18.07.2013 Aufrufe

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATURVERZEICHNIS<br />

AUTOR / HERAUSGEBER TITEL<br />

Arbeitskreis Kultursponsoring<br />

Arbeitsgemeinschaft Kulturwirtschaft <strong>NRW</strong><br />

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)<br />

Bob Bomliz Group<br />

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft<br />

und Kultur<br />

Bundesverband der Phonographischen<br />

Wirtschaft<br />

Bundesverband Deutscher Stiftungen<br />

Bundesverband Deutscher Stiftungen<br />

Büro für Kulturpolitik und<br />

Kulturwirtschaft (Hrsg.)<br />

Centrum für Evaluation<br />

Destatis, Statistisches Bundesamt<br />

Deutscher Kulturrat<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsförderung<br />

DIHK, Deutscher Industrie- und<br />

Handelskammertag; Industrie- und<br />

Handelskammern in Deutschland<br />

Dombrowski, Ralf<br />

Ermert, Karl (Hrsg.)<br />

Europäische Kommission<br />

Europäische Kommission<br />

Filmförderungsanstalt (FFA)<br />

Genossenschaft Deutscher<br />

Bühnen-Angehöriger (GDBA)<br />

Grasskamp, Walter<br />

Gründerzentrum Kulturwirtschaft<br />

Habisch, André<br />

Handelskammer Hamburg<br />

Hessisches Ministerium für Wirtschaft,<br />

Verkehr und Landesentwicklung;<br />

Ministerium für Wissenschaft und Kunst<br />

Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich<br />

Institut für Kultur- und Medienmanagement<br />

Hamburg<br />

Institut für Kultur- und Medienmanagement<br />

Hamburg<br />

Institut für Kultur- und Medienmanagement<br />

Hamburg<br />

136 7. ANHANG<br />

Kultursponsoring - Zwischen gesellschaftlichem Engagement<br />

& Marketingstrategie, Verlagsgruppe Handelsblatt 2005<br />

Kulturwirtschaft im Netz der Branchen, 4. <strong>Kulturwirtschaftsbericht</strong>,<br />

Dortmund/Witten/Bonn 2001<br />

Die Bundesländer im Standortwettbewerb 2005, Gütersloh<br />

Sponsoring Trends 2004, München<br />

Kulturbericht 2004, Wien<br />

Jahrbuch (jährlich), Hamburg / Berlin<br />

Bürgerstiftungen, Mitteilungen des BV Deutscher Stiftungen,<br />

Berlin 1999<br />

Stiftungen in Deutschland<br />

Kulturwirtschaft 2005, Bonn <strong>2006</strong><br />

Jahresbericht, Saarbrücken 2005<br />

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003 (WZ 2003)<br />

Systematisierung der Kulturförderung von Bund und Ländern,<br />

Arbeitspapier 2005<br />

Kultur als Wirtschaftsfaktor in Berlin, München 1992<br />

Partnerschaft Kultur und Wirtschaft, Berlin 2005<br />

Die ungebrochene Dynamik des Musikgeschäfts, in:<br />

Gema Nachrichten 173, <strong>2006</strong><br />

Evaluation in der Kulturförderung, Wolfenbüttel 2004<br />

Ein Europa der Völker bauen. Die EU und die Kultur, 2002<br />

Kulturfinanzierung in Europa, 2005<br />

Statistische Jahresdaten<br />

Deutsches Bühnenjahrbuch (jährlich)<br />

Kunst und Geld - Szenen einer Mischehe, München 1998<br />

Kulturwirtschaft in Aachen, 2005<br />

Corporate Citizenship, Berlin 2005<br />

Medienmetropole Hamburg, <strong>2006</strong><br />

Kulturwirtschaft in Hessen, Wiesbaden 2003<br />

Das Wirtschafts- und Beschäftigungspotenzial des kulturellen<br />

Sektors - Erster <strong>Kulturwirtschaftsbericht</strong> Schweiz, 2003<br />

Kennzahlensysteme und Evaluationskriterien für öffentliche<br />

Kulturbetriebe vor dem Hintergrund des Neuen Steuerungsmodells<br />

für die öffentliche Verwaltung, 2005<br />

Management von Ehrenamtlichen - Ein Leitfaden<br />

für Kulturinstitutionen, 2005<br />

Medienstandort Hamburg / Berlin, 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!