17.10.2012 Aufrufe

Mechanismen und On-line Dosimetrie bei selektiver RPE Therapie

Mechanismen und On-line Dosimetrie bei selektiver RPE Therapie

Mechanismen und On-line Dosimetrie bei selektiver RPE Therapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 ____________________________________________ Kapitel 5: Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Punktquelle<br />

Eine besonders einfache Geometrie mit der sich die laserinduzierte Erwärmung granulärer<br />

Strukturen beschreiben lassen ist die instantane Punktwärmequelle [112]. Sie ergibt<br />

sich direkt aus Gl. (18) <strong>und</strong> erzeugt eine Temperaturverteilung nach<br />

homogene Kugel<br />

T( r, t)<br />

q<br />

2 3<br />

8ρC p( πkt)<br />

⁄<br />

= ---------------------------------- exp – -------<br />

4kt<br />

(20)<br />

Eine weiter, noch analytisch lösbare Geometrie die zur laserinduzierten Erwärmung granulärer<br />

Strukturen verwendet werden kann ist die homogen erwärmte Kugelgeometrie mit<br />

unterschiedlichen thermischen Eigenschaften. Bei inhomogenen Medien, mit unterschiedlichen<br />

thermischen Materialeigenschaften im betrachteten Volumen ist das Superpositionsprinzip<br />

für die Raumkoordinaten nicht mehr gültig. Der Green-Formalismus<br />

kann aber weiterhin für die zeitliche Temperaturentwicklung angewendet werden. Goldenberg<br />

löste die Kugelwärmequelle unter den folgenden Randbedingungen [56].<br />

T 1<br />

T1 = T2 = 0<br />

T 1<br />

=<br />

T 2<br />

, für t = 0 für alle r (21)<br />

, für r = R für alle t (22)<br />

�<br />

δ<br />

-------- �<br />

δT2<br />

K1 = � , für r = R für alle t (23)<br />

� δr<br />

� �<br />

-------- �K2 δr<br />

�<br />

wo<strong>bei</strong> T die Temperaturen des umgebenden Mediums (2) <strong>und</strong> der Kugel (1), K die Wärmeleitfähigkeit<br />

<strong>und</strong> R der Radius der Kugelgeometrie ist. Die Temperatur außerhalb der<br />

Kugel (r > R) ist gegeben durch [56]:<br />

F 2<br />

=<br />

∞<br />

�<br />

0<br />

T2() r<br />

=<br />

AR 3<br />

---------rK1<br />

K1 2F2 --------- – --------<br />

3K2 π<br />

ν 2 – t<br />

exp--------a ν 3<br />

( sinν–<br />

νcosν) [ bνsinνcosσν– ( gsinν– νcosν) sin σν]<br />

-------------------------<br />

( gsinν– νcosν) 2<br />

b 2 ν 2 2 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- dν<br />

[ + sin ν]<br />

r 2<br />

(24)<br />

(25)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!