18.07.2013 Aufrufe

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kongress Kinder zum Olymp / © Kulturbehörde Hamburg Kongress Kinder zum Olymp / © Kulturbehörde Hamburg<br />

5.1 / KINDER- UND JUGENDKULTUR<br />

KULTURELLE BILDUNG 317 ist ein Grundbaustein für die kulturelle und kulturwirtschaftliche<br />

Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft Hamburgs. Das gilt für<br />

Erwachsene, insbesondere aber für Kinder und Jugendliche – denn hier kann<br />

KULTURELLE BILDUNG ihre ganze Wirkung als Schlüsselkompetenz entfalten.<br />

Kulturbehörde<br />

Behörde für Bildung und Sport<br />

Behörde für Soziales, Familie,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

<strong>Hamburger</strong> Bezirke<br />

Die Kulturbehörde stellt jährlich Mittel für das vergleichsweise junge Aktionsfeld,<br />

die KINDER- UND JUGENDKULTUR, zur Verfügung. Dies wurde durch Umschich tungen<br />

innerhalb der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erreicht. Erstmals im Jahr<br />

2004 wurden Haushaltsmittel zur Förderung der Kinder- und Jugendkultur in<br />

Höhe von insgesamt 1,116 Mio. EUR, die bisher an verschiedenen Stellen im<br />

Haushaltsplan der Kulturbehörde veranschlagt waren, auf einen neu eingerichteten<br />

Haushaltstitel umgeschichtet. Für <strong>2006</strong> betrug der Titel im Haushaltsansatz<br />

1,156 Mio. EUR. 318 Mittel erhielten Institutionen der Kinder- und Jugendkultur<br />

sowie Projekte, so beispielsweise der europäische Kongress Kinder zum<br />

Olymp!, der im Jahre 2005 auf KAMPNAGEL stattfand; die Veranstaltung besuchten<br />

über 1.000 internationale Referenten und Teilnehmer.<br />

310_ Die Daten gelten für das Jahr 2004, falls nicht ausdrücklich ein anderes<br />

Bezugsjahr genannt ist (Quelle: Kulturbehörde Hamburg).<br />

311_ Angaben zum Haushalt („HH“) in 1.000 eur<br />

312_Dies umfasst punktuelle Einzelförderung, Heimatkultur, Laienarbeit<br />

und Vereinsförderung.<br />

313_Inklusive 60.000 eur zur Unterstützung des freiwilligen Jahres in der Kultur.<br />

314_ Seit seiner Gründung im Jahre 1907 praktiziert er die von Carl Hagenbeck<br />

eingeführte gitterlose Tierhaltung, die bis heute wegweisend für viele andere Zoos ist.<br />

Auch die Philosophie, Tiere in der Natur ihrer Heimat nachempfundenen Kulissen<br />

bzw. in ihren Lebensräumen zu zeigen, hat seit Jahrzehnten Maßstäbe gesetzt,<br />

so dass viele Zoos weltweit nach diesem Vorbild gebaut und gestaltet wurden.<br />

99<br />

BEITRÄGE ZUR KINDER- UND JUGENDKULTUR<br />

Förderung von Kulturinstitutionen und Kulturprojekten (über 100 Projekte)<br />

Kulturelle Projektarbeiten in den Regelschulen, kulturelle Grundbildung<br />

in den Vorschulen sowie über die Staatliche Jugendmusikschule und die<br />

Junge Volkshochschule, Informationen über das Jugendinformationszentrum<br />

sowie Förderung von Projekten und Institutionen.<br />

Förderung von Kinder- und Jugendkulturarbeit in über 260 regionalen<br />

Einrichtungen, Förderung der Jugendverbandsarbeit in über 60 Verbänden<br />

beispielsweise über Film- und Theaterworkshops, Familienförderung durch<br />

Elternschulen und Familienbildungsstätten<br />

Bereitstellung bürgernaher Dienste durch Förderung der<br />

Kinder- und Jugendkultur<br />

315_ 2003: Zuschuss der FHH für den Bau des<br />

Orang-Utan-Hauses in Höhe von 4,6 Mio. eur<br />

316_ 2005: Zuschuss der FHH für den Bau eines<br />

Tropen-Aquariums und einer Elefanten-Freilaufhalle<br />

in Höhen von Insgasamt 10 Mio. eur<br />

317_ Bildung steht im deutschen Sprachgebrauch in<br />

enger Beziehung zu Erziehung. Die in der deutschen<br />

Sprache dennoch unterschiedlich belegten Begriffe<br />

sind im Englischen als education zusammengefasst.<br />

318_ Vgl. Grundlinien der Kulturbehörde zur<br />

Förderung der Kinder- und Jugendkultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!