26.04.2013 Aufrufe

fightback05

fightback05

fightback05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

▸Abb.11 Norman Steinecke ▸Abb.12 Stephan Herbst ▸Abb.13 Andre Kettenbach ▸Abb.14 Steffen Nieter ▸Abb.15 David Liß<br />

der NPD in Erscheinung: Michel Müller, Benjamin<br />

Kuhirt, Marcell Horlebeck, Matthias Nickel, Denny<br />

Grütte, Tino Slopianka, Kay Uwe Brzezinski, André<br />

Seltmann, Marian Braun, Martin Krone, Norman<br />

Steinecke, Dirk Keil und Stephan Herbst aus Rathenow<br />

sowie André Kettenbach, Steffen Nieter, Daniel<br />

Nieter, David Liß und Sandro Bergner aus Premnitz.<br />

Daneben entstanden im Sog der aufstrebenden, lokalen<br />

NPD Struktur auch so genannte „Freie Kräfte“,<br />

die offiziell eigenständig agieren können, jedoch tatsächlich<br />

von der „Gnade“ der Partei bzw. den in ihr<br />

integriertem, ehemaligen Kameradschaftsnetzwerk<br />

abhängig sind. In jüngster Zeit traten die „freien“ Neonazis<br />

aus Rathenow und Premnitz sogar ausschließlich<br />

bei öffentlichen Veranstaltungen der NPD und mit<br />

ihr sympathisierender Vereinigungen in Erscheinung.<br />

Beispiele hierfür sind Peer Durdel, Thomas Krone<br />

und Marvin Radke von der „Anti Antifa Rathenow“,<br />

Sabrina Burchardt vom „Bund Volkstreuer Mädel<br />

Westhavelland“, Thomas Lange von den „Freien<br />

Nationalisten Rathenow“, Justin Menz von der „Nationalen<br />

Jugend Bamme“ sowie Franz Poppendieck,<br />

Alexander Kneschke und Christian Schmidt von den<br />

„Nationalen Sozialisten Premnitz/Freie Kräfte Westhavelland“.<br />

Einige dieser Personen wurden sogar inzwischen<br />

mit Parteiämtern belohnt. Sabrina Burchardt<br />

ist beispielsweise Vorsitzende des NPD-Stadtverbandes<br />

Rathenow und Franz Poppendieck Parteiortsbereichsleiter<br />

in Brandenburg an der Havel.<br />

Über den braunen Rand der Gesellschaft hinaus konn-<br />

▸Abb.16 Sandro Bergner<br />

▸Abb.21 Peer Durdel<br />

▸Abb.17 Franz Poppendieck<br />

▸Abb.22 Thomas Lange<br />

te die Partei in der Vergangenheit jedoch nur bedingt neue Mitstreitende werben.<br />

Eine Ausnahme scheint Dieter Brose zu sein, der im Rentenalter die Politik als<br />

Leidenschaft für sich entdeckte. Er sitzt als NPD-Abgeordneter im havelländischen<br />

Kreistag, ist stellvertretender NPD-Kreisverbandsleiter und Mitglied des NPD-Landesverbandes.<br />

Ansonsten agitiert die Partei vor allem im Freundeskreis und Verwandtenumfeld,<br />

wie die Beispiele Michael Liß, Janine Schröder, Vera Diem oder<br />

Annika Wetzel, die bei Parteiveranstaltungen mitlaufen, zeigen.<br />

Aktuell jüngster Neuzuwachs im NPD-Sympathisirendenkreis ist der 17-jährige Rettungsassistent-Azubi<br />

Oliver Dahlenburg aus Rathenow. Er tritt seit Anfang 2012 bei<br />

zahlreichen Neonaziaufmärschen, so u.a. in Magdeburg, Brandenburg an der Havel,<br />

Premnitz, Stolberg, Neuruppin und Wittstock/Dosse in Erscheinung und verbreitet<br />

im sozialen Netzwerk Propaganda einer „Heimattreuen Jugend Rathenow“.<br />

Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Süd) / Land-<br />

kreis Havelland (Ost) –Neuruppin, Nauen,<br />

Wustermark, Ketzin<br />

Die aktuell aktiven neonazistischen Strukturen im östlichen Teil des Landkreises<br />

Havelland sowie in Ostprignitz-Ruppin sind relativ jung und haben sich Mitte der<br />

2000er Jahre entwickelt. Zwar gab es in diesen Regionen bereits in den 1990er Jahren<br />

Organisationsansätze, diese sind jedoch heute aufgrund ihrer Inaktivität weitgehend<br />

bedeutungslos. Es hat hier ein Generationswechsel stattgefunden.<br />

Angeführt wird diese neue Generation seit Mitte der 2000er Jahre von Beatrice Koch,<br />

Marvin Koch und Dave Trick aus Neuruppin sowie von Erik Brüning und Maik<br />

Schneider aus Nauen. Die Präsenz in zwei Landkreisen resultiert aus dem Verzug<br />

der Koch-Geschwister aus dem Ruppiner Raum ins Osthavelland.<br />

Seit 2006 traten die genannten Personen regelmäßig gemeinsam bei öffentlichen<br />

Veranstaltungen des neonazistischen Milieus auf, im Jahr 2007 auch erstmals in<br />

▸Abb.18 Christian Schmidt<br />

▸Abb.23 Janine Schröder<br />

▸Abb.19 Christian Gobel<br />

▸Abb.24 Michael Liß<br />

▸Abb.20 Marcel Liebner<br />

▸Abb.25 Oliver Dahlenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!