06.08.2013 Aufrufe

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

Christina Kosbü - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und eine Konkurrenzsituation, wie sie heute oft angenommen werde, sei nicht gegeben. Der<br />

Glaube an das Wissen besteht nach Gerhardt im Vertrauen auf die tragende Verbindung<br />

zwischen Ich, Wir und Welt. Im Glauben setze sich der Mensch in Beziehung zur Welt und<br />

suche im Grund des Ganzen sein Gegenüber. Vertrauen ist auch für Spaemann der wichtigste<br />

Aspekt des Glaubens, doch er denkt dabei im Gegensatz zu Gerhardt an einen personalen<br />

Gott, der es gut mit dem Menschen meint. Während Spaemann Glauben als Beziehung zum<br />

Absoluten und das Offensein für den Anruf des Unbedingten definiert und so seinem<br />

personalen Gottesbild treu bleibt, ist für Gerhardt Glauben die Einstellung zum Dasein, zur<br />

Welt und zu sich selbst und insofern unverzichtbar. Der Glaube sei die Kraft, den für das<br />

Handeln nötigen Sinn im Ganzen des Daseins festzuhalten.<br />

Eine Funktion der Religion liegt für Gerhardt in der Aussicht auf das Seelenheil des<br />

Individuums. Hier stimmt er mit Spaemann überein, der zwar eine funktionale Deutung der<br />

Religion beispielsweise als Kontingenzbewältigung ablehnt, aber dennoch vom ewigen Leben<br />

spricht und davon ausgeht, dass dieses in der Religion für wirklich gehalten werden muss.<br />

Auch hinsichtlich der Rituale ist die Auffassung beider Philosophen ähnlich. Gerhardt sieht in<br />

ihnen das Einüben einer gemeinsamen Haltung zum Leben, was dem Einzelnen durchaus<br />

dienlich sein könne, und Spaemann hält Rituale für Elemente der Identitätsbildung und<br />

insofern für sehr wichtig. Spaemann definiert Religion als Verhältnis des Menschen zum<br />

Absoluten. Die erste Haltung des Gläubigen sei die Unterwerfung unter den Willen Gottes,<br />

den er in dem zu erkennen glaubt, was der Mensch nicht ändern könne. Religion sehe in der<br />

Natur die Schöpfung, aus der Gottes Wille ablesbar sei. Dieser sei notwendig, wenn es<br />

verbindliche Werte geben solle. Dieser Auffassung widerspricht Gerhardt, der ebenso wenig<br />

einen Schöpfergott wie einen in der Welt wirkenden göttlichen Willen annimmt. Die von<br />

Spaemann angenommene Entlastungsfunktion, die er in der Aussicht auf einen verzeihenden<br />

Gott sieht, der das Handeln nach einem Fehlverhalten erst wieder sinnvoll macht, wird von<br />

Gerhardt – wenn auch in anderer Form – ebenfalls angenommen. Gerhardt sieht die<br />

Entlastung jedoch in der lebenslangen, das Dasein tragenden Verbindlichkeit des Glaubens.<br />

In der zunehmenden Tendenz der Subjektivierung des Glaubens sieht Gerhardt eine Gefahr,<br />

die dazu führe, dass Glaube mehr und mehr zu einer bloßen Meinung werde. Dabei könne die<br />

Grunderfahrung des Religiösen niemals subjektiv sein. Glaube brauche ein objektives<br />

Moment, wenn er als wahr angesehen werden solle. Hier stimmt auch Spaemann zu, der<br />

davon ausgeht, eine Religion müsse den Anspruch auf Wahrheit erheben. Er hält auch<br />

Mission für richtig. Dabei geht er allerdings davon aus, dass die Gesprächspartner zum Dialog<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!