18.07.2013 Aufrufe

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das private Spendenaufkommen in Deutschland liegt nach Schätzungen der<br />

EMNID-Studie Spendenmonitor insgesamt bei ca. 3 Mrd. EUR. 383 Darin sind<br />

Unternehmensspenden nicht enthalten. In Bayern und Baden-Württemberg<br />

spenden rund 40% der Bevölkerung über 14 Jahren, hingegen ist es im Norden<br />

nur jede(r) Sechste. 384 Bei der Erschließung des <strong>Hamburger</strong> Spendenpotenzials<br />

stehen den Kulturschaffenden - freie Kulturprojekte, Einzelkünstler und Kultureinrichtungen<br />

- viele Einrichtungen und Interessensgemeinschaften hilfreich<br />

zur Seite. Beispielhaft dafür steht die Hamburgische Kulturstiftung. Als Mittler<br />

zwischen Kultur, Wirtschaft und Politik konnte sie seit ihrem Bestehen mit Hilfe<br />

von privaten Förderern, Stiftern und Unternehmen über 4,5 Millionen EUR für<br />

rund 450 kulturelle Projekte zur Verfügung stellen. Daneben vergibt sie z.T. im<br />

Auftrag privater Stifter, z.T. in Kooperation mit anderen <strong>Hamburger</strong> Einrich-<br />

tungen Preise für herausragende kulturelle Leistungen. 385<br />

Eine weitere Einrichtung zur Gewinnung von Förderern für Kunst und Kultur<br />

ist das 1996 gegründete <strong>Hamburger</strong> Spendenparlament. Mittlerweile arbeiten<br />

rund 50 Menschen ehrenamtlich für den Verein, mehr als 3.000 Mitglieder unterstützen<br />

ihn. In den zehn Jahren seines Bestehens hat die Vereinigung 520 Projekte<br />

mit über 3,6 Mio. EUR gefördert. Der Verein InternetSpende e.V. wirbt<br />

um Online-Spenden ab einem EUR von Internet-Nutzern für unterschiedliche<br />

Organisationen, beispielsweise zum Erhalt <strong>Hamburger</strong> Denkmäler. 386<br />

Herausragender Beleg für die große Spendenbereitschaft von Bürgern sowie<br />

von Unternehmen und Stiftungen ist die ELBPHILHARMONIE. Für die zu diesem<br />

Zweck errichtete Stiftung konnten binnen weniger Monate Spenden in Höhe<br />

von über 62 Mio. EUR eingeworben werden.<br />

Sponsoring<br />

Beim Sponsoring handelt es sich um eine betriebsfremde Leistung von Unternehmen,<br />

der der Sponsoring-Nehmer eine Gegenleistung in gleichem Wert<br />

gegenüberstellt. Gleichzeitig muss die Unterstützung des Sponsors für Dritte<br />

deutlich erkennbar sein. 387<br />

Detaillierte Angaben zum fi nanziellen Umfang eines Kultursponsorings in<br />

Hamburg liegen nicht vor, sondern eher zum überregionalen Sponsoring-<br />

Engagement. 388 Jedoch lassen sich die dort getroffenen Angaben auch auf<br />

<strong>Hamburger</strong> Strukturen übertragen. Danach rangiert die Kultur hinter dem<br />

Förderbereich Sport stabil auf dem zweiten Rang.<br />

120 5. HAMBURGER SPEZIFIKA<br />

383_ Das größte Spendenvolumen gilt kirchlichen Zwecken, der<br />

Behinderten- und Krankenpfl ege, der Wohlfahrtspfl ege und der<br />

Sofort- bzw. Nothilfe.<br />

384_ In: Die Welt, 10. Dezember 2005<br />

385_ Beispielsweise den „Karl-Heinz-Zillmer-Preis für verdienstvolles<br />

verlegerisches Handeln“, den „Rita-Tanck-Glaser-Schauspielpreis“<br />

oder den „HanseShort“ für den besten <strong>Hamburger</strong> Kurzfi lm<br />

386_ hamburg.de, das offi zielle Internet-Portal der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg, ist mit dieser Plattform ein Pionier in Deutschland.<br />

397_ Da im Sponsoring Leistung und Gegenleistung exakt defi niert<br />

sein sollten, empfi ehlt sich eine schriftliche Vereinbarung zwischen<br />

den Leistungs-Parteien.<br />

388_ Quelle: Sponsoring Trends 2004 – Bob Bomliz Group | Befragt<br />

werden regelmäßig Marketing-Entscheider der 2.500 umsatzstärksten<br />

Betriebe und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!