von Daniel Teich zu einem deutlichen<br />

Rückgang an Neonazi-Aktivitäten im Landkreis. Hintergrund<br />

dürfte jedoch weniger die staatliche Repression,<br />

als der vielfache Rückzug ins Private von führenden<br />

Aktiven sein. Viele ehemals Aktive haben jetzt<br />

Familie und Jobs an denen sie hängen, weswegen sie<br />

sich seltener auf öffentlichen Veranstaltungen sehen<br />

lassen. Die Cliquen und die Vernetzung sind aber<br />

nach wie vor intakt und werden zu verschiedenen Anlässen<br />

gepflegt. Insgesamt kann festgestellt werden,<br />

dass durch die FKTF eine Vernetzung verschiedener<br />

Cliquen im Landkreis stattfand, die auch nach dem<br />

Verbot miteinander, mehrheitlich auf freundschaftlicher<br />

Ebene, verbunden sind. Nichtsdestotrotz gehören<br />

Gewalttaten, Sachbeschädigungen und Störversuche<br />

weiterhin zum Aktionsrepertoire der verbliebenen<br />

Neonazi-Gruppen im Landkreis. Derzeit versuchen JN<br />

und NPD im Landkreis das Organisationsvakuum, vor<br />

allem im südlichen Teil des Landkreis, zu füllen, allerdings<br />

bisher mit bescheidenem Erfolg. Ob dies so<br />

bleiben wird, hängt nicht zuletzt vom örtlichen antifaschistischen<br />

und zivilgesellschaftlichen Engagement<br />

und Gegendruck ab.<br />

▸Abb.43 Steffen Grahl<br />

▸Abb.35 Thomas Stier ▸Abb.36 Birgit Albrecht ▸Abb.37 Bärbel Redlhammer-<br />

Raback<br />

▸Abb.38 Robin Liebers<br />

▸Abb.39 Neonazis stören Holocaust-Gedenken – Daniel Teich, Julian Beyer, Ronny Kempe<br />

▸Abb.40 Steffen Grahl, Sven Gottlöber und Patrick Wischer<br />

▸Abb.41 Nazitreff „Beelitzer Hof“<br />

▸Abb.42 Jürgen Albrecht<br />

▸Abb.44 Christoph Schack ▸Abb.45 Daniel Teich ▸Abb.46 Tony Möhrke<br />

▸Abb.47 Gerd Walther

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!