17.10.2012 Aufrufe

Mechanismen und On-line Dosimetrie bei selektiver RPE Therapie

Mechanismen und On-line Dosimetrie bei selektiver RPE Therapie

Mechanismen und On-line Dosimetrie bei selektiver RPE Therapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106_________________________________________ Kapitel 6: Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion<br />

Die nötige Bestrahlung zum Erreichen einer angenommenen Blasenbildungstemperatur<br />

von 150 °C an der Melanosomenoberfläche wird von den Temperaturberechnungen <strong>bei</strong><br />

500 µs <strong>und</strong> 3 ms zu niedrig, <strong>bei</strong> 50 µs <strong>und</strong> 5 µs zu hoch berechnet.<br />

6.5.3 Schadensschwellen in vivo am Kaninchenauge<br />

Tierversuchsstudie 1 ( 500Hz )<br />

In den gr<strong>und</strong>legenden Ar<strong>bei</strong>ten von Roider <strong>und</strong> Birngruber [1, 2, 3] zur selektiven Schädigung<br />

des <strong>RPE</strong> wurde von einer additiven rein thermischen Schädigung des <strong>RPE</strong>s ausgegangen.<br />

Deshalb wurden in diesen Studien relativ viele Pulse (500) appliziert. Für eine<br />

Patientenbehandlung kamen wegen den Bewegungen des Patientenauges während der<br />

Bestrahlung nur eine kurze Bestrahlungszeit <strong>und</strong> damit weniger Pulse in Frage.<br />

Es sollte im Rahmen dieser Ar<strong>bei</strong>t in einer ersten Studie untersucht werden, inwieweit<br />

sich die angiographischen <strong>und</strong> die ophthalmoskopischen Schwellen <strong>bei</strong> den klinischen<br />

Behandlungsparametern 500 Hz <strong>und</strong> 100 Pulse in Abhängigkeit von der Pulslänge verändern.<br />

Es wurden mit dem Nd:YLF-Lasersystem Pulse von 5µs, 1.7 µs <strong>und</strong> 200 ns Pulslänge<br />

(je 100 Pulse, 500 Hz) <strong>und</strong> als Vergleich mit dem Argon-Laser <strong>bei</strong> 5 µs <strong>und</strong> 200 ms<br />

appliziert. Es wurden neun Augen von fünf Kaninchen bestrahlt <strong>und</strong> insgesamt 379 Läsionen<br />

gesetzt.<br />

Die Bestrahlungen wurden mit dem in Abb. 5.22 beschriebenen Aufbau durchgeführt.<br />

Die Auswertung der Daten erfolgte mit den Probit-Algorithmus [79] mit logarithmischer<br />

Kovariantenbasis der Statistiksoftware SPSS (Kap. 5.8.4). Beispielhaft sind die dichotomen<br />

Meßwerte der angiographischen Schwelle für die Bestrahlung mit 5µs Nd:YLF<br />

Laserpulsen <strong>bei</strong> 500 Hz Pulswiederholrate <strong>und</strong> 100 applizierten Pulsen <strong>und</strong> die mit Probit<br />

angepaßte Verteilungsfunktion in Abb. 6.26 dargestellt. Da<strong>bei</strong> wird ein angiographischer<br />

Schaden mit 1, kein Schaden als 0 für jede Läsion eingezeichnet. Es wurde auf eine Probability-Auftragung<br />

der y-Achse verzichtet, da sonst die dichotomen Meßwerte (0, 1)<br />

nicht darstellbar sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!