26.04.2013 Aufrufe

fightback05

fightback05

fightback05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

▸Abb.41 Andre Schmidt ▸Abb.42 Sascha Lücke ▸Abb.43 Torsten Proksch ▸Abb.44 Stefan Rietz ▸Abb.45 Manuel Schmidt<br />

mehr aus dieser Gruppe heraus, sondern von auswärtigen<br />

Funktionären des NPD Kreisverband Havel-Nuthe,<br />

wie Michel Müller aus Rathenow oder Stefan Rietz<br />

aus Kloster Lehnin. Diese sollen in der Stadt im Auftrage<br />

der Partei lokale Strukturen aufbauen.<br />

Sowohl Müller als auch Rietz sind seit Jahren im<br />

Milieu aktiv und haben aufgrund ihrer früheren Zugehörigkeit<br />

zu verbotenen Organisationen – Müller<br />

war bei der Kameradschaft „Hauptvolk“ aktiv, Rietz<br />

bei Nachfolgestrukturen von „Blood&Honour“ – gute<br />

Kontakte zu so genannten „Freien Kräften“, denen das<br />

Parteileben eigentlich zu systemopportun ist.<br />

Vor allem in Brandenburg an der Havel hat sich in<br />

den letzten Jahren eine neue Generation ,unabhängiger’<br />

Neonazis entwickelt, die regelmäßig an Neonaziaufmärschen<br />

teilnimmt und zu der u.a. Danielo<br />

Meyer, Manuel Spiesecke, Andy Lehmann, Patrick<br />

Huber, Klaus-Peter Geisler, Dennis Wendt, Manfred<br />

Schikora und Max Gräfe gehören. Diese Personen<br />

gelten auch als Mitglieder oder Sympathisierende der<br />

Vereinigungen „Freie Kräfte Brandenburg/Havel“, „Nationale<br />

Sozialisten Brandenburg“, „Freie Kräfte Ost“<br />

und „Freie Aktionsgruppe Brandenburg“.<br />

Eine direkte Schnittstelle zwischen den parteiungebundenen<br />

Kräften und der NPD bildet Franz<br />

Poppendieck aus Premnitz. Er ist seit spätestens 2006<br />

bei den „Nationalen Sozialisten Premnitz“ aktiv und<br />

trat später in die NPD ein. Über Potsdam führte ihn der<br />

Weg nach Brandenburg an der Havel, wo er derzeit als<br />

NPD-Ortsbereichsleiter fungiert. In Erscheinung tritt er<br />

dort jedoch in erster Linie in Begleitung der örtlichen<br />

„Freien Kräfte“, die sich zurzeit vor allem um seinen<br />

ehemaligen Stellvertreter Fabian Klause aus Groß<br />

Kreutz (Havel) OT Deetz scharen.<br />

Weitere Personalressourcen des neonazistischen Milieus<br />

erschließen sich in der Region, wie der Fall Klause<br />

bereits andeutet, aus den umliegenden Kleinstädten<br />

und Dörfern rund um Brandenburg an der Havel<br />

herum.<br />

In Ziesar ist beispielsweise Christian Schuh aktiv. Er<br />

nahm seit spätestens 2003 an diversen neonazistischen<br />

Veranstaltungen in den neuen Bundesländern<br />

teil, organisierte im Amt Ziesar und in Brandenburg<br />

▸Abb.49 Fabian Klause ▸Abb.50 Klaus-Peter Geisler ▸Abb.51 Christian Schuh<br />

an der Havel - neonazistische Versammlungen und trat anlässlich der Kommunalwahlen<br />

2008 auch als Kreistagskandidat für die NPD im Havelland in Erscheinung.<br />

In den Gemeinden von Kloster Lehnin ist ebenfalls ein erhebliches neonazistisches<br />

Potential vorhanden. 1992 wurde hier ein Obdachloser ermordet und 1995 ein Neonaziskinkonzert<br />

durchgeführt. Außerdem war hier Anfang der 2000er Jahre eine<br />

„Aktionsgruppe Potsdam-Mittelmark“ aktiv, die von Stefan Rietz geführt wurde.<br />

In der jüngsten Vergangenheit sind Manuel Schmidt aus Kloster Lehnin und dessen<br />

Freundin Linda Gruhn aus Werder (Havel) aufgeflogen, nachdem sie gemeinsam<br />

mit Alexander Kneschke aus Premnitz persönliche Daten politischer Gegner_innen<br />

ausspähten und auf einer Internetseite mit dem Titel: „Redwatch“ (engl. etwa: „den<br />

Roten auflauern“) veröffentlichten.<br />

In Bad Belzig, 30km südlich von Brandenburg an der Havel, agiert die „Kameradschaft<br />

Hoher Fläming / Division Belzig / Flämingfront“. Diese fällt in dem kleinen<br />

mittelmärkischen Kurort vor allem durch Gewalt- und Propagandadelikte auf. In den<br />

Wahlkämpfen Ende der 2000er Jahre unterstützte die Kameradschaft auch den NPD<br />

Kreisverband Havel-Nuthe durch das Aufhängen von Plakaten. Einige Mitglieder,<br />

wie André Schär, Frank Schlesinger, David Kahnisch und Erik Ertelt nahmen in<br />

der Vergangenheit zudem an überregionalen Veranstaltungen des neonazistischen<br />

Milieus teil.<br />

▸Abb.46 Danielo Meyer<br />

▸Abb.47 Patrick Huber<br />

▸Abb.52 André Schär<br />

▸Abb.48 Andy Lehmann<br />

▸Abb.53 Frank Schlesinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!