26.04.2013 Aufrufe

fightback05

fightback05

fightback05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

▸Abb.16 Dennis Kittler ▸Abb.17 Roman Kische ▸Abb.18 Neonazi aus Neukölln/<br />

Oranienburg<br />

Schwarz. Bei einer wurden Chemikalien beschlagnahmt,<br />

die sich für den Bau von Sprengsätzen nutzen<br />

lassen (siehe Seite 19ff.).<br />

Strohfeuer & Unterstützung –<br />

„Mädelgruppe Rudow“<br />

Maßgebliche Mitglieder der nur sehr kurz existierenden<br />

„Mädelgruppe Rudow“ („MGR“) waren Jenny<br />

Koch, Vanessa Harburg und Jennifer Anschütz<br />

(mittlerweile Weiß). Die „MGR“ fiel nur mit wenigen<br />

Aufklebern und Sprühereien auf und wurde nach<br />

dem Vorbild der „Mädelgruppe Tor“ aus Lichtenberg<br />

gegründet. Im Gegensatz zu dieser erwies sich die<br />

Rudower Gruppierung schnell als nicht handlungsfähig<br />

und der Organisationsversuch scheiterte.<br />

Aufsehen erregte die zwischenzeitlich mit Patrick Weiß<br />

verheiratete Jennifer Weiß im Sommer 2011, als sie<br />

gemeinsam mit ihrem Ehemann verschiedene falsche<br />

Behauptungen aufstellte, nachdem vom „NW-Berlin“<br />

koordiniert mit Brandanschlägen gegen linke Projekte<br />

(teils in Wohnhäusern) vorgegangen wurde. Unter anderem<br />

gab Jennifer Weiß an, sie sei von Antifas in Anwesenheit<br />

ihrer drei Kinder mit einem Messer verletzt<br />

worden (siehe indymedia: https://linksunten.indymedia.org/node/42265).<br />

Ob zufällig oder gewollt erreichte<br />

das Neonazi-Ehepaar so eine Verschiebung in der<br />

Berichterstattung, die sich vor allem mit der „Messer-<br />

Story“ und deren Widerlegung befasste, aber nicht angemessen<br />

über die Neonazi-Attacken berichtete.<br />

NPD Neukölln –<br />

Miese kommunalparlamentarische Bilanz<br />

Seit 2006 saßen Jan Sturm und Thomas Vierk für die NPD Neukölln in dem Bezirksverordnetenversammlung<br />

(BVV) genannten Kommunalparlament in Neukölln.<br />

Schnell zeichnete sich ab, dass die beiden ohne Fraktionsstatus ausgestatteten<br />

NPDler dort intellektuell nicht zu großen Sprüngen ansetzen würden. Tatsächlich<br />

hatte der wie Vierk aus dem Neuköllner Trinker- und Kneipenschlägermilieu stammende<br />

Sturm schon im damaligen Wahlkampf recht kleinlaut damit geworben,<br />

dass er im Falle seiner Wahl zumindest einem anderen Politiker den Platz wegnehme.<br />

Viel mehr ist zur Bilanz der beiden Neonazis rückblickend auch nicht zu<br />

sagen. Vierk verließ nach internen Streits die NPD. Bei der Wahl 2011 mobilisierte<br />

die NPD deutlich weniger ihres Potentials und scheiterte denkbar knapp mit nur<br />

wenigen Dutzend Stimmen am Wiedereinzug (3%-Hürde). Neben der Konkurrenz<br />

von „Pro Berlin“ dürfte auch das allzu forsche Auftreten der Neuköllner NPD-Kandidaten<br />

im Wahlkampf entscheidend zur Wahlniederlage beigetragen haben. So<br />

machten die von der NPD aufgestellten „Autonomen Nationalisten“ Sebastian<br />

Thom und Julian Beyer mit mehreren Attacken auf tatsächliche und vermeintliche<br />

Neonazigegner_innen auf sich aufmerksam, mit denen sie regelmäßig beim<br />

Verbreiten von NPD-Propaganda im Bezirk in Streit gerieten. Erstmalig zur Wahl<br />

aufgestellt und damit aus dem Hintergrund hervorgetreten war auch der bereits<br />

erwähnte Süd-Neuköllner Neonazikader Jill-Pierre Glaser.<br />

Nach dem für die Neonazis enttäuschenden Wahlausgang im September 2011 und<br />

einem Hack ihrer Webpräsenz in Neukölln flauten die bezirklichen Aktivitäten der<br />

NPD stark ab. Im Herbst 2012 agierten die lokalen NPD-Strukturen jedoch gegen<br />

die Errichtung von Notunterkünften für Geflüchtete in Rudow, um an rassistische<br />

Haltungen in Teilen der Bevölkerung anzuknüpfen.<br />

Damit ist die NPD jedoch aktiver als „Die Freiheit“, „Pro Berlin“ (siehe Seite 22ff.)<br />

und die „Republikaner“ (siehe Seite 29), die unlängst eine Reanimierung ihrer bezirklichen<br />

Strukturen versuchten.<br />

▸Abb.26 Jennifer Weiß ▸Abb.27 Jenny Koch ▸Abb.28 Vanessa Harburg ▸Abb.29 Neonazi aus Neukölln<br />

▸Abb.19 Timo Lennig ▸Abb.20 Neonazi aus Neukölln<br />

▸Abb.21 David Gallien ▸Abb.22 Neuköllner NPDler ▸Abb.23 Neonazi aus Neukölln ▸Abb.24 Niclas Jacob ▸Abb.25 Thomas Breit<br />

▸Abb.30 Susanne Grahn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!