18.07.2013 Aufrufe

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

Hamburger Kulturwirtschaftsbericht 2006 - Creative.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wertschöpfungs-Beitrag 3 p<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Buchverlage und Buchhandel<br />

Hamburg wies nach Angaben des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels im<br />

Jahre 2004 mit 81 Buchverlagen (2003: 129; 2002: 131) im Vergleich mit den<br />

anderen Bundesländern die höchste Dichte je 1 Mio. Einwohner auf. Es folgten<br />

Berlin (2004: 155; 2003: 190; 2002: 195) und Hessen (2004: 233; 2003: 278;<br />

2002: 338).<br />

BUCHVERLAGE 2004 (AUF 1 MIO. EINWOHNER)<br />

Hamburg vor Berlin mit der höchsten Dichte<br />

34,10<br />

Quelle: Börsenverein des Deutschen Buchhandels<br />

Auch die <strong>Hamburger</strong> Verlagswirtschaft war in den vergangenen Jahren einem<br />

umfassenden Strukturprozess unterworfen. Hamburg konnte sich jedoch als eine<br />

der „führenden Buchstädte Deutschlands“ behaupten. 295 Oetinger, Carlsen 296<br />

und Hoffmann und Campe sind Beispiele namhafter Verlage, die in Hamburg<br />

beheimatet sind. Viele <strong>Hamburger</strong> Buchverlage sind Traditionsbetriebe und<br />

blicken zum Teil auf eine Jahrhunderte währende Historie zurück.<br />

Hamburg eignet sich wie keine andere Stadt in Deutschland für ein enges<br />

Miteinander von Literatur und Medien. Das anerkennt auch unter anderem die<br />

Hamburgische Kulturstiftung, die alle zwei Jahre den von Karl-Heinz Zillmer<br />

gestifteten Verlegerpreis für hervorragendes verlegerisches Handeln vergibt.<br />

Auch die Kulturbehörde zeichnet besonders ambitionierte Programme von<br />

<strong>Hamburger</strong> Verlagen aus. Seit 1993 vergibt sie entsprechende Verlagsprämien,<br />

womit Hamburg seinerzeit bundesweiter Vorreiter einer staatlichen Würdigung<br />

verlegerischer Leistungen war.<br />

91<br />

Baden Württemberg<br />

34,19<br />

Bayern<br />

45,76<br />

295 _ Quelle: <strong>Hamburger</strong> Wirtschaftsförderung<br />

Berlin<br />

296_ Bekannt nicht zuletzt durch die Herausgabe<br />

der Harry Potter-Romane.<br />

2,72<br />

Brandenburg<br />

19,61<br />

Bremen<br />

46,65<br />

Hamburg<br />

38,26<br />

Hessen<br />

6,37<br />

Mecklenburg Vorp.<br />

14,38<br />

Niedersachsen<br />

22,80<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

17,99<br />

Rheinland-Pfalz<br />

9,44<br />

Saarland<br />

9,44<br />

Sachsen<br />

4,38<br />

Sachsen-Anhalt<br />

20,52<br />

Schleswig-Holstein<br />

8,88<br />

Thüringen<br />

24,73<br />

Durchschnitt Ø

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!